Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 585.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 585.
Signature: 585.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
585. ». Februar I3K7. „ze der Schere." Graf Wilhelm von Montfert Brcgcnz der
ältere und dessen gleichnamiger Sohn verkaufen uut Zustimmung der Gräfin Ursula, des
letzteren Gemahlin und TochW Grafen Hugo (-j-) von Hohenberg, um 1IVVV Pfd. Heller « Graf
Eberhard von Wirtcmberg ihre Pfandrechte an HaigerbÄ und Ebingen, wie solche durch Ursula
von Pfirt, erstmals mit Hu«? von Hohenberg und dann mit Wilhelm von M. dem älteren ver
mählt, von dem Hause Hohenberg erworben worden. Wir grauff milhalm von Montfortt, der
Elter vnd grauff milhali: von Montfortt des Egenantten grauff milhalms Süne vergehen viw
tun kunt offenlich an diesem brieff Allen dien die In ansehent lesent oder hör^ lesen, das
wir mit willen, missent, gutter gunst vnd verhengnüsse der Edele fromm vrseln, des
Egenantten grauff milhalmß des Jüngern Elichen mirttiü Grauff Hugen von Hohembergs saligen
tochttern vnd och mit will>^ wissent vnd gunst grauff hugen Jres bruders vnser des
egenanter Grauff wilhalms von Montforttes süne mit guttem Rautt und vork trachtung vnnser
vnd der egenanten kinder frunde Recht und Redlichen verkoun vnd ze koffen geben haben Vnd
geben och ze kouffen mit diesem brieff Dem Edck vnserm lieben oheim, Grauff Eber hart von
wirtemberg mir vnd vnser crt« Im vnd sinen Erben, die Rechtt hafftung vnd satzung, die die
vorgenant ftom vrsel, vnd der egenant Grauff Huge Ir bruder von Ir mutter saligen fraw
vrseln von pfirtt Helten zu der Nidern bürg, ze ha? gerloch vnd ze der nidern statt ze
haygerloch, vnd zu der stat, ze Ebingen, dorffern, willern, kirchensätz, lutten vnd
gutten, die dartzü gehorent Vnd als die vorgenantten gutter die vorgenannt from vrseln von
pfirtt sälig vnd der vorgenant Grauff milhelm von Montfortt der Eltter JrElicher Man vnd
grauff Huge min des egenanten grauff Wilhelm Sune, die vorgenant gutter Inns gehebt vnd
genoffen hant biß vff diesen huttigen tag mit Recht oder mit gemonhaitt, Es fy von Ir
selbs oder von Jrer kinde wegen vn- geuerlichen vnd als die selben gutter mit ihrer
Zugehörd die vorgenanntten kinde vsserstorben vnd angefallen sind Vnd als es och der
vorgenanten frown vrseln von pfirtt säligen von vnserm Hern grauff albrecht von Hohemberg
bischoff ze frysingen säligen vnd von grauff Rudolffen v'on Hohemberg In pfcmdeß wiß
Jngesetztt was vmb drum wsend marck vnd vierdhalbhundert marck guttes lottiges silbers
Costentzer gemichtt vnd Zway hundert pfund gutter Heller als die vorgenant frome vrsel von
pftrtt sälig vnd wir der vorgenant grauff Wilhelm von Montfort Jr elicher Man vnd der
egenant grauff Huge, min des cgenanten graff wilhalms fone die vorgenant vestin vnd gütter
Jnne gehebt vnd genossen hat biß vff diesen tag von Jr selbs vnd von Jrcr linde wegen
viigeuerlich vmb aylff tusent pfund gutter vnd gäber haller die vns der egenant vnser
oheim grauff Eberhartt von wirttenibcrg geben vnd behalt hant vnd die In vnser vnd der
Egenantten kind frumen vnd nutz kuntlichen gekertt vnd bewendet haben vnd haben also dem
vorgenanten grauff Eberharten von wirttcmberg vnd sinen erben die vor genanten Nidern Burg
ze Hayerloch vnd die Nidern statt ze Haygerloch, Ebingen die statt mit dorffern vnd
weylern, kirchensetzen, lutten vnd gütten, holtz vnd velde, masser, waiden vnd mitt allen
Rechtten gewonhaitten vnd zu geHörden Zwing vnd ban vnd aller der gemaltsamin vnd mit
allen den Rechten pfantschafften vnd Haff- tungen als die vorgenanten frow vrsel von
pftrtt salig vnd mir der egenant grauff ivilhalm von Montfort Jr Elicher man vnd wir
grauff Huge min des egenanten zraff wilhalm sone, die vorgeschriben vestin vnd gütter Jnne
