Charter: Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) XXX.
Collections > Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) > XXX.
Signature: XXX.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
XXX. Herzog
Boleslaw von Schweidnitz und seine Gemahlin Agnes bestätigen, dass in allen ihren Landen nur
Schweidnitz das Niederlagsrecht für Wait hat. Schweidnitz,
den 23. März 1356. Original im
schweidnitzer Stadtarchiv II. LL. 2. I n gotis namen
amen. Wir Bolke, von gotis genaden herczoge in Slezien, herre von Fur- stenberk vnde
czur Swydnicz, vnde wir Agnes, von den selben genaden berczoginne in Slezien vnde vrouwe
czur Swydnicz, tuen kund eweclich vnde bekennen offenlich mit desim kegenuortegim bryue
allen den, dy in sehen odir horen lezen, daz wir mit woluorbedachtim mute vnde mit rate
vnser getruwen manne von vnsern furstlichen genaden vnde gewalt vnde ouch von
sundirlicher gunst vnser stat Swydnicz vnde dy gewerken do selbist begna- dit haben vnde
do mete begnaden, alzo als von aldirs y vnde y dy nedirloge des weytis vnde des koufsMn
der egenanten vnser stat Swydnicz gewest ist vnde nirgen andirs wo in keyner stat nach
in keyner vesten nach merkten in vnserm lande, zo welle wir ernstlich vnde begnaden
vnser stat Swydnicz vnde dy gewerken eweclich do mete, das dy selbe nedir loge vnde der
kouf des weytis nyrgen in vnserm lande sin zal in keyner stat, vesten nach merkten in
dem nuwen lande nach in dem alden, denne do selbist czur Swydnicz vnde zal do bliben
eweclich vnuorrukt vnde vngehindirt von allen vnsern nachkomelingen; sunder- lich welle
wir ouch ernstlich das. ap keyn broch odir krik odir keynerleye gescheytte vnde
vorgessinkeyt czwischen den koufleuten, dy mit dem weytte do hin czur Swydnicz quemen,
vnde czwischen den gewerken gesche, den broch vnde den krik vnde dy geschiente alle
sullen dy ratleute vnser vorbenanten stat Swydnicz handeln vnde enscheyden vnde nymant
andirs denne sie, vnde ouch alzo, das in beydirsyt beyde den koufleuten vnde den gewerken
glich vnde recht gesche. Ouch welle wir; were das, das eyn gast weyt brechte in vnser
stat Swydnicz vnde den dor vs furen welde[nj wedir dy nedirloge vnser stat Swydnicz,
das zal vnser statwern vnde zal des mit nichte nicht gestatin, vnde zullen dyleute vnde
den weyt vfhalden bis an vns odir an vnser gewalt odir wer herre odir gewaldik ist odir
wirr, ap wir nicht wem'). Unde des czu eyner ewegin bestetegunge vnde czu eyme ewegin
be- dechtenisse habe wir desin brif vorsegilt lazen werdin mit vnsern anhangenden
ingesegeln. Gegeben czur Swydnicz an der metewochen nach dem suntage als dy kirche
singit remi- niscere. Nach gotis geburt dryczenhundirt iar in dem sechs vnde
fumfczegistim iare. Des sint geczuk vnser man herr Vlrich Schaff, her Frederich vom
Pechwinkel, her Nickel von Siffredow, Nickel von der Ribnicz, Nickel von Sachinkirche,
Herman Spanseyl vnde Petir von Czedlicz, vnser lantschriber, vnde andir vnser man vil. An grünen
seidenen Schnüren hängen: 1. das bekannte grosse Fnsssiegel des Herzogs; 2. ein kleines Siegel
der Herzogin Agnes, deren Brustbild darstellend. Jede ihrer Hände hält ein Wappenschild,
von denen das rechte den schlesischen Adler zeigt, das linke in mehrere Längsfelder
getheilt ist. Die Umschrift in gothischer Majuskel lautet: AGNES DVCISSA SLESIE ET
DOMINA SWIDNICENSIS. i) Vcrgl. S. 17
§ 13. 45 Source Regest:
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XXX. , S. 92
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XXX. , S. 92
Current repository:
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XXX. , S. 92
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. XXX. , S. 92


Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) XXX. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkSchlesien/af0559c0-34af-43a9-8b4d-8cb7d18c7055/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success