Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 333, S. 426
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 333, S. 426


Wir Rudolff — bekennen — daz wir an gesen habin annemen getruwin dinst, den vns vnd vnsirm goczhuse Vincentius von der Plauwenicz vnsir vetir getan had nemelichin an dem wedir kouffe des vorwergis Godow, darmnme wir swerlichin gemand wurden, daz man iczunt uff vns inne lag czu Budissin, vnd hette sine hulffe getan, so were wir vnd vnsir goczhus czu grossim schadin kommen, vnd habin Ger- drudis siner elichin husfrawen vnd sinen erbin daz vorwerg czu Gosselicz") mit syme gesesse, daz by vnsirn vorffarn wuste gelegin hat lange czit, alzo daz is an gebfide czunen in dorffe vnd in felde sere vorwustit ist, czu genissin vnd czu gebruehin mit alle synen czu gehorungen in synen rcynen, als is von aldir gelegin ist, mit vry- heiten vytryfften wassirn wesin holczern vnd weidin nichtis nicht vzgeslossin in allir masze, als daz vnsir vorffarn vnd wir bis her gehat habin, von nestin sente Wal- purgis tage ubir sechs jar nest nach enander folgende czu habin inne gegebin, dach alzo daz her nach sine erbin daz holz nicht vorkouffin adir vorgebin sullin, sundir waz sy bedorffin in eryr notdorfft czu furwerg czu gebudin adir czu czfinen, dez sullin sy gebruchin. Ouch sal der vorgnante Vincentius sine wirtynne adir syne erbin mit erim vf iu dem jungin holcze vnd in den sumerlaten nicht lassin huten nach schadin thun, vnd sullin ouch darynne nymande mit vren willin hfiten lassin, da von vnsir holcz mochte wuste werdin. Ouch sal her ackir in keyner wise som- meren, sundir in dren orthin czu haldin, alz daz gewonnlich ist im lande. Ouch so sal der selbe Vincentius nach dy synen daz selbe gud an eckirn an wesin by synen weidin behaldin mit vj' vnd mit myste, alzo daz her daz strow nicht vorkouffin vorbfirnnen nach vorgebin sulle, sunder her sal daz vorffutern off dem gute vnd den mist vff den ackir wedir brengin; vnd wen dy sechs jar us gen, so sal her daz
a) Goselitz, Par. Zschaltz.
389
forwerg mit allin setin obir winter vnd sommer wol besat fulkommelich wedir lassin. Ouch waz czu breche adir n6t were czu bessern an gebude, da gr6s czymmer czu gehorte, daz sal der vorgnante Vincentius adir dy synen bessern vnd daz thun mit vnsirm wissin willin vnd rate, vnd sullin vns vnsirn nachkommelingin adir vnsirm capittel ap nicht bischoffs were jerlichin da von rechnunge thun, daz sulle wir vnsir nachkummelinge im richtin vnd nach redelichkeit wedir gebin, darubir sal her an gebude keynen off slag thun. Dez czu orkunde —. Gegebin nach Cristi geburte virczenhundirt jar dar nach in dem czwelfftin jare an sande Bartholomeus tage dez heilgin czwelffbotin.
Wir Johannes techand vnd Caspar von Schonenberg u. s. w. — wie No. 844 —.
Nach dem Liber Rudolphi fol. 44b im Stiftsarchiv zu Meissen.
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 333, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftMeissenII/2331afa4-5024-4aa9-ba23-6c41d3b6c5fe/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success