Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1367 VIII 28
Signature: 1367 VIII 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. August 1367, St. Pölten
Marquard und Hanns die Häusler verzichten auf ihre Lehen und Mannschaft an der von Hanns von Mainburg dem Stifte verkauften Fischweid auf der Pielach.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 700
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 700
B, 50' nr. 76; D, 180 nr. 180.
Ich Marichart der Haewsler, ich Agnes sein hausvrowe, ich Jans der Hewsler, ich Kathrey sein hausvrowe und unser erben vergehen und tuen chunt offenlich mit dem brief allen den di in an sehent hoernt oder lesent, di nu lebent und hernach chuenftig sind, das wier mit guetlichem willen und wolbedachtem muet, z'der zeit do wier es mit recht wol getuen mochten und sunderlich durich lieb und trew di wier haben zu dem gotzhaus datz Sand Poelten recht und redlich verchouft und geben haben unsers rechten lehens, das wier gehabt haben von unserm genedigen herren herzog Albrecht ze Oesterrich, ze Steyr, ze Kernden und ze Krayn, grafen ze Tyrol etc., dem er wierdigen herren hern Vlreichen dem Veyrtager probst des gotz haus datz Sand Poelten, seinem convent und allen iern nachkoemen daselbs den drittail dera manschaft und lehenschaft di wier gehabt haben gen den zwain tailn manschaft, die Jans von Mainberkch hat an der vischwaid auf der Pielach die Jans der Syrnikcher und Goerig der Uetendorffer innhabent und von uns ze lehen gehabt habent, ge legen zwischen Chuenrates des Veyrtager vischwaid und des gotz hauses vischwaid datz Sand Poelten, dasselb drittail manschaft haben wier verchoueft und geben in allen den rechten als wiers gehabt haben umb sechs phunt wiennaer phenning, der si uns genzlich verricht und gewert habent, und schullen si di fuerbas haben und allen iern und iers gotzhaus frumen da mit sehaffen, wi es in fuegt an allen ierrsal. Und sein wir des ier recht gewern und scherm fuer all ansprach, als lehens und des landes recht ist in Oesterrich. Get in fuerbas dar an icht ab mit recht oder ob sew icht chrieg oder ansprach mit recht dar an gewunnen, von wem das wer, das schullen wier in alles ausrichten, ablegen und widercheren, und schullen si das haben auf uns und auf allen dem guet das wier haben in dem land ze Oesterrich, wier sein lebentig oder tod. Des ze uerchund geben wier in den brief versigelten mit mein Marichartes des Hewsler insigel mit Jansen des Hewsler insigel und mit hern Ruedolfs von Losenstain insigel, der der sache zeug ist mit seinem insigel durich unsrer vleizzigen pet willen. Geben datz Sand Poelten, an sand Augustins tag, nach Christes gepuerd dreuzehen hundert jar darnach in dem siben und sechzigistem jar.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 700-701
Original dating clause: an sand Augustins tag
Editions:
- Duellius, Exc. 52 nr. 50 (Protokoll und Zeugen katalog aus B).
Language:
Notes:
1a D, de B.1 Ueberschrift in B: Marichartns brief des Heuslêr umb ain manschaft ainer vischwaid di Jans der Syrnikcher und der Utendorffer von dem gotzhaus von Sand Poelten habent.
Places
- St. Pölten
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1367 VIII 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1367_VIII_28.2/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success