Urkundenbuch der Stadt Leipzig, B. Johann von Merseburg beurkundet, dass in seiner Gegenwart und vor Notar und Zeugen der leipziger Stadt seh reiber Johannes Si/denhefter im Auftrage der Bürgermeister, des Haths und der Bürgerschaft von Leipzig um notariell beglaubigte Abschrift einer Urkunde des Königs Sigmund (No. 174) gebeten habe, zu deren Anfertigung dem Notar Nicolaus Slendorff von Jena Auftrag erthcitt worden sei. Acta sunt liaec prope ambitum ccclesiac cathedralis Merseburgensis in loco capitulari — praesentibus ibidem honorabilibus et strenuis et discretis viris domino Petro Loser scolastico et canonico ecclesiae Merseburgensis, Jobanne de Gusaw capitaneo, Arnoldo Gremis, Hermauuo Nuensteten vasallo et Nicolao . . in Wunczsch Merseburgensis et Halberstadcnsis diocesium testibus ad praemissa vocatis specialiter et rogatis. , S. 162
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, B. Johann von Merseburg beurkundet, dass in seiner Gegenwart und vor Notar und Zeugen der leipziger Stadt seh reiber Johannes Si/denhefter im Auftrage der Bürgermeister, des Haths und der Bürgerschaft von Leipzig um notariell beglaubigte Abschrift einer Urkunde des Königs Sigmund (No. 174) gebeten habe, zu deren Anfertigung dem Notar Nicolaus Slendorff von Jena Auftrag erthcitt worden sei. Acta sunt liaec prope ambitum ccclesiac cathedralis Merseburgensis in loco capitulari — praesentibus ibidem honorabilibus et strenuis et discretis viris domino Petro Loser scolastico et canonico ecclesiae Merseburgensis, Jobanne de Gusaw capitaneo, Arnoldo Gremis, Hermauuo Nuensteten vasallo et Nicolao . . in Wunczsch Merseburgensis et Halberstadcnsis diocesium testibus ad praemissa vocatis specialiter et rogatis. , S. 162

B. Johann von Merseburg beurkundet, dass in seiner Gegenwart und vor Notar und Zeugen der leipziger Stadt seh reiber Johannes Si/denhefter im Auftrage der Bürgermeister, des Haths und der Bürgerschaft von Leipzig um notariell beglaubigte Abschrift einer Urkunde des Königs Sigmund (No. 174) gebeten habe, zu deren Anfertigung dem Notar Nicolaus Slendorff von Jena Auftrag erthcitt worden sei. Acta sunt liaec prope ambitum ccclesiac cathedralis Merseburgensis in loco capitulari — praesentibus ibidem honorabilibus et strenuis et discretis viris domino Petro Loser scolastico et canonico ecclesiae Merseburgensis, Jobanne de Gusaw capitaneo, Arnoldo Gremis, Hermauuo Nuensteten vasallo et Nicolao . . in Wunczsch Merseburgensis et Halberstadcnsis diocesium testibus ad praemissa vocatis specialiter et rogatis.
Orig. mit dein Siegel des Bischofs an einem Pergamentstreifen im Rathsarchiv zu Leipzig.
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data) B. Johann von Merseburg beurkundet, dass in seiner Gegenwart und vor Notar und Zeugen der leipziger Stadt seh reiber Johannes Si/denhefter im Auftrage der Bürgermeister, des Haths und der Bürgerschaft von Leipzig um notariell beglaubigte Abschrift einer Urkunde des Königs Sigmund (No. 174) gebeten habe, zu deren Anfertigung dem Notar Nicolaus Slendorff von Jena Auftrag erthcitt worden sei. Acta sunt liaec prope ambitum ccclesiac cathedralis Merseburgensis in loco capitulari — praesentibus ibidem honorabilibus et strenuis et discretis viris domino Petro Loser scolastico et canonico ecclesiae Merseburgensis, Jobanne de Gusaw capitaneo, Arnoldo Gremis, Hermauuo Nuensteten vasallo et Nicolao . . in Wunczsch Merseburgensis et Halberstadcnsis diocesium testibus ad praemissa vocatis specialiter et rogatis. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StadtLeipzig/5a640faf-6604-4927-a828-d166f7c8d442/charter>, accessed 2025-04-12+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success