gehebt und genossen zat biß vff disen tag von Jres selbs oder von Ihrer kinde wegen,
vngeuerlich, edig vnd Löß vnd vnuertumertt Jngeben vnd Jngeantmurtt vnd Jngesetzt, geben
intwurtten vnd setzen sy och der In mit disem brieff In nutzlich, liplich gewer iiit allen
rechten als es billich vnd och von Recht crafft vnd macht hat vnd haben ol fürbaß mer ze
besetzen vnd entsetzen ze haben vnd ze messen mit allen Rechtteil lerichtten fryhaitten
vnd gewonhaitten one alle ansprach Hindernüsse, Jrresell vnd ?ekümernisse vnser des
Egenanten grauff Wilhelmen von Montfortt, des Elttern md graff Wilhelm von montfort
des.Jüngern min des egenanten graff Wilhelms Zune vnd vnser grauff Hilgen vnd fromen
vrseln vnser schwcster der egenanten vnd ittser erben vnd menglichs von vnsern wegen
vngeuerlichen als lang biß es grauff Küdolff von Hohemberg oder sin erben vmb den
vorgenantten vnsern Oheim >rauff Eberhart von wirttemberg oder sin erben die egenanten
bürg vnd statt ze zayerloch die nidern, vnd Ebingen die statt, dörfer, Wyler, kirchensatz,
lut vnd gut, irit aller Zugehörden erledigent vnd erlesent vmb drümtusend marck
vierdhalbhun- ertt marck guttes lottiges sllbers Costentzer gewichtt vnd Zwayhundertt
pfund utter Heller, mir grauff wilhalm von montfortt der Ellttcr haben gelobt geloben ch
mit disem brieff für vns vnd vnser erben das wir fügen vnd schaffen füllen as die
egenanten frome vrfel vnsers sunes Grauff wilhalms Elichen wittin, Grauff zugen von
Hohemberg säligen tochter hie zwüschent vnd vßgender psingstwochen der cchsten sol varen
gen Rotwyll, gen Raffenspurg, gen lindowe, oder gen saugen vff der Lantgencht ains weders
Jr allcrfüglichs ist vnd sol das dem vorgenanten gräff Eberhart von mirttemberg vnd sinen
erbm vffgebm M?M alle die brieff vnd allü Jrü Recht die sie hat Zu den vorgeschriben
gutlen, W loch die nidere bürg vnd statt vnd Ebingen die statt dörffer wiler Krchmchl vnd
gutt mit allen Rechten vnd zügehörden vnd sol das tun als Jr da er! württ mit vrtail vnd
sol sich och vff demselben lantgericht fürbaz verzihen M vnd für ir Erben aller recht
vordrung vnd ansprach die si Jetzo hat oder Z mer dartzu gewinnen möcht vff gaistlich oder
vff weltlich gericht von der vj schafft wegen vnd sol das tun mit vrtail als Ir da ertailt
mürt vnd vn « tag si sich also verzihen will, das füllen wir der egenant Graff millM
Montfortt der Eltter oder vnfer Erben dem vorgenanten grauff EbechmM wirttemberg oder
sinen erben vor verkünden viertzehen tag vnd Im Enbiette mölhem lantgericht si es tun
mölle wir grauff milhalm der Jrmg der egmÄ altten grauff wilhalmen sün von Monttfortt des
Egenanten vergehen ossenk disem brieff, das wir versprochen vnd verhaissen haben wenne wir
zu loM l vnd damach ermant werden von dem egenanten graff Eberhartten von mir!» oder sinen
erben mit botten oder mit brieffen so sollen wir nach der maium dem nechsten manat Ritten
gen Rotwul gen lindowe, gen Rauenspurg Wangen vff der lantgericht «ins Wöhles vns aller
füglichs ist vnd sol da da genanten grauff Eberhart von wirttemberg vnd sinen Erben
vfgeben M> Recht die wir Helten zu den vorgeschriben gütten Haigerloch die nidcrn b»
stat vnd Ebingen die stat dörffer miler kirchen satz lütten vnd guten?H das tun mit vrtail
Als vnß da ertailt mürt vnd füllen vns och fürbaß « für vns vnd vnfer erben aller der
Recht vordrung vnd ansprach die Helten öder Jmer mer dartzu gemünnen möchtten mit
gaistlich und weltlich, von der pfantschafft wegen vnd füllen das tun mit vrtail, als vns
da erki vnd vff wolchen tag mir vns des also verzihen wollen, das füllen wir ilj nanten
graff Eberhartten von mirttemberg oder sinen erben vor verkünden « tag vnd Im Embietten
vff welchem lantgericht, wie es tun wollen, mir» nant grauff wilhalm von Montfortt der
Eltter vergehen och mit disem Ki vns vnd vnfer erben das wir fügen vnd schaffen sullen
wenne der egenatl hug vnnser sün ze sinen tagen kümpt das er denne Ritten sol gen Rstil
Rauenspurg gen lindowe oder gen wangen vff der lantgericht ains «« alles füglichst ist vnd
sol da dem vorgenanten granff Eberhartten von si» oder sinen erben geben allü sinü Recht
die er hat an den vorgenantten» gerloch die nidern bürg vnd stat Ebingen die statt vnd
dörffer Vnd i» kirchensätz lüt vnd Gut vnd sol das tun mit vrtail Als Im da ertailt >
sol sich och fürbas vertzihen für sich vnd für sin erben aller der Recht« vnd ansprach die
er Jetzo oder Jmer mer dartzu gewinen möcht vff «1 oder vff weltlichem gericht von der
phantschaft wegen vnd sol das tun » als Im da ertailt württ vnd sullen das tun vud
schaffen wenne er Ze DI kompt wenne wir des denne ermant werden von dem Egenanten grauff
Kl - 539 - von wirttemberg oder sinen erben nach der manung In dryen monatten den nech-
sten damach vngeuerlich vff wölchen tag er sich also vertzyhen will, das soll ich der
egenant grauff milhalm von montfort der Eltter oder min erben dem vorge nanten grauff
Eberhart von wirttemberg, oder sinen erben vor verkünden viertzehen tag vnd Im Embietten
vff wölchem lantgericht er es tun wolle Es ist och gerett wenne der vorgenant grauff
wilhalm von Montfottt der Jung min des egenanten graff milhalms sone vnd die egenant from
vrsel min des egenanten grauff wil halms des Jüngern elichen wirtin sich also verzihent
vnd tunt vff deni landgericht das von In vorgeschriben stant so hat der vorgenant graff
Eberhart von wirttem berg oder sin erben nit gewalt die kurrgen ze manen vmb kam sach Es
war dann das sich der egenant grauff Hug, des egenanten graff milhalmen von Montfottt des
Elttern süne nit verzig, noch nit verzihen wölt vnd nit von Im gebe suni Recht an den
vorgeschriben gutten vff dem lantgericht, als vor von Im geschriben stat vnd och ob der
bürgen ainer oder mer abgiengen von tode oder wie er zu bürgen unnütze wurde als hernach
geschriben stat vmb der' Zwo sach hat der ege- nante graff Eberhartt von wirttemberg vnd
sin erben och gewalt vnd gut Recht sie bürgen ze manen vnd vnib alle vorgenant vnd
nachgeschriben fach haben wir ser egenant grauff milhalm von Montfort der Eltter vnd der
egenant grauff wil- zalm der Jünger min des Egenanten graff wilhalms süne vnnserm lieben
oheim grauff Eberhartt von witttenwerg vnd sinen Erben ze bürgen gesetzt vnuerschaiden-
ich dis erbern lutt vnnsern lieben bruder grauff Hainrichen von montsortt, Hansen zon
bödmen den altten, burckhart von Elerbach, den nteln Eberhartt von küngseck, ,ansen von
bödmen den Jüngern, Cunratten von Hornstain, Ludwigen von Horn tain, burckhatt von
Elerbach, den man nemvt den langen, berchtolt vom stain, zainrichen von Emerkingen, Mantz
von Hornstain, Ritter, bentz von homstain, ,urchatt von Hohenfels, Hainrich von
Blanckenstain, wilhalm von bmchsperg, Hansen ,on Hornstain, Cuntzen Hagel, Johansen von
Obernhain, walthern von büren, vnd >entzen von hödorff Edel knecht Mitt solichem geding
wer, ob wir der egenantt irauff wilhalni von Montsortt, der Eltter, from vrseln vnsers
Süns grauff mil- ,alms elichen wittin vnd och grauff hügen Iren bruder, die vorgenanten
nit chüffen vnd fugten das sie die vorgenanten gütter vff geben vnd sich der also erzigen
vnd tatten vff dem lantgericht als vor von In geschriben stat vnd och «r grauff wilhalm
von Montfottt der Jünger des egenanten grauff wilhalms on montfort des Elttern Sun vns och
nit vertzigen vnd tatten vff dem lantge- icht alß vor von vns geschriben stat so hat der
vorgenant grauff Eberhartt von lirttemberg vnd sin Erben gemalt vnd gut Recht die
