Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 653.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 653.
Signature: 653.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
653. 24. Oktober 1379. Herrenberg. Graf Eberhard von Werdenbcrg thut als Obmann
einen schiedsrichterlichen Spruch in den Streitig keiten zwischen seinem Schwager Grafen
Otto von Hohenberg und Grafen Eberhard von Wirtcmbcrg, des crstcrcn Ansprüche an
Haigerloch betreffend. Wir Graue Eberhart von Werdenberg veriehen vnd tun künt offenA mit
disem brieff, allen den die in ansehent lesent oder hörent lesen ömb sollt stözze vnd
zmeiünge, alz der edel unser lieber Oheime Graue Eberhari von Wirtenberg an eym teile vnd
der edel unser lieber Smager Grau Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolfs von Hohenberg sin
Süne, m dem andern teile, mit einander gehebt hant, biz vf disen hiütigen tag von de: Burg
vnd der nidern Stat Haygerloch wegen, vnd von allem dem du? darzü gehört, nach dez briefs
sage den der vorgenant vnser Swager, Graue?i von Hohenberg vnd sin Sune Graue Rudolf dar
ömb hant von dem vorgenam vnserm Oheime von Wirtenberg, vnd von der selben zmeiünge wegen
so si hett von der vorgeschriben vestin, Bürg vnd Stat Haigerloch wegen Dar ömb vns da
vorgenant vnser Oheime von Wirtenberg vnd der vorgenant vnser Smager Gran Ott von
Hohenberg vnd Rüdolf sin Süne zu beder sit zu einem gemeinen Man« genomen hant vnd namen
vnd satzte such zu vns der vorgenant vnser Oheim m Wirtenberg Graue Nudolffen von Sultz
vnd Burcharten von Mansverg H°st meister, Vnd da satzte zu vns der vorgenant vnser Smager
Graue Ott mm Hohenberg vnd Graue Rudolf sin Sün den Reten von Wilmadingen, einen burger ze
Rütlingen vnd Cüntzen den Enniger einen burger ze Ezzelingen. Vnd komen dar vmb von der
vorgeschriben stözze vnd zwemnac wegen für vns vnd füre die vorgenantcn vier schidlüte vf
disen tag gen Herren- berg, alz diser brief geben ist, Vnd stünde dar, dez ersten der edel
vnser lieber Smager Graue Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolf sin Sune vnd namen da ze
fürsvrechen Bentzen den Amman von Rotenburg, vnd clagten hin zu dem vorgenanten vnserm
öheime von Wirtenberg niit irem fürsvrechen, daz in der vorgenante vnser Oheime von
Wirtenberg schuldig wer vnd vnd gelten soll zwei Tusent guldin vnd ahtzehen hundert pfunt
Häver, vnd dez such si einen guten ver- sigelten brief von im heten, vnd baten ob man den
brief iht billich verhören soll. Da fragten wir der vorgenant Graue Eberhart von
Werdenberg die vorgenant schidlüte, ob man den brief verhören solte, vnd da komen wir vnd
die vorgenanten schidlüte, ober ein einhelliclich, daz man den brief verhören solte, vnd
darnach aber geschehen solte daz reht were, vnd da der brief verhört wart, Do stünde dar
der vorgenant vnser Oheime von Wittenberg mit sinem fürsvrechen, Smig gern von
Gundelfingen, den man nembt den edeln vnd antwrt also, Daz in nit dühte, daz Graue Ott von
Hohenberg noch Graue Rudolf sin süne vtzzit an in ze heischen Helten, Ez wer ouch denne
daz die Herschaft ze Hohenberg vmb in oder sin erben loste Ebingen und Haigerloch, vnd da
wider rett aber der vorge nant Bentz amman der vorgenanten von Hohenberg fürsvrechen vnd
sprach also, daz der vorgenant Graue Ott von Hohenberg vnd Graue Rudolf sin süne enthuset
wern worden von der bürg vnd der nidern Stat Haigerloch vnd mit ire zu geHörde von dez
vorgenanten vnsers Oheims von Wittenberg wegen vnd von sins kriegs wegen, vnd ouch von dez
wegen daz ez sin offen Hus wer gesin, vnd er getrute Got vnd dem rchten, man ez im von
sinen wegen widerfarn wery, er rihte im die vorgeschriben schulde, nach sines briefs sage,
Vnd dez antwrt im der vor genant vnser Oheim von Wirtenberg mit sinem fürsvrechen also,
Daz er vff die zit in landes nit gewesen were, vnd ouch von sinen wegen da ze Haigerloch
nit enthuset were, noch von sines kriegs wegen, vnd in ouch vmb helff nie gebeten hett ..
