useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 291
Signature: 291

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
No. 803. 1408. 14. Sept. K. Wenzel genehmigt und bestdtigt die Abiretung der von der Stadt Gorlitz den Sohnen und Erben Thimos von Colditz jdhrlich zu zahienden 120 Schock Groschen Zinsen an den Bischof und das Capitel zu Meissen.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 291, S. 380
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 291, S. 380

    Graphics: 
    x

    Wir Wenczlaw von gotes gnaden Romischer kunig zu allen czeiten merer des reichs vnd kunig zu Beheim bekennen vnd tun kunt offentlich mit disem briue allen den die in sehen oder horen lesen. Wann vorczeiten ettwenn der allerdurchleuehti- giste furste vnser liber herre vnd vater herr Karl Romischer keyser merer des reichs vnd kunig zu Beheim vnd ouch wir ettwenn dem edeln Thimen von Coldicz dessclben vnsers liben herren vnd vaters camermeister die weil er lebte, vor czwelfhundert schok grosschen Prager muncze, die er im von wegen des kawffes zum Hertenberge recht vnd redlich schuldig was, hundert vnd czweinczig schok grosschen Prager muncze jerlicher gulte vff vnsern czinsen zu Gorlicz in der stat alle jar vff zuheben vnd einczunemen erblichen vorschriben vormacht vnd in pfandes weyse vorseczet hat, so lange bis das her oder seine erben vnd nachkomen kunige zu Beheim demselben Thimen von Coldicz oder seinen erben die egenante summe geltes genczlichen richten vnd beczalen, als das vnsere bestetbriue wol beweisen, die von worte zuworte also lawten:

    Wir Wenczlaw — wie oben — lesen. Wann dem edeln Thimen von Coldicz vnserm houptman zu Breslaw camermeister vnd liben getrewen czweinczig vnd hun- dert schok grosschen Prager muncze jerlicher gulde vnd czinses in vnd vff vnscr

    343

    stat Gorlicz vfzuheben vnd einzunemen von vnserm vater seligen keyser Karl vor- seczet vorpfendet vnd verschriben sein, als das wol vssagen vnd weysen die briue, die er von demselben vnserm vater von vns vnd dersselben stat dorfiber hat, douon so geloben wir in guten trewen ane geuerde, das wir denselben von Coldicz vnd seine erben bey den egenanten czinsen czweinczg vnd hundert schok grosschen nach lawte sulcher egenanter seiner briue, die er von vnserm vater, von vns vnd derselben stat doruber hat, hanthaben schirmen schuczen vnd getrewlichen behalden wollen, mit vrkund dicz briues versigelt mit vnser kuniglichen majestat insigel, der gegeben ist zu Bern nach Crists geburt dreyczehenhundert jar dornach in dem newenvndsibenczi- gistem jare an sand Margrethen tage vnser reiche des Behemischen in dem sybencze- henden vnd des Romischen in dem virden jaren.

    Vnd wenn nu der erwirdige Thime vnd der edel Albrecht des egenanten Thimen von Coldicz rechte erben dem erwirdigen Thimen als einem bisschoffe zu Meissen vnd allen seinen nachkomen bisschoffen zu Meissen vnd den ersamen probste techand capitel vnd stifte der kirchen zu Meissen ab nicht bisschoffs were vnsern liben andechtigen dieselben hundert vnd czweinczig schok grosschen jerlicher gulte in pfandesweis furbas vorkauft haben zuhaben vnd vfczuheben, als lange wir vnser erben vnd nachkomen kunige zu Beheim dieselben gulde nicht wider losen, des haben wir mit wolbedachtem mute gutem rate vnd rechter wissen zu dem ege- nanten kauffe vnd vorkauffe vnsern guten willen gegeben, vnd den gnediclichen bestetet vnd bestetten den in craft dicz briues vnd kuniglicher macht zu Beheim, also das dieselben bysschoffe zu Meissen vnd die ersamen tumhern vnd capitel vnd stifte zu Meissen ab nicht bysschoffs were die egenanten hundert vnd czweinczig schok grosschen Prager muncze jerlicher gulde vff vnsern czinsen zu Gorlicz in der stat jerlich vffheben vnd nemen sullen bis an die czeit, das wir ader vnser erben vnd nachkomen kunige zu Beheim dem egenanten Thimen vnd seinen nachkomen bysschoffen zu Meissen vnd den ersamen probste techand capitel vnd gestiffte der kyrchen zu Meissen ab nicht bysschoffs were die egenante summe geltes czwelfhundert schok grosschen mit bereiten Behemischen grosschen Prager muncze genczlichen richten vnd beczalen. Vnd des sint geczeugen die erwirdigen Wenczlaw patriarch zu Anthiochia, Conrad erwelter bysschoff zu Olomuncz, der edel Laczke von Crawarn hofmeister vnd der geistliche Sulke probst des closters zu Chotiessow vnsere rete. Mit vrkunt dicz briues versigelt mit vnser kuniglichen majestat insigel. Geben zur Sittaw nach Crists geburt virczehenhundert jar dornach in dem achten jare an des heiligen crewczs tage exaltacionis vnser reiche des Behemischen in dem sechsvndvirczigisten vnd des Romischen in dem dreyvnddreyssigisten jaren.

    Per d. Conr. postulatum Olom. Jacobus canonicus Pragensis.

    Auf der Kiickseite: R. Caspar de Lewbicz.

    Nach dem Orig. im Stiftsarchiv zu Meissen. An einem Pergamentstreifeu hangt das grosse Siegel des Ktinigs mit Rucksiegel.

    344

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.