Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1352 V 01
Signature: 1352 V 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1352
Ernreich der Hesinger verkauft Wulfing dem Feiertager sein Eigen, genannt an dem Hof, zunächst dem Haus bei Rennersdorf.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 437
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 437
C, 410 nr. 647
Ich Ernreich der Hesinger und ich Elspet sein hausfrau und all unser erben wir verjehen und tuen chunt alle den die disen prief sehent oder hornt lesen, die nu lebent oder hernach chunftig sind‚ daz wir verchauft haben unsers rechten aigens das gelegen ist ze nast dem haus ze Renhartstorf und ist genant an dem Hof mit alle dem und darzu gehört, versuecht oder unversuecht, dem erbern chnecht Wulfingen dem Veirtager und seiner hauswroun wroun Chunczen und ir baider erben umb ains und dreizzich phunt wienner phenning, der wir ganz und gar verricht und gewert sein. Wir seczen uns auch ich vorgenanter Ernreich Hesinger und ich Elspet sein hauswrow und all unser erben des vorgenanten hofs ze scherm und ze gwer fuer all ansprach, als aigens recht ist und des landes recht in Österreich. Nemen sew aber an dem vorgenanten hof dhainen schaden mit recht, den der vorgenant Wulfinch der Veirtager oder sein hauswrou wrou Chuncz oder irr paider erben gesagen möchten pei iren trewn, den lub wir in ab ze legen, und sullen seu das haben auf alle dem guet das wir haben in dem lande ze Osterreich, wir sein lemptig oder tode. Iz dient auch der vorgenant hof an sand Polten tag ain phunt newer wienner phenning und zwelif Rabenstainer chäs oder all hachzeit sechs phenning oder vier ches und ze ostern vierzig phenning fuer zwen chelbers päuch. Das di red stet und unzebrochen beleib, darüber gib ich egenanter Ernreich der Hesinger und ich Elspet sein hauswrou und all unser erben dem vorgenanten Wulfingen dem Veirtager und seiner hauswroun wraun Chunczen und ir paider erben disen brief versigltn mit meinem insigel und mit meins sweher Hainreichs des Neunhoffer insigl und mit meins ohäms Chunraten des Pielocher insigel, di diser sach gezeug sind. Der prief ist gegeben nach Christs gepuerd dreuzehenhundert jar dornach in dem zwai und funfzgisten jar, an sand Philipps tag.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 437
Original dating clause: an sand Philipps tag
Editions:
- Duellius, Exc. 200 nr. 104 (Auszug aus dem Originale).
Language:
Notes:
11 Ueberschrift; Renhartstarf. C. Ernreichs brief des Hesinger umb den hof,Hof genant, an dem hof bei Reinhartstorf.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1352 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1352_V_01/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success