vnd da vorschent wir der vorgenant Graue Eberhart von Werdenberg, nach clage vnd antwrt,
maz reht dar vmb were. Da komen die vorgenant vier schidlüte, Vnd mir mit in einhelliclich
ober ein. Wolt der vorgenant vnser Oheim von Wirtenberg Graue Eberhatt dafür stan mit
sinem an.de, daz der vorgenant Graue Ott vnd Graue Rudolfs sin Süne von sinen wegen, vnd
von sines kriegs wegen, vnd ouch von dez wegen, alz die vorgeschriben Burg vnd Stat sin
offen hus solte sin, davon nit enthuset were, daz er dez billich geniezzen solt, da stünde
der vor genant vnser Oheime von Wittenberg dar, vnd tet daz reht also, alz im mit vtteil
erteilt ward, vnd alz vorgeschriben stat. Darnach fragten wir der vorgenant Graue Eberhart
von werdenberg die vorgenant schidlüte, wie ez nü fürbaz bestan solte vmb die
vorgeschriben zwei Tusent gülden vnd vmb die ahtzehen hunder pfunt hallcr, nach dez briefs
sage, So der vorgenant Graue Ott vnd sin Süne inne Herten von Haigerloch wegen, alz
vorgeschriben stat, da erkanten mir vns einhellic lich, daz Graue Ott von Hohenberg vnd
Graue Rudolfs sin süne, noch ire erben, den vorgenanten von Wüttenberg noch sin erben,
niht ze manen hant noch haben süln vmb die vorgeschriben Sum geltz alz vorgeschriben stat,
Ez wer ouch denne daz dys vorgeschriben Herschaft von Hohenberg loste Ebingen vnd
Haigerloch mit iren zu gehöriden vmb den vorgenanten vnsern Oheime von Wittenberg oder sin
erben. So solte in vnser vorgenanter Oheim von Wittenberg vnd sin erben die vorgeschriben
zwei Tusent gülden, vnd die ahtzehen hundert pfunt haller von der Losunge denne Lazzen
volgen nach ires briefs sage, Wer ouch ob dem vorgenan ten vnserm Smager Graue Otten von
Hohenberg vnd Graue Rudolffen sinem Sune, iht bürgen abgangen wer, an dem brief den si
hant, vmb Die vorgeschriben schulde. So haben si wol gemalt ze manen vmb ander alz
schiedlich bürgen ze setzen, alz ir brief seit vngeuerlich, Wer ouch ob der vorgenant
vnser Oheime von Wirtenberg oder sin erben lösen wollen die vorgeschriben Bürg vnd die
nidern Stat Haigerloch nach dez briefs sage, den der vorgenant Graue Ott vnd Graue Rudolf
inne hant, So sollen in der vorgenant vnser Oheime von Würtenberg oder sin erben dem
vorgenanten Graue Otten von Hohenberg oder sinen erben, die lo sunge vor verkünden allemeg
zu rehten ziten in dem Iure, viertzehen tag vor sant Georien tag den nehsten, vnd in
viertzehen tagen darnach den nehsten, welches Jares si oder ire erben wollen vngeuerlich.
ez sie ober kurtz oder ober lank. S« sol ouch der vorgenant vnser Smager Graue Ott von
Hohenberg oder Graue Ru dolfs von Hohenberg sin Sune oder ire erben dem vorgenanten vnserm
Oheime von Wittenberg oder sinen erben, die vorgeschriben bürg vnd die nidern Stat
Haigerloch, mit allen zu gehöreden alz si ez denne inne hant, wider in geben vnd in
antmrten vngeuerlich. Vnd dez allez zu einem waren vrkünde vnd merer sichn- heit aller
vorgeschriben fache, so haben wir vorgenanter Graue Eberhart von Wer- denberg alz ein
gemein man zu dem rehten vmb alle vorgeschriben fache vnier Jnsigel gehenkt an disen
brief, vnd wir der vorgenant Graue Rudolf von Sultz, Burchart von Mansperg Hofmeister, vnd
Cüntz der Eninger ein burger von Eh lingen, veriehen alle offenlich mit disem brief, daz
mir zu dem vorgenanten Graue Eberharten von merdenberg also zu dem rehten geben wurden,
vnd ouch da by sazzen vnd waren vnd vzsvrachen vmb alle vorgeschriben fache, vnd haben dez
zu vrkünde einer gantzen marheit vnsere Jnsigel gehenkt an disen brief. Vnd ich der
vorgenant Net von Wilmadingen ein burger von Rütlingen vergihe vnd bekenne offenlich aller
vorgeschriben fache, daz ich da by vnd da mit gewesen bin, vnd verbinde mich ouch aller
vorgeschriben fache vnder dez vorgenanten Graue Eberhartz von merdenberg, dez gemein
Mannes vnd der vorgeschriben dryer schidlüte Ju- sigeln, man ich aigens Jnsigels nit han,
vnd der brief ist geben ze herrenber? an Mentag vor sant Sumons vnd Judas tag der
zmelfboten, Do man zalt vm Gotes gebürt drimzehenhundert Jare, vnd dar nach in dem Niünden
vnd Siden- tzigostem Jare. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 653. , S. 644
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 653. , S. 644
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 653. , S. 644



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 653. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/0216fd46-7821-4bf7-b0a3-e476ff219ed6/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success