useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 313
Signature: 313

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
99999999
No. 825. 1411. 9. Juli. B. Budolph und das Capitel versprechen dem Rathe eu Bischofswerda, die von seinen Vorfahren wiederkauflich abgetretenen von der Stadt dem Hochstift eu leistenden Jahreszinsen nicht zu fordern, bevor nicht den dermaligen Empfdngern derselben die Kaufsumme zuriickerstattet worden.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 313, S. 409
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 313, S. 409

    Graphics: 
    x

    Wir Rudolph von gotes gnaden bischoff zcu Missen bekennen —. Also der erwirdege bischoff Johannes von Kytlicz vnser vorvarn vorsaczt hatte dy irbirn burgermeister vnd gesworn der stad Bischoffwerde vnd ere genozen vor funfczig schog Bemischer grosschen Preger muncze, do vor her ouch sy ledig vud loz gesagit hatte jerlichir gulde funff schog czinsis vnd rente, dy dy kirche zcu Missen uf en hat, halb uf sente Michilstag vnd halb uf sente Walpurgentag, vnd der selben rente fumff schog sy ledig sin sullen von jare zcu jare alz lange bis her adir syne noch- komelinge bischoffe zcu Missen dy vorgnanten von Bischoffwerde der fumfczig schog gancz vnd gar beczalten. Dy selbe schulde ouch bischoff Thime vnser nest vorvarn uf sich vnd syne kirche genomen hat in allir moze alz obingeschrebin stet. Ouch so hat bischoff Thime vnser nehst vorvarn schadelos globt abe zcu nemen czen schog grosschen jerlichis czinsis dy vorgnanten burgemieister vnd ratlfithe zcu Bischoffwerde

    47»

    372

    vnd ere genozen, dy sy jerlichen reichen vnd reichen sullen von vnsern renten do selbist den irbern Kunacz burger zcu Kamencz vnd Albr-echte Reicharte von Pirne, vnd haben en dy gegeben vor hundirt schog Bemischer grosschen Preger muncze uf einen wedirkouff. Ouch so hat dcr vorgnante bischoff Thime vnser nehst vorvarn den megnanten burgern vnd stad zcu Bischoffwerde ouch schadeloz globt zcu bene- men czwelff schog Bemischir grosschen Preger muncze jerlichis czinsis, dy sy vor- kouft haben dem irbirn Hans Lemanne burger zcu Kameucz vnd synen erben uf einen wederk6uf, vnd haben ym dy gegebin vor hundirt vnd vor czwenczig schog Bemischir grosscheu Preger muncze, dor obir her der vorgnanten stad Bischoffwerde volle sichirheit mit briffeu vnd mit audern globden getan hattc. Dy selbe schulde vnd globde wir ouch noch rathe vnd willen vnsers capittils zcu Missen haben uf vns genomen vnd uf vnser kirche, vnd globen den oftegenanten burgern vnd stad zcu Bischoffwerde der suminen geldis czweihundirt vnd sebinczig schok Bemischer gros- schen Preger muncze schadeloz zcu benemen, vnd dy wyle wir adir vnser nochkome- linge der vorgnanten summen geldis nicht beczalten, so sullen vnd wollen wir sy an der reichunge der czinse in keiner wyse hindern —. Daz wir alle dy stucke — halden vnuorbrochlichen, haben wir vnser ingesigil wissentlichen an desen briff lassen hengen, der gegebin ist noch Oisti geburt virczenhundirt iar dor noch in dem eilften jare an dem dornstage nehst vor sente Magarethentage.

    Vnd wir Wenczlaw probist, Johannes techand vnd daz gancze capittil zcu Missen bekennen, daz wir zcu allir vorschrybunge vnd globden — vnsern willen dor czu gegeben haben vnd geben. Des zcu einem bekentnifte haben wir vnsers capittils ingesigil by vnsers herren lassen hengen; gegeben ut supra.

    Nach dem Orig. im K. liaupt-Staatsarchiv zu Dresden mit den beschadigten Siegeln des Bischofs und dos Capitels au Pergameutstreifen.

    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.