useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   4l2.
Signature:  4l2.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
4l2. 18. Dezember Horb. Graf Albrecht von Hohenberg, Kanzler des römischen Kaisers und Landvogt im Elsaß, bringt eine friedliche Richtung zu Stande zwischen den Grafen Burkard und Otto von Hohenberg, dem Kloster Reichenbach und den Bürgern zu Horb, Wir graue Albrecht von Hohenberg Cantzler dezRSmschen karger; vnd lantuogt in Elsaz kundin vnd veriehen offenlich mit disem drieue, T«; wir den edeln vnsem lieben vetteren grauen Burkard von Hohenberg den zun gen, kastuogt der kirchen ze Horme, grauen Otten sinen Sun, kirch- erren ze Horwe in Costenzer Bistum mit den ersamen vnd gaistlichen Herren hm Reymbotten von Rottenuels, prior bi den ziten dez klofters ze Richenbaj vnd mit dem conuent gemainlich dez selben klosters, Sunt Benedicten ordens rrq in dem vorgenannten Bistum ze Constenz, vnd ovch mit den burgern ze Hors? vmb solche missehcllung, als si da her gen ainander gehebt hant von der Capeüc wegen vnserer frömen ze Horme in dez klosters Hof von Richenbach liepis vnd gütlich gerihtet haben mit ir allen guten willen vnd gunft vmb alle sachs mann si baidenthalb willeclich hinder vns gangen warent vff ain lievlich rilM, Da von so haben mir also gerihtet, daz «in .. prior von Richenbach wer l« . . Prior ist, won ez also herkommen ist sechtzig jar vnd mere, die Capelle in egenanten houe besetzen vnd entsetzen sol iemer cmeclich mit ainem vriefter mere wie vnd wenne ez in füget. Ter selbe priester oder mere sont fronen uns lutpriester ze Horme, wer denne lutpriester ist ainen aid ze dm Hailigen mit»!! cher bescheidenhait, waz ime oder inen von der Capelle wegen gegeben mirt, er inie dez daz drittail geben sol ane alle geuerde. Waz inen aber gegebe» « durh got vnd durh der seien willen vnd niht von der Capelle wegen ze sin« x son, dar vmb hat er in oder si der lutpriester nit ze straffend noh anzerarM Was aber opphers vff den altar kumet, daz sol alles gar vnd gäntzlich volga d» lutpriester ane allain mahs, daz sol volgen unser frömen ane Widerrede. 5s reht sol ovch der lutpriester han anders, won als vorgeschriben stat. Er sol «j den Mesener ze der Capelle nit irren an sinen rehten, als daher gemonlich ig x mesen an alle geuerde. Es soll ouch Hinanhin dekain kastuogt, dekai» kichern, dekain lutpriester niemer mere weder den prior noch den conuent ze Rockende noch die burger von Horme irren noch sunien weder an stocke, an bume, «m M dienst uoch an kainen fachen won als vorgeschriben stat weder sus noch so ^- all geuerde. Und dar über ze ainem vrkund aller dirre vorgeschriben sacken, 'l haben mir graue Albrecht Cantzler vnser jnsigel gehenket an disen brief. graue Burkard von Hohenberg der vorgeschriben kastuogt vnd wir graue ^ kircherr zc Horme vnd mir Reymbold der prior der vorgenant vnd der coime« < Rychenbach gemainlich veriehen offenlich mit disem brieue, Taz allu diu ftuüe rL alle die artikel die der vorgenant Graue Albrecht Cantzler Wüschen vns beident- salben erkundet vnd vfgesait hat, als si von morte ze worte hie vorgeschriben stant an diesem brieue mit vnser wissent, willen vnd gutem gunst geschehen sint, vnd zcloben si baidenthalb stäte ze haltend init guten truwen an alle geuerde für vns ?no alle vnser nachkommend. Vnd dez zv vrkunde vnd merer sicherhait, so haben !?ir graue Burkard, graue Ott vnd der prior die vorgeschriben vnser jnsigel zv dez vorgeschriben grauen Albrecht dez Cantzlers jnsigel gehenket an disen brief, der leben ist ze Horwe an dem nehsten Montag vor sant Thomaus tag dez zwelf doten, jn dem jar da man zalt von Christus geburt drüzchenhundert Jar darnach ui dem vierzigosten Jar. 1
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 4l2. , S. 372
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 4l2. , S. 372

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.