Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXI. , S. 383
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCCXXI. , S. 383


Dat. Klosterneuburg, 30. November 1346.
Ich Gvndakcher der Werder vnd Ich Anna sein Hausvrow, Ich Haiureich der schad vnd Ich Gerdraut sein hausvrow wir veriehen
314
— daz wir — recht vnd redleich geben haben durch vnsrer vrowen willen vnd Läuterleich durch Got, vnd vnsrer sei hail willen vnd aller vnser voderu seln vnsers rechten aigens vier Jeuchart akcher, vnd die Chvnrats des fleischacker vnd marcharts Christans svh rechts purchrecht sint, vnd do si alle iar van dienent acht wienner phen- ning an sant Jorigen tag — vnd die da liegent ze Nydern hoüa- brunne niderthalbes des Lec, die selben aygenschaft der vier Jeu chart äkcher vnd die acht wienner phenning geltes purchrechtes haben wir — geben Dem erbein herren Brobst Rüdwein des Gots- haus vnsrer vrown ze Newnburch Cblosterhalben vnd dem Convent gemain desselben Gotshaus — vnd geben in daruber — disen prief versigelten mit vnsern anhangvnden Insigel. Der prief ist geben ze Newnburch — Drevzehen hvndert Jar dar nach in dem Sechs vnd vierzigistem Jar an sant Andres tage.
Chartiilarium Archiri III. fol. 80. I.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCCXXI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/c3917b55-264a-4bfb-b231-53ff1aee80ee/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success