Urkundenbuch des Cistercienserstiftes B. Mariae V. zu Hohenfurt in Böhmen, Nr. CCLXII. , S. 341
Urkundenbuch des Cistercienserstiftes B. Mariae V. zu Hohenfurt in Böhmen, Nr. CCLXII. , S. 341




CCLXII.
Baptista sanete Marie in porticu Stephanus sancti Adriani et Johannes sanete Lucie sanete Romane ecclesie cardinales uniuersis et singulis Christi fidelibus presentes litteras inspectons uisuris lecturis pariter et auditnris salutem in domino sempiternam. Dum precelsa meritorum insignia, quibus regina celorum uirgo dei genitrix sacra
tissimasedibusprelatasidereis quasi stella matutina prerutilans, denote considerationis ¡ndagine perscrutamur, dumque intra pectoris nostri archanareuoluimusinueniimisque, quodipsajutpote misericordie mater fous pietatis et gratie amica humani generis peccatorum eonsolatrix pro salute fidelium, qui delictorum onerepregrauantur, sedula oratrix et peruigil ad regem, quem genuit, intercedit; cupientes igitur ut capaila sancti Georgii et sanete Anne sita in ecclesia sancti Nicolai in opido Rosnberg Pragensis diocesis, ad quam Johannes plebanus cum suis coufratribus, qui tune in anno jubileo fuerunt, congruisfrequen- tetur honoribus Christique fideles ipsi eo libentius deuotionis causa confluant ad illam, quo ex hoc ibidem dono celestis gratie uberius conspexerint se refectos, de omnipoteutis dei misericordia ac bea- torum Petri et Pauli apostolorum eius auctoritate confisi omnibus et singulis utriusque sexus Christi fidelibus uere penitentibus et con- fessis, qui dictam capellam in sancti Georgii sanete Anne matris beate Marie uirginis sancti Venceslai suncti Leonardi confessons et ipsius capelle dedicationis fistiuitatibus et celebritatibus huiusmodi [capellam] ipsam deuote uisitauerint annuatim, et ad reparatiouem conseruatio- nemque ediliciorum calicum librorum luminarium aliorumque orna- mentorum inibi pro diuino cultu necessariarum manus porrexerint adiutriccs: nos cardinales prtfati et quilibet nostrum pro qmilibetdie dictarum festiuitatum centum dies indulgentiarum de iniunctis eis penitenciis misericorditer in domino relaxamus et quilibet nostrum relaxat, presentibus uero perpetuis futuris temporibus in suo robore duraturis. In quorum fidem et testimonium presentes nostras litteras fieri nostrorumque sigillorum cardinalatuum iussimns et fecimus appensione communiri. Datum Rome in domibus nostris anno domini millesimo quadringentesimo septuagesimo [quinto] indictione [octaua] die uero [vicesima] mensis [Martii] pontificatus [domini nostri Sixti pape IIll. anno quarto].
D. de Suno.
Nur das innerhalb der Klammern stehende scheint D. de Suno geschrie ben zu haben. Aussen: H. de Ampringer. Zwei ziemlich grosse beschädigte, an rothen Hanfschnüren hängende Siegel in rothem Wachs. a) Maria mit dem Jesukinde in einer Capelle sitzend auf einem Adler; darunter Johnnues ¡n der Wüste und beiderseits Schilde mit vier (von rechts nach links) schiefen Bal ken. — ... zeni . Sanct . Marie . . n , Porticv . Diaconi . Car . . . t) Ist nicht mehr vorhanden. e) Siehe in der vorhergehenden Urkunde 1. Der
329
Cardinal hält ein Buch ¡n der Rechten , die Anzahl der Kugeln im Schilde 21. — S . Jo . Scte . Lvcie . In . . . tascolis . Diaconi . Cardinalis . Veneti.
CCLXIH.
