Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I Band, Nr. 148, S. 186
Current repository:
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I Band, Nr. 148, S. 186

No. 152. 1249. 18. Juni.
Innocentais etc. magistro Christofen) notario nobilis viri marchionis Misnensis ut duas praebendas obtinere posset, in gratiam Misnensis marchionis indulget. XV. Kal. Jul.
Aus úVm Lib. roji. Innoccntii IT. IV. an. VI. ei>. 659. in der kais. Bibliothek zu Paris bei Alb. v. Beham u. s. w. S. 21)3.
Obschon demselben M. Christoph als Domherrn zu Naumburg auf Verwendung des Markgrafen Heinrich zwei Jahre früher Dispens für dio Annahme eines Canonicats in Meissen ertheilt worden (vgl. No. 141), scheint er dessenungeachtet aus dorn Capitel zu Naumburg, das seinen Mitgliedern den Besitz einer zweiten gleichen Pfründe in einem andern Capitel damals nicht gestattete, ausgeschieden zu sein, eine zweite Pfründe aber bald nachher im Collegiatstifte S. Sebastiani zu Magdeburg erlangt zu haben, indem P. Innocenz durch ein Breve vom 20. Juni 1249 (Mb. reg. etc. ep. 6C0 a. a. 0. S. 203) einen Canonicus Christoph auf Ansuchen des Markgrafen Heinrich von der Kesidenz in Magdeburg dispensirte. Die Annahme, dass Markgraf Heinrich für zwei Geistliche desselben und zwar eines damals seltenen Namens in Rom sich verwendet habe, hat Bedenken. Ein Meissn. Domherr Christoph starb als Probst ïu Zscheila 1262 oder Auf. 1263 (vgl. No. 194).
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data) 148, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftMeissenI/1ba76c87-e273-4d22-a9a8-f59862097477/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success