Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 334.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 334.
Signature: 334.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
334. 25. Juni 1331. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg bestätigt als
Lehenshcrr den Vergleich Werners, Reinharts, Gottfrieds, Heinrichs und Wolfs von Neuhausen
(O.A. Eßlingen) mit deren Mutter. Wir graf Rudolf von Hohemberg Tun kunt mit disem briefe
vnd verjehen offenlich allen den die in ansehen! oder hörent lesen, das für uns
komenWernher, Reinhart, Gotfrit, Hainrich vnd Wolf von Nivwenhusen vnd mit rmsmn Hand,
gunst vnd gutem willen versetzt Hanl frön Gvten Ihrer liben mvter die guter, die hernach
geschriben stant, die von vns lehen sind für dryhundert pfunde guter Pfenning haller
münze, die sie bejahet hat zu nemmende für alles fahrend gut, das ir angevallen ist, von
ir vater tode one daz alte korn vnd ir hüsgerete das si vorvsgedingt hat. Titz sint die
guter: von Erstem den Hof den Cvnzeli, der Bachmaiger, buwet, den Hof den Burchli der
maiger buwet, Rörlin^ müli vnd smaz zu den zmain Höfen vnd zu der müli gehörte, ez sie ze
dorf, ze holz oder ze veld, bi wasen oder bi zwi, in wazzer oder in mazzersruns, besüchl
vnd vnbesöcht, vnd die zinse von den guten, die henach geschriben stant: Von ersieu zehen
schillinge haller geltes, die malther Stainzing git, zehen schillinge gelt«, die Pfaff
Burchart Stainzing jaerglich git, vnd die Hofrait da mernher anotmahr (sie!) vf sitzet,
die hofrait da Berhtolt klaffe vfsttzet, die hofrail da der weder vf sitzet, die hofrait,
daHug vf sitzet, vnd(8ic!) schilling geltes, die Hu§ jaerlich git von ainem garten, die
hofrait da hermans des Suters mirtinn V sitzet, div hofrait da der Möringer vfsitzet, die
hofrait da Cvntzen wirtinn vf sitz«, die hofrait da der Gytzeler vf sitzet, die hofrait da
der Haiden vfsitzet, vui Lenppen müli, sehs schilling geltes die Benzelin Morhart git von
der mm in Studach, sehs schilling geltes vnd siben svmeriv ole geltes, die Hainriii fritag
jaerlich git vom Letten vnd von ainer mis ze Bongarten, sivnf schilk« geltes vüd hvnre
geltes, die Cvnrat Geben git von ainer wis zu Bnntzach, »iz pfvnt haller geltes, daz
Albreht der Haiden git von ainer mis zu Byntzach, siben schilling haller vnd siben hvnr
geltes, die Burchart Möge git von am! wise ze Bongarten vnd von ainer wis div schnewis
genant ist, sionf schilling gelts die Hagen git von wisa. Sie hant ouch mit vnserm hant,
gunst vnd milla der vorgenannten, fton Gvten ire guter versetzet, die gut die
hernachgeschriben stant, Vnd ouch von vns Lehen sind vmb fünfzig mark silier die ir züe
morgenaack geben wurden von mernhers saeligen vonNiomenhüsen irem eMchen mirte. Diz sind
div guter, von erstem div hofrait, da Bett Knöllin vf sitzet, div Hof rait, da div
Bysingerin vfsitzet, div hofrait da div haignin vfsitzet, div hofrail da Cvnrat
Hanfstengel vfsitzet, div hofrait da Hon vf sitzet, div hofrait da Lir° told vf sitzet,
die hofrait da wernher der Ron vf sitzet, «in vfvnt geltes vnb zmanzich hher geltes, div
da div Bach maierin git von ir schür vnd dm garten dar hinder, div hofrait da fritz der
Snider vf sitzet, dw hofrait da oc: Rioler vf sitzet, div hofrait da Bürchli der jeger vf
sitzet, den bongarten hinder Zmtzen Hof im Bache, div hofrait da Albreht Schalrai vf
sitzet, div hofrait da Cvnrat der mamseller vf sitzet, div hofrait da frümgerin vf sitzet,
die Kosrait da Bentzlin Morhart vf sitzet, die hofrait da Hainrich fritag vf sitzet, die
hofrait da Claus der alt vf sitzet, die hofrait da Bentz Rüdger vf sitzet, die hosrait da
der alt Morhart vf sitzet, die hofrait da walther Vogeldön vf ütztt, die hofrait da
Hainrich der Verringer vf sitzet, die hofrait daRechlinvn im vf sitzet, die hofrait da
Livgge Raggüsselinin vf sitzet. Es hat auch die Mgenannte frön Gvte, mernhers saeligen
wirtin von Nivwhusen, über die Mgeschribene guter alle mit vnserm gunst vnd gutem willen
zu tragern genommen k«i Erbern Ritter Herr fridrich von Nyppenbürch, Conrad von Ehingen,
Äd Heinrich den Kirchherrn von Höfingen, den wir ouch die vorgenannte gut an ire statt
gelihen vnd emvfolen haben zu tragende in tremes Hand, als es wohl craft vnd macht hat Vnd
ouch solte vnd möhte. Vnd zu einem vrkund der vorgeschrieben dinge, so haben wir vnser
«igen Jusigel gehenkt an disen brif, der zu Rotenburg geben ist an dem dinstag nach dem
Laute Johannis tag zu Sun- gihten, da man zahlt Von gots geburt, Dreyzehen hundert Jar,
vnd darnach in dem ein vnd dreyßigsten Jare. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 334. , S. 294
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 334. , S. 294
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 334. , S. 294


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 334. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/2041e069-44a1-489c-9f29-fd443a83b71e/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success