useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   5?0.
Signature:  5?0.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
5?0. 17. November 1355. Wien. Albrecht von Gottes Gnaden, Bischof zu Freising und Graf von Hohenberg schließt zu gegenseitiger Hilf ein Blmdniß mit Herzog Wibrecht von Oestrcich. Wir Albrecht von Gots gnaden, Bischof ze Frising vnd Graf von Hohenberg, veriehen offenlich vnd tun chunt, daz wir vns durch vezzers frides vnd schirmes willen, vnserr egenanntten Grafschaft ze Hohenberg, zu vnsenn lieben vnd gnedigen Herren, dem hochgepornen fürsten, Hertzog Albrech ten ze Österreich, ze Steyr vnd ze Kernden, vnd zu seinen sünen, vnsern jungen Herren, mit derselben vnserr Grafschaft ze Hohenberg vnd mit der Stat Horben, vervunden vnd vervflicht haben, in guter vnd sicher buntnüzz in zu ze legen, ze dienen vnd ze helfen, wider aller menichlich, in iren Landen ze Swa- ben, ze Ergöm, ze Türgew vnd zu Suntkem, als dik vnd als oft, mir oder wer an vnser stat in der egenanten Grafschaft ze Hohenberg gewaltig ist, von in, oder von iren vögten, darzu gemant werden, also habent ouch sich, die egenanten vnser Herren die hertzogen, ze gelicher weis, zu vns vervunden, vns ze schirmen, vnd ze helfen, wider aller menchlich, an der vorgenanten vnser Grafschaft ze Ho henberg, vnd der Stat ze Horben, als dik vnd dez not beschiecht, vnd als oft mir oder vnser amvtleut sie oder ir vogte ze Smaben, ze Ergem ze Türgew vnd ze Süntgew, darczu manen. Ouch füllen dez vorgenannten vnsers Herren von Oster reich vogte, in den vorgenanten Landen vnd vnser vögte die mir da oben in der egenanten Grafschaft ze Hohenberg, vnd in der vorgenanten stat ze Horben haben, die vorgenante buntnüzz stet haben vnd halten, vnd ze baiderseit, gen einander dar vber sweren, dez geben wir vorgenanter Bischof Albrecht von Frisingen ze vrchund disen brief versigelten mit vnserm anhangenden Jnsigel, der geben ist ze Wienn am Eritag nach fand Marteins tag Nach Christs gevurd drewtzehen hundert iar, darnach in dem fünf vnd fünftzigisten Jare. 30* 5ZI. 18. November 1355. Wien. Albrecht von Gottes Gnaden, WM zu Frcising und Graf zu Hohenberg verkauft um 20500 lM« an Herzog Albrecht von Oestrcich die Herrschaft Triberg (Brig und Stadt) nebst der alten Hornbcrg und verspricht die Zuiiiw iming des K. Karl IV. beizubringen, auch die genannte HerriM von dem Haufe Fürstenberg und denen von Blumcncck zu lösen Wir Albrecht von Gots gnaden Bischof ze Frisingen, vnd En' ze Hohenberg veriehen vnd tun kunt offenlich mit disem brief, Taz mir vnserr erben vnd Pesten vreund rat, dem hochgeporn surften, vnserm lieben GM gen Herren, Hern Albrechten Hertzogen ze Österreich ze Steyer vnd ^ Kern den, vnd seinen erben, mit vnsers lehen Herren hant des Aller durchleut tigisten surften, Hern Karls Römischen Chaysers alle zeit Merer de^ Reick) s vnd Kunig ze Behem, verkouft haben, vnd verchouffen such mit dises brief ledichlich vnd vrilich, vnser Herschaft Triberg purg vnd Stat, vns die alten Hornberg, die von vnserm lieben Herrn vnd vatter, Graf Rudo! fen selig von Hohenberg, von vetterlichem erbe, an vns geualiei sind, für ain vnansprechig gut, Lehennach lehens recht, aygen nach aygens reck mit alle dein,' daz