Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 129.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 129.
Signature: 129.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
129. I«. Februar 1292. äcl. „in nvwcn statt Ehingen." Eberhart r Nin gingen
verkauft das Dorf Bühl (O.A. Rotenburg), das von Graf Albrecht von Hohenberg zu Lehen
getragen, Heinrich und Berthold Dener' um 499 Pfd. Heller. Im namen der Hailigen vnd
ömigen Dryueltikait amen. Loblich ist die l düchtnüst bewärter vnd redlicher geschrift,
wann Sy welcher vntrwe vnd betrugnii so sich erheben vnd vferstan möhten widerstant vnd
begegnet vnd der fachen gsntz jnhalt marlichen vrki'mdet. Darvmb sig zu wissm aller
Menglichen gegenwürtig vnd künftigen, daz ich Eberhart von Ringingen mit gemainem gunst
fruem willen miner erben vnd fründ min dorf genänt bühel daz ich m minen vorfardern von
dem durlühtigen man Hern Albrehten vc Hohemberg in namen und lehenswise vnd frq vnd
germenkli besessen han mit nfgeben jn gemalt vnd Händen des obgenanten grasen alz da,,
.ikiimg dez rehteil begert Hainrichen dez deners sün der nvwen (sie!) stat khisge» vnd
Bertholden dez deners sün von Rütlingen mit allen !»ßchorungen, Ez sigen äker, wisen,
höltzer, huser, garten vnd ander yegklichen Mi, so zu dem genanten dorf gehörend, erfunden
vnd vnerfunden, besuchtz vnd möefuchtz mit gemayner verhaissung vmb vierhundert pfund
haller münsse zu koffen geben hau, der sv mich alz bald bezalet Hand vnd gäbe jnen vf für
mich vnd all »in erben alle mine reht vnd gewalt, so ich zü dem genanten dorff Bühel
gehebt K^n vnd haben gesehen worden bin, vnd der obgenant her Albreht von Ho henberg lehe
den selben koffern daz dike genant dorf Bühel in usmen vnd lehens wise Smenlichen ze
besitzend dar vmb ich obbenemvter Eber- