Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CXLII. , S. 200
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CXLII. , S. 200

Weingartens.
Dat. Tuln 15. November 1311.
Ich Gerdrovt von Waldeke Priorinne mit samt dem Convent
der Swestern ze Tuln in dem frowen Chloster Prediger ordens
vergich vnd Tuen chunt Daz wir an alle Widerred alle iar
dem erbern Chamerer der Chorherren ze Neunburch zehent vnd perchrecht geben schulen ze Weidnich von vnsern Weingarten, der gelegen ist in der Cholngrub, des funf viertail sint. Weren aber wir in niht, als nu geschriben ist, des vorgenanten zehent vnd auch Perchrehtes an der vorgenanten stat, so hat er allez Daz recht gegen vns, Daz er gegen andern vnsern Perchgenozzen hat. Diser rede ze sicherhait geben wir dem vorgenanten Chamerer disen Brief mit vnsern insigel versigelt. Des sint gezeug: Her Wernhart der schiver, Herman von freising, Chvnrad, Rudwein, Gvndolt, Engeldiech von macrbach, Jacob der Chelncr, Wisent von Egenburch vnd ander frum leut. Diser Brief ist gegeben ze Tuln, Da man zalt nach Christes gepvrte Drevczehen Hvndert iar, dar nach in dem ainleften iar des nahsten mantages nach sand Merteins tag.
Orig. Per». (Rept. Vet. Nr. 93. fol. 127.) Da s bei Hnnlhaler Reoenaos Arrh. Campil. Tab. XV. Nr. 9 abgehildete Siegel hängt abgedruckt in rothem Wacha an einem Pergamentstreifen.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CXLII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/ecb7e328-027f-4988-9e11-a08cd49e365d/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success