Urkundenbuch des Cistercienserstiftes B. Mariae V. zu Hohenfurt in Böhmen, Nr. CCXLIX. , S. 323
Urkundenbuch des Cistercienserstiftes B. Mariae V. zu Hohenfurt in Böhmen, Nr. CCXLIX. , S. 323


CCXLIX.
Wür Sigismundus gottes vndt des apostolishen stuels gnadt bischoff zu Salon mithelfer in päbsllichen Verrichtungen ecelesiae Pathaviensis winshe allen christglaubigen (so gott mit warhafften herzen anbetten vndt disen brief beschaun) meinen grues beuor, der da ist das wahre hayl der lebendtigen vndt der todten. Dieweill wur für vnser wenigkeilh die gemüether der christglaubigen ver langen eines gueten willen zu sein vndt zu den göttlichen dinst aus ganzen herzensgemüeth durch die werckh der reiften andacht die chrbtglauhige verlangen zu bringen, so ist vns ans consens vndt speciali odter absonderlichen willn vndt absonderlichen aufftrag der vill ehnvürdtigen herrn udininistr;itorn der Pragerischen kürch vacante sede auss gnadt des hl. geistes mit fleüss vndt andacht, souil vns miglich, aufgetragen vndt erlaubt worden, zu Rosenberg in der kürch dess heiligen Nicolai den hochaltar, so in vorchor stehet, auf ein newes geweicht haben zu ehrn des heiligen bischoffs Nicolai vndt Bartolomei apostoli, wie auch den new aufgerichten altar in der mülten der kürch zu ehrn der heiligen jungfrawn Barbarae vndt Sebastiani martins den nechsten sontag nai-h dem fest aller heyl- ligen, welches gewest der dritte tag Nouembris, die kürchweyh aber des altars des heiligen Nicolai bischoffs vmlt des heiligen Bar tolomei apostoli haben wür verornet zu halten an selbst aignen tag der translation des heiligen Nicolai, vndt die kürchweyh des altars der heiligen Barbarae vndt Sebastiani marlyris in dero selbst aignen tagen von allen christglaubigen zu uerchren zu celebriern vndt zu begehen. Eben auch an disen sontag haben wiir auch den freythuff gemelter kürchen in Rosenberg reconcili»rt. Dahero allen christ
310
glaubigen, so ihre sündt berewet gebeichtet vnd comuniciert vndt zu solchen altärn komben odter mess darauf lesen odter hilfreiche han dt laisten mit waxkerzen büechern odter undern sachen zu den göttlichen dinst gehörig andächtig aufopfern, verleihen wür an allen hierundter benenten festlägen, alss nemblich an tag der gebuerth Jesu Christi circumcisionis odter newen jahr ss. 3 königen pfingst- tagen auffcrstehung auffarth s. dreyfaltigkeith corporis Christi vndt durch dise ganze octav corporis Christi wie auch an allen festlägen der heyl. gottesgebehrerin Mariae v. vndt durch die octau der himelfarth vndt haimbsucehungfest Marie der muetter gotles zu Eli sabeth item alle sontäg des h. erzengel Michaelis aller heyllign an tag des h. Joan. des baptistae des h. Andree apostoli des h. Bartolomei vndt aller undern aposteln des h. Stephani Lau- renti vndt Sebastiani Nicolaii Martini Hieronimi presbyteri Mariae Magdalenae Catiiarinae Margarithae Barbarae Dorotheae vndt der 11000 jungfrawen der h. Vrsulae vndt in allen weyhungtägen obbenenter altär andächtig besuechen, aus bormherzigkeith gottes des allmechligen vnd crafft fürbitt der ss. aposteln Petri vndt Paulli vertrawen denen selben thaillen wür mit 40 tag ablass der töd lichen sündten der lässlichen aber 80 von ihrer auferlegten buess. Gegeben an orlh vndt zeith an welchen wür an jahr des herrn 1465 mit zeugnus vnsers angelangten sigil vndt petschafft becräfftiget.
Das lateinische Original ist nicht mehr vorhanden; die vorstehende Übersetzung nach einer neueren Abschrift.
Urkundenbuch des Cistercienserstiftes B. Mariae V. zu Hohenfurt, 1865 (Google data) CCXLIX. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkCistercienserHoh/c7df23c2-da4d-4c1f-a6b8-25ae20d1fcc9/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success