Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 85, S. 129
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II Band, Nr. 85, S. 129



Ich Hannus von Melyn gesessen zcu Scassowchin") bekenne offenlich in dysem keginwertigem briefe vor mich alle myne erben vnd nachkomelinge, vnd tfl kunt allen, dy en sehen, h6rn adir lezen, das ich mit wolbedochten mnte durch myner rechten notdorft wille, mit gutem vorrate vnd wissen mynes lieben ohemen vnd vor- mfinden Hannus Roten gesessen zcu (reluicz vnd ander mfner frunde, myn dorf zcu dem Scfipb) gelegin in dem gerichte zcu dem Hayn ober Elbe, das da ist eygen-
a) Skassgen, iiph. Grossenhain. b) Skaup, Par. Skiissgen.
12*
- 92
schaft des goteshuzes vnd capitels zcu Misne mit zcehen hufen, der iczliche gibt zcu ierlichem czinse alle iar vf sente Michels tag zcu geldene czwelf grosschen, eynen scheffel k6rns, eynen scheffel hauern, zcwei hfinre, czu oster n czwelf eyger, von zcwin garten vier grosschen vnd vierzcehen scheffel hauern von wysewachz vnd von holcze sunderlich zcu geben in alle der wyze als her nach geschrebin steyt. Zcu dem ersten Elizabeth dy weberinne gibt vf sente Michels tag von eynre halben hufen sechs grosschen, eynen halben scheffel k6rns, eynen halben scheffel hauern, eyn hfin vnd sechzs eyger zcu ostern. Petir Kele von andirhalben hufen gibt uf sente Michels- tag achtzcehen grosschen, andirhalben scheffel k6rns, andirhalben scheffel hauern, dr^ hunre vnd achtzcehen eyger zcu ostern. Petir Korcze von eynre halben hufen gibt vf sente Michels tag sechzs grosschen, eynen halben scheffel korns, eynen halben scheffel hauern, eyn hfin vnd sechzs eyger zcu ostern. Niczcze Pfifers gibt von eynre hufen czwelf grosschen, eynen scheffel korns, eynen scheffel hauern, czwei hunre vf sente Michels tag vnd zcwelf eyger uf ostern. Heynich Stragow schultheize gibt vf sente Michels tag von andirhalben hufen andirhalben scheffel korns, andir- halben scheffel hauern, dry hfinre, achtczehen grosschen vnd achtczehen eyger vf ostern. Katherina dy Dyczinne gibt vf sente Michels tag von eynre hufen czwelf grosschen, eynen scheffel korns, eynen scheffel hauern, czwei hfinre vnd zcwelf eyger uf ostern. Mathias Schflman gibt von eynre hufen vf sente Michels tag czwelf gros- schen, eynen scheffel korns, eynen scheffel hauern, czwei hfinre vnd zcwelf eyger uf ostern; Herman Bozer gibt vf sente Michels tag von zcwen garten vier grosschen vnd zcwei hfinre; Hannus Welkan von eynre hufen gibt vf sente Michels tag czwelf grosschen, eynen scheffel korns, eynen scheffel hauern, zcwelf eyger uf ostern vnd zcwey hfinre; Tyme gibt von eynre halben hufen uf sente Michels tag sechzs gros- schen, eynen halben scheffel korns, eynen halben scheffel hauern, eyn hfin vnd sechzs eyger uf ostern; Henczil Voyt gibt von eynre halben hufen vf sente Michels tag sechzs grosschen, eynen halben scheffel korns, eynen halben scheffel hauern, eyn hun, vnd sechzs eyger uf ostern; Hannus Friberg von eynre hufen gibt vf sente Michels tag zcwelf grosschen, eynen scheffel korns, eynen scheffel hauern, zcwei hfinre vnd zcwelf eyger uf ostern. Ouch geben sunderlichen von wysewachz vnd holcze vierczehen scheffel hauern vf den vorgenanten sente Michels tag dy obgenanten Elizabeth die weberinne von eynre halben hufe eynen halben scheffel hauern, Peter Kele von andirhalben hufen andir halben scheffel hauern, Petir Korcze von eyner halben hufen eynen halben scheffel hauern, Niczcze Pfifers