dar zu gehört, vnib zwaintzig tausent vnd fünf hundert, guts vnd gewegner guldein, der gepurend vns, fünfthalb tausent guldein, vnd die al bern Sechtzehen tausent guldein, geuallent an die losung, derselben Herschaft, das, versetzt ist, vnd füllen derselb vnser Herr Hertzog Albrecht vnd sein erben, die sä ben Herschaft Triberg purg vnd Etat vnd die alten Hornberg, mit alle dein d5 dar zu gehört, ez sein Kirichsetze, vogteyen Dorffer oder weiter, hueben oder Sä den, aygen oder lehen mit allen rechten, twingen, gerichten, paennen, vnd alle K Mayrtum, die zu der vorgmanten Herschaft gehorent vnd dar zu perg vnd Teil! (sie!), akcher wisen holtz, an velde an Wasen oder an zwayen, an vischenzen, a' wazzer vnd fluzzen, mit aller zugehörde besuecht vnd vnbesuecht, gestift vnd vnge stift, swie daz genant ist, vnd ouch mit aller manschaft, eren, nutzen, vnd rechten, diensten vnd gewonhaiten die zu der obgenanten Herfchaft, von alter gehörent, vns als die vnser lieber Herr vnd vatter Graf Rudolf selig von Hohenberg, vnd ouiii wir vnuersvrochenlich Herpracht haben, innhaben vnd niezzen, vnd allen iren ftom men damit schaffen, mit verkouffen mit versetzen vnd geben smenn si wellent, a« irrsnl, vnser vnd vnserr erben, vnd vertzihen ouch wir vns derselben Herschaft vnl waz dar zu gehört, für vns vnd vnser erben, vnd sullen vnserm vorgenanten henen, Hertzog Albrechten, vnd seinen erben, die vorgenant Herschaft Triberg purg vnö Stat, vnd die alten Hornberg, vertigen mit aller staet, von vnserm vorgenanke« gnedigen Herren, Hern Karln Römischen Chayser von dem wir si ze lehen haben, vnd sullen daz tun zwischen hinn, vnd dem nechsten chünftigen fand Jörgen t^, Auch sein wir in gepunden, daz wir in, in derselben zeit, die vsrgenant Herschaft entrichten sullen, von den von fürstenberg vnd von . . den von vlümenek, daz si in da mit warten sein, vnd sich gen in pinten der losung stat ze tun, vnd gehorsam ze sein wenn si wellent, in aller mazz, als si vns tun solten, Wir fein ouch derselben Herschaft Triberg purg vnd Stat, vnd der alten Hornberg, vnd waz dar zu gehört als vorgeschriben ist, des egenanten vnsers Herren Hertzog Albrechten vnd seiner erben, rechter scherm vnd gewer für alle ansprach, als landsrecht ist, Gieng aber in, dar an icht ab, daz snllen mir in gentzlich auzrichten vnd wider- cheren, an allm iren schaden, nach irr manung in den nechsten zwavn moneyden, Teten wir dez nicht, so sullen si daz haben auf vns, vnd auf allem dem gut, daz wir haben, daz vns von erbschaft angehört wie daz genant ist, oder wo ez gelegen ist, an allen vnsern vnd der vnsern zorn, vnd an engeltnuzz aller gericht geistlicher vnd weltlicher Vnd dez ze einem steten waren vrchunde geben wir vorgenanter Albrecht Bischof ze Anfingen vnd Graf ze Hohenberg disen brief versigelten mit vnsenn anhangenden Jnsigel, der geben ist ze wienn am Mitichen nach fand Merteins tag, Do man zalt von Christs gevurd, dreutzehen hundert vnd fünf vnd funftzig Jar. B. d. Orig, im k. k. geh. H^us- Hof- und St.-Archiv zn Wien.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 5?0. , S. 479
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 5?0. , S. 479

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.