useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   CCLXIV.
Signature:  CCLXIV.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Konrad Lenpek verkauft dem Stifte eine Wiese %u Riekersdorf Dat. 31. Mai 1335.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCLXIV. , S. 326
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCLXIV. , S. 326

    Graphics: 
    x
    Ich Chunrat Lenpech vnd ich Katrey, sein Hausvrow wir veriehen — Daz wir den Erbern herren, dem Brobst vnd dem Con- vent des Gotshaus ze Newnburch für chauft haben vnsers aygens ein wisen ze Rugerstorf bis ze naechst der Obern wysen vmb Drev phunt phenning — vnd geben in daruber — disen prief versigelten mit mei nem Insigel. Der prief ist geben — Dreutzehen hundert iar darnach in dem fumf vnd dreizzigistem Iar an sant Petronellen tag.

    Chartularium Archiri III. fol. 106. a.

    Dies ist zugleich die vorletzte Urkunde (die letzte bei Fischer, II. 362), welche noch in die Regierungszeit Stephan's fällt. Er starb nach dem Zeugnisse unseres Todtenhuchs am 24. November. Seine umsichtsvolle Verwaltung liegt in den wenigen "Worten der kleinen Klosterneuburger Chronik ausgesprochen: „er was woll nagster Stiffter nach dem Margraffen", und die Anerkennung seines Wirkens zeigt uns dieselbe Chronik, wo sie über seinen Tod berichtet: „man begieug ihm herlich vnd schön, vnd der Hertzog mit seinen Landherren".

    An seine Stelle wurde der seit 1327 uns als Stiftsdechant bekannte Chor herr Nikolaus gewählt.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.