useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1356 XI 18
Signature: 1356 XI 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. November 1356
Ottokar von Ror verkauft dem Stifte eine Wiese bei Friesing.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 465
 

cop.
D. 134 nr. 128.

    x
    Ich Ottagkher von Rore und ich Catharei sein hausfraw und all unser erben wier verjechen und thun khund allen den diea disen brief lesent oder hörent lesen, di nu lebent und hernach khinftig werdent, das wier mit wol bedachtem muet, mit gunst und gueten willen aller unser erben, zu der zeit da wier es wol gethun mochtn, recht und redlich verkhauft haben unsers rechtn aigens dem erbern herrn herrn Dietmar ze den zeiten brobst und herrn Ruegern techant und herrn Jansen ze den zeiten spitalmaister und der gemain der khorherrn datz Sant Poltn ein wise di da leit bei Friesing, und sint drei tagwerch, umb vierunddreissig phund wienner phening, und ain mule gelegen dapei umb 5 ß d‚ da man von dient alle jär zu rechtem purkhrecht 4 d und 60 air und 4 huener, mit alle und darzu gehört, versuecht und unversuecht, wie es genant sei; und sei wier auch der phening gar und ganzlich gewert, also das die vorgenante wise und die ee genant mule furpaß wartund sollen sein zu irem spitall zu Sandt Pölten, und sollen damit allen iren frum schaffen, mit versetzen, mit verkhaufen, geben und schaffen wemb si wellent on alle ïrrung. Wier loben inb auch bei uensern treuen die vorgenant wise und mule mit alle deu und darzu gehort ir scherm und gewer sein fur alle ansprach, als aigens recht ist und des landes gewonhait in Osterreich. Und was inn daran ab geet mit recht, den sew oder ir nachkhomen bei iren treuen mechten gesagen, den lub wier inn und iren nachkhomen allen ab ze legen on alle widerred; und sollen si das haben auf uns und auf alle dem guet das wier haben in dem land ze Osterreich, wier sein tod oder lembtig. Man sol auch wissen, das des vorgenanten guets umb das dew vorgenante wise und mule khauft sind, her khomen sind achtzehen phund phening von Niclausen dem Uetzn purger datz Sant Pelten, die er geschaft hat zu dem spital durch seiner sel hail wille, und von Niclausen dem Gesuecher purger datzc Sant Pölten zehen phund, da er mit geledigt hat ain phund gelts, das er verdient dem spital von seinem haus. Das das den vorgenanten herrn und dem spital stät peleib, so ubergib ich inn ich obgenanter Ottacher von Ror und mein hausfraw und unser erben disen brief versigelten mit mein anhangunden insigel und mit meines brueder Cristans von Ror anhangunden insigel zu einer ewigen urkhund. Der sach ist zeug mein vetter Dietmar von Ror mit seim anhangunden insigl. Der brief ist geben nach Crist gepurd 1356ten‚ am freitag nach sant Martins tag.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 465-466

    Original dating clausean freitag nach sant Martins tag

    Editions
    • Duellius, Exc. 90 nr. 63 (Auszug aus D).


    LanguageDeutsch

    Notes
    1a fehlt.b im. c das.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.