vorgeschriben bürgen ze innen mit Iren botten oder brieffen ze hüh ze hoff oder vnder
ougen vnd wenne , also gemant werdent so füllen si nach der manung In den nechsten
achttagen knfarn laisten Jr Jeglicher «in knecht vnd «in pferdt der selb nit laisten will
znden vnd legen gen Mengingen oder gen meßkirch In der stet ain weder halb die bürgen
wollen in offner mürthüser vnd ze failem kouff vnd da laistei Redlich vnuerdingt
giselschafft vnd vsser der laistung nimer komm noch Ku den Es sy denne dem vorgenantten
grauff Eberhartten von wirttemberg md Erben gar vnd gentzlich vollefürt vnd vff gericht
darvmb sie deme g« wer och ob der vorgenanten bürgen ainer oder mer abgieng von tode oder
Zu bürgen vnnütz würde so sollen mir in ander als schidlich bürgen setze» abgangen stat In
denl nechsten monat so wir des von In ermant werde der andern bürgen füllen vier laisten
In allem Rechten als oorgeschriben flot vier denne darvmb gemant merdent vnd füllen das
tun als dick es not l one alle geuerde mer och ob der vorgenanten bürgen ainer oder mer
vci vnd nit laisten als vorgeschriben statt so hat der vorgenant vnser Oheim, Eberhart von
wirttemberg vnd sin erben vnd Jr helffer vollen gewall i Recht die selben verbrochen
bürgen angegriffen ze nötten vnd zu vfenden a lütten vnd gütten In stetten In dörffern,
oder vff dem lande man sie oder mügent mit gericht oder one gericht gaistlichem oder
weltlichem vi aller best füget vnd füllen das tun, als dick vnd als vil bis das dem vorgi
grauff Eberhartten von wirttemberg vnd sinen erben gentzlichen vffgericht vi fürtt würet
darumb sie denne gemant hant one Iren schaden on alle geue sol Och der vorgenanten grauff
Eberhartt von wirttemberg oder sin erb« helffer daran nit tun noch nichtes verschulden
noch früueln gen dehainen gaistlichem noch weltlichem noch gen dehainem landtfride der
Jetzo ist oder vffstunde noch gen dehainem lantgericht noch fryhaitt, der Herren der stett
landes noch gen dehainem gemalt One alle geuerde vnd das och die sei Krochen bürgen one
alle clag vnd one Rauth füllen lan mer och ob der ains oder mer die an disen brieff
gehörent zerbrech vnd nit gar daran K so! disem brieff deHainen schaden bringen, mir der
vorgenanten grauff will montfortt der Eltter vnd grauff wilhalm der Jünger der egenant min
des ten grauff Wilhalms des Elttern Süne geloben by vnnsern gutten ni vimsern aide für vns
vnd vnser erben die vorgenanten vnnser bürgen z ledigen vnd ze lösen von diser burgschafft
one Iren schaden one alle g» des alles Zu ainem waren vrkünde geben wir der vorgenannt
grauff will montfort der Eltter vnd grauff wilhalm der Jünger min des egenca» wilhalms des
Elttern Sün dem egenanten vnnferm Oheim grauff Eber! wirttemberg vnd sinen erben disen
brieff besigelt vnd mit vnsern man vnd och mit der egenanten vnser bürgen Jnsigeln die
daran Hangent w? genanten bürgen vergehend diser burgschafft vnd geloben sy by vnnie?
truwen vff vnser aide bis vorgeschriben burgschafft mar vnd statt zu ds haltten alles das
hieuor von vns an diesem brieff geschriben stät vnd d ze vrkund vnserü aygenü Jnsigel
gehenckt an disen brieff, Der brieff in der schere an dem nechsten dinstag nach vnser
frowen tag Zu der litt man zalt von Enstes geburt druzehenhundert Iure und In dem siben
vnd sech- tzigosten Iure. B. einer alten Abschrift auf Papier im Ct.»Archiv zu Stuttgart. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 585. , S. 548
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 585. , S. 548
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 585. , S. 548






Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 585. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/3b4c8404-e4cd-44c0-8f5d-0b8820176158/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success