useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)   CCCXLVI.
Signature:  CCCXLVI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Der österreichische Marschall, Graf Ulrich von Pfannberg, entscheidet über die Ansprüche der Juden auf einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXLVI. , S. 407
 

ed.

Current repository
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXLVI. , S. 407

    Graphics: 
    x
    Dat. Wien, 21. Juni 1352.

    Wir Graf Vlrich von Phaunberg, Marschalien in Österreich vnd Hauptmann in Kernden Tun chünt mit disem brief Vmb die brief, vnd vmb die Chuntschaft, die die Jüden habent auf dem Wein garten, der da Leit in der Heyn ze Neunburch zenachst Jansem dem Lüden, dez ain Rahel ein guncz Jewch ist, der weiln Niclas des Ernstes, pürger ze Wienn gewesen ist, dez der Erber geist- leich Herre, her Pilgreim der Würffei zu den zeiten Chellner von dez Goczhaus wegen ze Neunburch rechter Perchherre ist, daz wir die brief verhort haben gegen den briefen, die die Erbern Gcist- leichen vrawen von der Hymelporten ze Wien verhort habent ze gegenbürt Erberer Laut, daz wir die brief verhort haben. Also, daz die vorgenanten Juden auf dem egenanten weingarten nindert chain recht, noch ansprach habent weder vmb vil, noch vmb wenig nach der brief sag, alz wir verhort haben, mit vrchund diez briefs ver sigelt mit vnserm anhangunden Insigel. Der geben ist ze Wienn — Dreutzehen hundert iar, darnach in dem zway vnd fumfezigisten Jar an Phincztag vor sand Johanns tag ze Sunnebenden.

    Orig. Perg. (Rep. Vet. Nr. 125. fol. 133.) Da s Siegel W.U.

    An der Stelle Peter's des Freisinger's erscheint hier sein Nachfolger in der Würde eines Oberkellerers, Pilgrim der Würfel.

    In späterer Zeit erscheinen aus dem Kloster zu der Himmelpforten urkundlich:

    1415. Katrey, die Hewingerinn Priorinn daez der Hymelporten. 1463. Magdalena, Priorinn.

    1472. fer. 6. post Joh. Bapt. Margaretha Zwellrin, Priorinn. 1520. 1. Aug. Magdalena Gwinsguetinn, Priorinn.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.