Breslauer Urkundenbuch, Nr. 265, S. 235
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 265, S. 235


Wir Karl, von gots gnaden romischer keiser, zu allen czeiten merer des reichs, vnd kunig zu Behem, bekennen vnd tun kunt offenlich mit disem brife allen den, die yn sehent oder horent lezen, das wir angesehen haben vnserr stat zu Breslaw nuczcze vnd besserung vnd haben vorbeten von rechter wissen vnd kuniglicher machtvolkomenheit vnd vorbiten vnd wollen ouch mit crafft dicz brifes, das keynerlei geistlich man oder prister noch czynsgelt noch huser kouffen sulle furbas mer in der egenannten vnserr stat zu Breslaw an' vnser, vnser erben vnd der cronen zu Behem besunder laub vnd geheizze. Were aber, das keyn geist licher man keynerley gulde, czyns oder huser an' vnserr vnd des kunigrichs zu Behem besunder laub in vorgangen czeiten gekaufft hetten, der sal es wider ver- kauffen an alle widerrede, als er vnser vnd des kunigrichs zu Behem swere vn- gnad vormeiden wolle; wenn die stat vnd der grunt vnser vnd des konigrichs ist vnd nymands anders, so wollen wir, das das vorgeschriben gebot vnd geheizze
222
vnuerrucket genczlich gehalden werde. Mit vrkunt dicz brifes versigelt mit vnserm anhangundem (!) ingesigel, der geben ist zu Furstemberg nach Cristus geburt dreyczenhundert iar darnach in dem sibenczigstem iare am nechsten mantag vor dem pfingsttag, vnser reiche in dem virvndzwenczigsten vnd des keisertums in dem sechczendem iare.
ad mandatum domini imperatoris Henricus de Elbingo. Das kleine kaiserliche Siegel hängt an Pergament! treifen.
Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data) 265, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkBreslau/8d1ae40c-dacf-4ffa-9715-493bd02e93a8/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success