Breslauer Urkundenbuch, Nr. 306, S. 263
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 306, S. 263


verhalten gedenke. Berlin den 23. März 13/7.
Original im breslauer Stadtarchiv V10p gedruckt bei Oelsner und Reiche Schlesien ehedem und jetzt I S. 211.
Karl, von gotes gnaden romischer keiser, zu allen zeiten merer des reichs vnd kunig zu Beheim.
Lieben getruwen! Suliche teidingen, die zwischen vns vnd dem hochge boren Conraden, herzogen zu der Olssen, von wegen des czolles czu dem Hundis- felde begriffen seyn, geuallen vns wol, vnd kumpt er oder yemand von seynen wegen, dem wollen wir wol antwurte gebçn, das vns in den sachen ane schaden ist. Vnd uff das wir bi rechte beleiben vmb den Kante, so geuellet vns wol, das vnser swager der herczog von Teschin vnd yr das in teidingen vncz an vns haldet. Furbas mer vmb den weissen herczogen, das geuellet vns auch wol vnd yr habet weisslichen gefaren; wanne wirdet derselbe weisse herczog dorumb an vns ichtes muten, doran wollen wir zu rate werden vnd tun, was redlichen ist. Auch wisset, das wir von gotis genaden hie in der marken zu Brandenburg frisch
32
250
vnd gesunt seyn vnd haben Strasspurg, stat vnd haws, die vnserm ohemen von Mekelimburg zu pfande stunden, mit sampte Libenwolden, Czednik vnd Furstem- werden an vns gebracht vnd haben die in rwelicher gewere an allis hindernusse. Auch synt hie bi vns die stete vz der marken vnd haben sich mit yrem gutem willen erboten, vns mit eyner trefflichen summen geldes hulffe tun, als sie vor mals getan haben, domite wir ander stete vnd vesten der marken, die nach vssen steen, losen vnd mit hulffe gotis die marken zu eynander brengen, als sie vor mals bi der alten marggrauen zeiten gewesen ist. Auch hant vns die herczogen von Beyern von wegen der vngehorsamen stete in Swaben etliche artikele gesant vnd geschriben in der meynungen, ab wir die ufthemen wolten, den haben wir geantwortet vnd suliche sachen uffgeschobon an die + 1) fursten vnd andere vnserc vnd des reichs getrewen, nach der rate wir gefaren wollen, wann wir, ob got wil, selber zu deutschen landen wider komen. Tut vns dicke botschafft, also wollen wir hynwider tun. Geben zu Berlin des freitagis vor dem palmcutage vnser reiche in dem xxxi vnd des keisertums in dem xxu iaren.
de mandato domini imperatoria Nicolaus Cameric, prepositus. Dem edeln Thimen vоn Coldicz, hauptman, vnd den ratmannen zu Bresslaw, vnsern lieben getr.
Das Schreiben war durch das auswendig aufgedrückte kleine Siegel verschlossen.
1) Rasur; es hat ursprüngl. kurf dagestanden.
Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data) 306, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkBreslau/bfea5849-12b1-467a-a121-84a7c8c2ac94/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success