Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I Band, Nr. 156, S. 190
Current repository:
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I Band, Nr. 156, S. 190

No. 159. 1250. 20. Juni.
Innocentius episcopus servus servorum dei venerabili fratri episcopo et dilectis filiis capitulo ecelesiae Misnensis salutem et apostolicam benedictionem. Licet is etc.
— No. 14G mérita supplicum — aptiores. Cupientea igitur ut ecclesia vestra,
quae in honorem beati Johannis evangelistae ante portam latinam et sanetae Mariac fundata dinoscitur, congruis honoribus frequentetur, omnibus veré poenitentibus et confessis, qui ecclesiam ipsam in festivitatibus eorundem sanctorum venerabiliter visitaverint annuatim, de omnipotentis dei misericordia et beatorum Petri et Pauli apostolorum eius autoritate contisi quadraginta dies de iniuneta sibi poenitentia rela- xamus. Datum Lugduni XII. Kai. Julii pontiticatus nostri anno séptimo.
M. Ver. aussen: Hermannus.
Nach dem Orig. im Stiftsarchiv zu Meissen mit der Bleibulle an Fäden von rother und weisser Seide.
Nachdem bereits am 4. und '23. März Г24П (Xo. 145 und 14ti) zwei Indulgenzen für die Tage der Schutz heiligen der Domkirche Johannes Evangelista (27. Dec.) und Douatus (G. Aug.) ertheilt worden, überrascht die erneute Indulgenz. in welcher Johannes evangelista ante portam latinam, dessen Festtag am (i. Mai begangen wurde, und Maria als Schutzheilige bezeichnet werden. Wahrscheinlich fand hier eine Verwechselung in der päpstlichen Canzlei statt; eine Stiftskirche in deutschen Landen, welche den letztgenannten Heiligen gemeinschaftlich gewidmet gewesen, ist uns indessen nicht bekannt.
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen I, ed. Gersdorf, 1864 (Google data) 156, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftMeissenI/8fb3e9d2-4edf-4dbe-86f0-e2dcc012800e/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success