von eynre hufen eynen scheffel hauern, Heynich Stragow schultheize von andirhalben hufen andirhalben scheffel hauern, Katherina dy Tyczinne von eynre hufen eynen scheffel hauern, Ma- thias Schuman von eynre hufen eynen scheffel hauern, Hannus Welkan von eynre hufen eynen scheffel hauern, Tyme von eynre halben hufen eynen halben scheffel hauern, Henczil Voyt von eynre halben hufen eynen halBen scheffel hauern, Hannus Friberg von eynre hufen eynen scheffel hauern vnd sunderlich Heyneman eynen scheffel hauern, Heynich Berisch zcweyne scheffel hauern, Tyme eynen scheffel hau- ern, ouch von wysewachse vnd holcze mit sulchen rechten, eren, gerichten, nutzczen, dinsten, gewonheiten vnd gemeynlichen mit allen zcugehorunge, wo dy gelegin syn,
93
ader wy dy namen gehaben mogen, nichtez vzgeno1uen noch mir ader mynen erb- nemen keyns do behalden, alz myn lieber vater Peczolt von Melyn seliger gedecht- nisse vnd ich bes her von dem goteshuze vnd capitel zcu MiCne zcu rechten leene gehat vnd besessen haben, den erbern heren dem tumprobste, dem techand vnd dem capitel gemeyne des goteshuzez zcu MiBen recht vnd redelich vorkouft habe vmb syben vnd drysig schok vnd fumf vnd fumfczig grosschen Friberscher muncze, der sy mich vnd mynen egenanten ohmen Hanse Roten nuczlichen gancz vnd wol bezcalet haben vnd ich das selbe gelt in mynen rechten nucz vnd notdorft kuntlich gewant habe, vnd darumb hab ich dy egenanten gut den selben heren vnd capitel zcu MiCne willeclich vfgereicht vnd gegeben, dy lute der selben gut allir huldung vnd glubde ledig gesayt vnd hab dy mit hand vnd mit munde an dy egenanten heren des capi- tels zcu MiCen als recht vnd gewonlich ist gewiset, vnd vorczye vor mich, alle myn erbnemen vnd nachkomelinge allir vorderunge vnd ansprache, dy wir heymelich ader offenbar zcu keyner zcit von rechte ader gewonheit ymmer daran gehaben mochten, vnd vorkoufe dy egenanten gut in alle der forme vnd wyse vnd mit sulchen rechten vnd gewonheiten als obengeschreben steyt den egenanten heren vnd capitel zcu MiCne gerucheclich zcu besiczczen vnd ewiclich zcu behaldene ane alles hyndernisse vnd geferde, vnd hab das zcu warem orkunde vnd mere sichercheit myn ingesigel gehangen an dysen brief. Vnd ich Hannus Rote gesessen zcu Gelnicz bekenne offenlich an dysem selben brife, das ich by dem egenanten koufe vnd bezcalunge byn gewest, vnd mit mynem rate vnd wissen geschen sy, des hab ich zcu orkunde myn ingesigel by myns egenanten ohemen Hannus von Melyn ingesigel an dysen brief gehangen, der gegeben ist nach Cristi geb6rte driczenhundirt iar in dem acht vnd sechzci- gestem iare an dem nehesten suntage nach sente Symonis vnd Judae der heiligin zcwelfboten tage. Do by sint gewest vnd syn ouch geczug dy gestrengin vnd erbern lute Hannus von Stuchow, Hannus von Tubenheym, Nickil syn son, Heynich von Krymmen gesessen zcu Nuenwaldec), Hannus vnd Hannus gebrudere genant von Steynbach gesessen zcu Begenowd), Hannus von Quisdo vnd Hans Kempnicz burger zcu MiCne vnd ander byderber lute genug vnd vil.
Nach dem Orig. im Stiftsarchiv zu Meissen mit den Siegeln des Hannus von Melyn und Hannus Rota an Pergamentstreifen.
c) Nauwalda, Par. Nidka. d) Pegenau, Par. Xaustadt.
Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data) 85, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftMeissenII/d7139243-f998-4ceb-842e-1fee7a1f6449/charter>, accessed 2025-02-19+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success