Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXXIII. , S. 290
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCXXIII. , S. 290


Ich Nycla von Ekreichdorf vnd ich Margret, sein hausvrowe wir veriehen — daz vns nach pet der erber herre, Brobst Stephan ze Newnburch geurlaubt hat, ain lelien zv verseczen hincz den Juden, daz da leit ze Ekreichdorf, Daz vnser Purchrecht ist. Mit soleher beschaidenhait, Daz wir iz inner Jars frist wider losen,
221
geschech des nicht, so svl der vorgenant Herre, Brobst Stephan oder sein annewalt daz selb lehen vor eh nullen mit vnserm guetleichen willen nach der vmbsezzen rat ainem Laut Sezen vnd ander niemant. Wurd der phenninge icht vber, Die svl man vus wider ehern — Der prief ist geben — Drevzeben hvndert Jar, dar nach in dem Sechs vnd zwainezigistem iar an dem phingst abent.
E Chartalario Archivi III. fol. 85. b.
Die Urkunde zeigt uns Propst Stephan besorgt, ilass Grundbesitz nicht zu lange in jüdischen Händen verbleibe.
Ekreichsdorf (Cod. Trad. n. 375.) ist ein zu Grunde gegangener Ort in der Nähe von Kreuzstätten.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCXXIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/00de8756-0d5f-4914-97c5-7d1fc97db3cd/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success