Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1353 VIII 24
Signature: 1353 VIII 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. August 1353
Kunigund von Hohenberg giebt dem Stifte eine Gülte zu Gross-Rusten behufs Abhaltung eines Jahrtages für ihre Muhme Elsbet die Ladendorferin.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 443
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 443
C, 142 nr. 239
Ich Chunigund von Hochenberg vergich und tun chund allen den die disen brief sehent oder lesent oder horent lesen, di nu lebent oder hernach chunftig werdent, das ich mit wolbedachtem muet und mit aller meiner erben willen und gunst und mit gesampter hant, zu der zeit da ich es wol getun mocht, durch meiner sel und aller meiner vodern sel hail willen geben hab den herren und der samnung gemain geistlicher Ordnung des gotshaus datz Sand Polten auf ir oblai meins rechten chauf aigen zehen schilling und sechzehen phennig gelts wienner muns, die da ligent ze Michelrust auf ainem weinzurel gericht, das ee gewesen ist hern Hainrichs des Sumerawer, da man von dient virzigka phennig ze ostern, virzigk phennig ze phingsten und sechs schilling und acht phennig an sand Michelstag und acht phennig fur zwai vaschanghüner, also beschaidenlich das die vorgenanten herren des gotshaus dacz Sand Polten und all ir nachkommen meiner mueemen frawn Elspeten der Ladendorferinn ewigklichen alle jar davon begen sullen einen jartag an sand Blasy tag mit mess und mit vigili und mit geistlichen werchen, als anderjartäg sit und gewonhait ist in dem vorgenanten gotshaus datz Sand Polten. Si sullen auch mit dem vorgenanten guet datz Michelrust und mit alle demb und darzu gehort, bestift und unbestift, versucht und unversücht, wie so das genant ist, allen iren frummen damit schaffen, als mit ander irem gotshaus aigen an all irrung; und solich des ir recht scherem und gewer sein fur all ansprach, als chauf aigen recht ist und des landes recht ze Osterrich. Nemmen si daruber schaden mit recht, denselben schaden sol ich in genzlich ablegen, und sullen si dasb haben datz mir und auf allem dem guet das ich hab in dem lande ze Osterich. Das die redt stetb und unzebrochen beleib, daruber gib ich den briefe versiglten mit meinem insigill und mit meiner sün insigill hern Dietreichs und hern Stephans von Hochenbergk. Derc brief ist geben nach Kristi gepurde dreuzehnhundert jar darnach in dem drew und funfzigistem jar, an sand Bartholomeus tag.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 443-444
Original dating clause: an sand Bartholomeus tag
Language:
Notes:
1a vizigkb fehlt, ergänzt aus Nr. 377. c Des.1 Unterschrift: Albrechtsperg. Pro anniversario Elyzabet Ladendorferinn(Michelrust X ß XVI d) peragendi in die Blasii. Die in Klammern gesetzten Wortestehen abseits scheinbar ausser dem Zusammenhange, was auf einige Schwierigkeitenbei Lesung der Rückaufschrift des Originales und verschiedene Hände deutet; übrigenssind beide Teile des Regestes durchstrichen.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1353 VIII 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1353_VIII_24.1/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success