Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCL. , S. 315
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCL. , S. 315


vnd wer die schidung prech, vnd nicht stet behalten wolt, der wer beliben dem Herczogen hundert wienner phenning, vnd den schied Leuten hundert phunt phenning. Vnd daz wir di schidung also beschai- den haben, vnd fürbaz stet bleiben schulle, Da geb wir dem prief vber dem erbern herren, dem Brobst von Newnburch ze einen offen vrchund vnd ze einen waren gezeug der sach versigelten mit vnsern Insigeln. Der prief ist geben — Dreuzehenhundert iar in dem zwai vnd dreizzigisten Jar an sant Niclas tag.
Chartulariam Archivi III. foi. 95. b.
Vergl. die dahin einschlagende Urkunde vom Jahre 1312. (N. 151.) Gerung, der 1316 (N. 166) als neuer Ritter vorkam, erscheint hier als Burggraf des Schlosses auf dem Lcopoldsberge.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCL. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/f1f3450e-48e9-4101-b3c9-f0d43ddda2f6/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success