Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 367.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 367.
Signature: 367.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
367. 16. März 1335. Haigerloch. Graf Rudolf von Hohenberg und dessen Söhne:
Graf Albrecht von Hohenberg, Erwählter zu dem Bis thum Constanz, die Grafen Hugo und
Heinrich machen bedeutende Stiftungen an die Burgkapelle zu Haigerloch. Wjr Graue Rudolf
von Hohemberg lantuogt ze Elsaz vnd in Nidernsmaben, Albrecht von Hohemberg, von Gottes
gnaden erweit zudem Bystum ze Costentze, Graue Hug vnd Graue Hainrich, vnser Zun, vergehen
vnd rügen kunt mit disem Briefe allen den, die in sehent, oder Koerent lesen. Das mir mit
gunst vnd gutem willen vnd mit verdahtem müt, durch Got luterlich vnd durch vnserre seien
hailes willen vnserer vorderen vnd such allen vniern nachkamen Vnserm Cavvelan, Pfaffe
albreht von Haigerloch, vnd allen den Cappelan, die nach im iemer in vnfrer Cappelle, die
ze Haiger loch vf vnserre Bürge gelegen vnd gestift ist, singende fint, Gegeben haben vnd
geben mit disem gegenwaertigen Briefe Zehen malter veson Haigerlocher messe, imetz
iaergeliches geltz, die wir haben in vnsern Hof ze Owingen, den man sprich« Zmiggen Hof
vnd den Eberhart Zmigge vnd sik Swester buwent, Zmai malter roggen Haigerlocher messe,
staetz iaergeliches geltz in vnser aegger, die mir haben in dem Saulach, Ain halp füder
wines staetz geltz in vnser mingar- ten, die gelegen sint, vnder Rotemburg, vnsrer Bürge,
vnderhalp des meges, da man vf die Burg vert, Ain füderHoewes, daz .. in iaerge- lich
werden sol vs Miseren wiscm, die gelegen sint in dem Saulach. Vnd son wir noch deHain
vnser kint noch deHain vnser nachkomen den vorgenanten Pfaffe albreht vnser Cavpellan noch
deHainen Cappellan, der iemer nach im kumt vnd in der vor- Manten vnserre Cappelle
singende ist, an dem vorgeschribenne gelt niemer geirren noch gesumen mit morten noch mit
merken, noch mit deHainen Dingen da mit in das vorgeschriben gelt entpfroemdt oder entwert
moeht werden. Ez sol ouch der vor- bcnemt Pfaffe albreht vnser Cappellan vnd alle die
Cappellan die iemer nach im kommt, bi vns vf der Bürge ze Haigerloch Essen vnd, drinken
wenne mir mit Huse daruf sient, Vnd ouch bi allen Herrschaften, die nach vns iemer koment
vnd vf der Bürge feshaft sint. Smaz ouch dem vorgenanten vnserm Cappellan vnd allen den,
die nach im iemer koment in der vorgenantun vnsrer Cappelle vf der Bmge geopfert mirt, daz
sol in werden vnd ledeclich beliben, Vnd füllen mir vnd vnser kint vnd alle vnser erben in
des gut sin, das si ieman daran sume noch irre weder lutzel, noch vil. Vnd das bis alles
staet war vnd vest belibe, danimbe so haben mir vnseriu aigeniu Jnsigel gehenket an disen
Brief ze ainem waren offene vrkunde alles des da vorgeschriben stat. Der Brief ist geben
ze Haigerloch, an dem Durnstag nach sant Gregorien tag, In dem Jar, do man zalt von Gottes
geburt Drützehen Hunde« Jar. Drissig Jar. Vnd darnach in dem fünften Jar. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 367. , S. 329
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 367. , S. 329
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 367. , S. 329


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 367. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/5a08009e-f053-4d60-8a47-46194998b5cf/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success