Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 766.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 766.
Signature: 766.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
766. 2. Februar 1393. Wien. Engelhard von Wcinsberg, welchem die Herzoge
Albrecht, Wilhelm und Lcupvlt von Oestrcich die BW und Stadt Rotenburg für l 0,000
ungarische Goldgulden «r pfändet hatten, die König Friedrich seinem „A'ncn" schuldig c,c
worden, bekennt, daß das Haus Oestreich das Recht habe, tii Pfänder wieder einzulösen. Ich
Engelhart von Weinsverg vergich vnd tun kunt offenlich mit » brief, ftir nnch vnd mein
Brüder, vnd all vnser erben. Vmb die vordrung M ansprach So wir gehabt haben hintz den
Hochgebomen fürsten vnsern >M digen Herren Hertzog Albrechten Wilhallmen vnd Hertzog
Leupollcl Hertzogen ze Oesterreich eto. geuettem von des geltes wegen. So weilen! dii
durleuchtigen Hochgepornen fürsten, kunig fridrich, Hertzog Leupolt v»^ Hertzog Hainrich
Hertzogen ze Osterreich Säliger gedechtnüffe etc. Betten weilent Chünraten von meinsperg
meinem A°nen seligen schuldig beliw sind von der Dienst wegen, So er in getan hat in dem
krieg wider in! von Bayern von des Hailigen Römischen Reiches wegen Nach sag Haubtbriefs
den wir darüber von In haben gehabt. Also bin ich darumb auch vmb alle die Scheden die ich
oder mein «ordern des genomen haben vnd gentzlich vberain komm mit dm Egmanten meinm
Herren von Ostend vnd haben vns mit einander lieplich verrichtet. In Sölicher mazz, daz Si
M vnd meinen erben dafür Schuldig worden sind vnd gelobt habent ze gebenn zchK tausent
güter vngerischer guldein guter an gold vnd Swearez genug an recht« gewicht darumb Sie mir
verfatzt habent ir Burg vnd Statt ze Rotembiir: an dem Netter in der Herrschafft ze
Hochemberg gelegen mit Tausenl guldein Jerlicher gült die vns ir Amvtman den Si ne
daselbes habm werden! von allen den pfenningdiensten, die dieselb ir Herrfchafft ze
Hochemberg hat, In lichen richten sol, Als verer die gewichen mügent Was aber der abgmt
das so vns derselb ir Amptman mit korngelt weingelt vnd andern Nützen derselben i
Herrschafft erstatten, damit die Egenanten Tausent Guldein Jerlicher gült eruollet werden,
Nach solichem anslage der in dem Land daselbes sittlich vnd gewonlich ist an generde
Dieselben Burg vnd Statt ze Rotemburg Si auch sullent halten vnd schernien Als ander ir
Setze, die die Herren von in habent vngeuerlich. Also daz ich mein Brüder vnd vnser erben
die nu fürbasser in ayns rechten werenden Pfan des weis an Abslag der Egenanten Jerlichen
gült innhaben vnd messen süllent Als Satzes vnd landes recht ist vngeuarlich Als lang vntz
daz Si oder ir Erben die von vns vnd vnßern Erben vmb daz Egenant gelt gentzlich wider
erledigen vnd erlösen. Wer aber daz wir die Egenant Tausent guldein Jerlicher gült nicht
gehaben möchten, was vns dann daran abgeet das süllent Si vns vnuerzogenlichen von andern
iren nützen vnd gülten, ma Si die doben (sie!) in iren Landen habent die vns fügsam sind
eruollen vnd erstatten als der brief lauttet den wir von In darumb haben Ich der Egenant
von Weinsverg mein Brüder vnd alle mein Erbm geloben vnd verhaissen der Egenannten vnser
Herrschaft von Österreich vnd allen iren erben daz wir die Egenante Burg vnd Statt ze
Rotemburg inn- smnvt den Leuten So dartzu gehorent Süllen vnd wellen vnwüstlich Jnnbaben
vngeuarlich vnd Si gentzlich beleiben lassen bei allen iren Rechten freyheiten gena- den
vnd brieuen die Si habent vnd herkomen sind vnd Si nicht besweren in scheinen weg an
geuerde. Auch geloben vnd vervinden wir vns Ich vorgenanter Engelhart von weinsverg min
Brüder vnd all vnser erben, wenn vns vorgenante Herrschafft von Osterreich oder ir erben,
die vorgenante Burg vnd Statt Rotem burg lösen wellent, vnd die Losunge an vns vordernt
daz wir in dann die füllen vnd wellen vnuertzogenlich vmb die Egenanten zehentausent
Guldin wider ze lösen geben zu Sant Jörgen tag vor oder nach in den Nechsten viertzehen
tagen vngeuer lich, vnd in mit der losunge in derselben mazz gewertig vnd gehorsam sein,
vnd in auch der statt tun an alle widerred wenn Si der begerend vngeuarlichen, Also doch
welches Jares Si die losunge tun wollen die süllent Si verkünden vnd auf sagen mit irn
offen briefen mir dem Egenannten Engelhard von Weinsverg oder meinen erben zwischen Sant
Michels tag vnd weynachten vngeuerlich vnd darnach süllent Si vns bezaln der vorgenanten
zehentausend guldin auf Sant Jörgen tag vor oder nach in den nechsten viertzehen tagen Als
vorgeschriben steet. Wer aber daz Si oder ir erben Nach sölicher aufSagunge mich
vorgenanten von Weinsverg oder mein erben nicht bezalten als vorgeschriben stat was wir
des denn redlichen Scheden nemen oder genomen hetten denselben Schaden süllent Si vns
aufrichten, vnd auch wartend sein auf der vorgenanten ir Burg vnd Statt Rotemburg vngeuar
lichen. Wer auch daz ich egenanter Engelhardt von Weinsverg oder mein erben die Satzung
von In nicht lenger haben wollen vnd in oder iren erben das also verkünden vnd aufsagten,
Bezalten Si oder ir Erben mich vnd meine erben denn darnach nicht auf die zil als
vorgeschriben steet So haben wir vollen gewalt, sie vorgenante Burg vnd Statt Rotemburg ze
versetzen In allem dem Rechten als vir Si haben vngeuarlich. Vnd ich vorgenanter
Engelhardt von Weinsverg gelob vnd verhaizz auch in dem Namen als dauor für mich mein
prüder vnd all vM erben oder wer die egenante Burg vnd Statt von vnßern wegen Jnnhat, daz
mr der egenanten vnsrer Herschafft'von Osterreich vnd iren erben füllen vnd wellm
dieselben Burg vnd die Statt ze Notemburg alltzeit offen haben zu allen iren n°um vnd
wider allermeneklich nyemant ausgenommen, Si vnd die Iren di Si dartzii schaffent, dar In
vnd darauß ze lassen vnd auch dar Inns zu enthalten, mm vnd wie offt in des notdurfft
beschicht. Doch an vnsern merklichen schaden. Bus des ze vrchunde gib ich vorgenanter
Engelhart den brief versigelten mit meinm anhangenden Jnsigel. Der geben ist ze wienn an
vnser framen tag ze liechi messe Nach Cristi gepurd drewzehenhundert Jar, darnach in dem
dreiv vnd New tzigistem Iure. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 766. , S. 776
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 766. , S. 776
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 766. , S. 776



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 766. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/27f6e704-9146-4b70-95ad-cc19a1effd33/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success