Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 222, S. 300
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 222, S. 300


Wir Johannes von gotes gnade bischof zcu Missen bekennen vnde tun kunt offentlichen mit dissem briefe allen den, die en sehen horen odder lesen, das wir der hochgebornen furstinnen frauwen Elzbethen des hochgebornen fursten herren Wilhelms marcgrafen zcu Missen vnsers lieben gnedigen hern elichen gemal Dresden hus vnde stad vnde die heide da selbes, Radeberg hus vnde stad vnde Grunaw mit allen den rechten eren wirden vryheiten gerichten obersten vnde nydersten, lehen geistlichen vnde werltlichen, mit zcinsen gulden dinsten beten zcollen geleiten welden holczern puschen fischerigen tichen wesen vnde nemlichen mit aller zcugehorunge besucht vnde vnbesucht nichtes vs genomen, wie die namen gehaben mogen, als die der hochgeborne herre Wilhelm marcgrafe zcu Missen vnser gnediger herre vor von vnserm goteshuse vnde vns zcu lehene vnde vns die wUliglich vfgelasen vnde widder mit an gegriffen hat, zcu eyme rechten lipgedinge lihen vnde gelihen haben, vnde lihen ouch die obgnanten gut Dresden Radeberg vnde Grunaw mit allen iren zcu- gehorungen der vorgnanten frauwen Elzbethen zcu eyme rechten lipgedinge, von vns , vnde allen vnsern nachkomen gerugeclichen zcu besiczen, zcu behalden vnde zcu gebruchen alle die wyle sie gelebet, in aller mase als vorgeschriben stehet an aller- leyge hindernisse. Daruber sie ouch den hochgebornen fursten herren Joste marc- grafen zcu Merhern iren bruder zcu vormunden gekorn vnde genomen hat, der sie an dem selben irem lipgedinge festiglichen schuczen schirmen vnde vortedingen sal, wenne vnde wie, welcherleye vnde wie digke ir das ymmer not geschit, vnde haben des zcu orkunde vnde zcu merer sicherheit vnser insygel an dissen brief lasen hengen. Da bie sint gewest vnde sint geczuge die gestrengen er Offe von Slywen, er Syfard von Schonenfelt, er Ditherich von Milticz, Niclaus von dem Honsperge vnde andere lute vil vnde genug, den wol ist zcu glouben. Gegeben uach gotes
263
geburt dryczehen hundert iar in dem vir vnde nunczigesten iare an dem vyrden sun- tage nach ostern als man singet Cantate.
Nach dem Orig. im K. Haupt-Staatsarchiv zu Dresden mit dem Siegel des Bischofs an einem Pergament-
streifen.
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 222, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftMeissenII/345c9cc9-5b99-414c-bdd4-81afae3d869f/charter>, accessed 2025-02-25+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success