useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 149
Signature: 149

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
No. 654. 1378. 4. Sept. Landgraf Balthazar hat vom B. Johann auf 2U Tage 200 Schock Groschen geliehen und stellt eine grbssere AnzahT von Biirgen, ivelche sich zum Ehdager in der Stadt Stolpen verpflichten, wenn am Verfulltage nicht gezahl t worden.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 149, S. 210
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 149, S. 210

    Graphics: 
    x

    Wir Balthazar von gotis gnadin etc. bekennen, daz der erwerdie in gote vater vnde herre vnse hern ern Johannes bisschofe zcu MiKin durch sunderlichir frunt- schaft willen vns hat gelegen zcwey hundert schog guter Friberger groschin, dy wir von ym enphangen habin, vnde sullen ym dy weder gebin vnde bezcalin vff sime huze zcum Stulpin mit gereitim gelde vff sente Michils tag der nu schirczt komt: daz gelobe wir ym in guten truwen ane argelist vnde geuerde, vnde habin ym do vor zcu burgen gesaczt den edeln herin ern Friderich von Schonborg hern zcu Glu- chou, dy gestrengen ern Ditherichin vom Honsperge, ern Walthern von Kekericz, ern Hansin von Miltitz, ern Heynichin von Torgov vnde Jenchen von Heynczen vnser man, vnde dy vnser lute Heinczel Zcigeler, Tyzcin Bulingen, Franczen von Koczenrode, Franczin von Meideborg burgere zcu Dresedin, Eykilman zcu MiCin, Nigkel Gruner vnde Nikel von Scherme burgere zcu Friberg, dy mit vns vor daz egenante gelt gelobit habin mit gesampter hant also dy selb schuldien. Vnde wir er Frederich zcu Gluchov, er Ditherich von Honsperge, er Walther von Kekericz, er

    173

    Hans von Milticz, er Henich von Torgov, Jenchen von Heynicz, Heinczel Zcigeler, Tyzce Bulinge, Francze Koczinrode, Francze von Meydeborg, Ekehnau von MyCin, Nikel Gruner vnde Nikel von der Scherme bekennen an desim vffen brife, daz wir habin gelobit deme erwerdien in gote vatere vnde hern ern Johanse mit gesampter hand alz selbschuldien zcwey hundert schog Friberger grosschin zcu bezcalne mit gereiten phengen vff sime hufe zcum Stolpen vff sente Michels tag der nu schirst komt, vnde wo wir dez nicht enteten, so sulle wir ym inrite in sine stad Jochgrim vnde dar inne legen also inlegers recht ist, vnde von dannen nicht kome, wir thun is denne mit sime wissin vnde willen. Vnde daz selbe gelebede geloben wir den erbern ern Syferde Hanfmuse, ern Lutolde von Stuternheym, ern Gunthere Karazze vnde ern Michele von Helewigistorf vicarien zcu Missin an allerleie argelist vnde geuerde, vnde habin dez zcu orkunde vnde bekentenisse vnser insegel mit vnserm hern ern Balthazar an desin brif gehangen, der gegeben ist zcu MiCen noch gotis gebord drycen hundert iar dar noch in deme nun vnde sebincigsten iare an montage noch Egidii dez heilgen aptes").

    Aus dem Liber privilegg. im K. Haupt-Staatsarchiv zu Dresden no. 30. fol. 69.

    a) Da B. Johann im Anfange des Mftrz 1379 als Erzbischof von Prag investirt wurde und deesen Nachfolger in Melssen bereits am 19. Marz dort anwesend war, muss das Darlehn*geschaft 1378 abgeschlossen worden sein.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.