1475. 22. November. 0. �?0. — Die Gebrüder Jirsik und Wanko von Wettern entschädigen die Hohenfurter Dorfgemeinde Tattern für deren mit dem Weiher zunächst der Alexmühle ausgetränkten Gründe.
Ich Jürsigk vnd ich Wänkw geprueder von Wettern bekennen für vns vnd meniklich für all vnser erben vnd thuen kund offnlich mit dem brief allen, den er fürkumbt, dy ¡n sehen horn oder lesen von des weirs wegen, der da ligt zw nagst pey der müI l genant dy Alexmüll in Kyrigschleger pbarr, das wir mit dem selbn weir etlich grünt ausgetrenkth vnd vns zw nutz gepraucht haben, dy da gewesen sein der gemain des dorfs zw Tattern, .das da grüntlieh mit aller herlichkait zugehorund ist dem wirdigen gotzbaws zw Hohenfurt, darvmben wir in das selb dorf mit willen vnd wissen des erwürdigen in got herrn Herrn Thoman dy zeit abhte des egenanten gotzhaws widervmben ain auswegssl gethan haben, also das dy selb gemain von Tattern der grüntt holtz vnd wayd mit huet vnnd allem wiesen verlust nutzn vnd nyessen muegen untzt an den fluchtgraben, der sich hebt vnderhalb des tams, als gemarcht ist, vnd wert vntzt zu der egenannten Alexmüll; sy müegen auch in dem penai'ten fluchtgraben huetn vnd das viech in dem weir trinkchen lassen vngehindert. Auch ist zu merkchen, das der grabn vnnser ist vnd wir oder vnser erben oder wer den weir inhielt müegen. an dem selbn grabn pessern teuffer oder weitter machn, wie vns verlust, doch der egenanten gemain an irm grunt an schaden. Auch haben wir in das egenannt dorf zu ainem wegsll geben dy wiss vnder dem Troyas, genant dy „maurwiss", vnd ain flechklein an dem holtz pey dem pach, das da zw dem Troyas gehort hat zw dem gruntt, da dy zeit der Vaschang aufgesezn ist, als dan redlich ausgezaigt ist, also das sy mit der selbn wiss auch mit dem flekchlain müegn alln irn frum schafn mit versetzn vcrkaufn vnd geben, wen sew verlust, an vnser vnd aller vnser erben irrung vnd hindernüss. Wir sein auch der egenanten gemain recht gewer vnd fürschtand für all ansprach vngeuerlich. Des gebn wir der egenanten gemain vnd alln irn erben den brief für vns all vnd menik lich vnser erben versigelt mit vnsern obgenanten gepruedern paidn anhangenden insigll, vnd zu zeugnüss der sachn hahn wir paid
330
gepetn den erwürdigen in got hern maister Hansen dy zeit pharrer vnd techant zw Crumpaw, nach dem er auch pey solhem wegsll gewsn ist, das er auch sein insigl an den brief gehangen hat, doch im vnd seinen nachkomen an schaden. Der gebn ist an dem mitichen vor sand Katrein tag der heiligen jnnkfrawn nach Christi gepurd vierzehnhundert vnd darnach in dem fünfvndsibenzigisten jare.
Drei kleine, an Pergament streifen hängende Siegel a. und Ь in schwar zem, c in rothem Wachs. a) Ein Schild mit drei Bögen nach unten und dreien nach oben, darüber ein Helm mit einem Fässchen und daraus entspringendem Busche. — S . Girzik . Z . Wetrzine. b) Ebenso. — S . Wenceslai . De. Wietrzine. c) Maria mit dem Jesukinde mit einem Strahlenkranze um das Haupt, beiderseits ein Blumenslrauss. — S . Magri . Johis . De . lieriez.
Urkundenbuch des Cistercienserstiftes B. Mariae V. zu Hohenfurt, 1865 (Google data) CCLXII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkCistercienserHoh/1aabd3fb-2146-42ef-964f-9b05084db357/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success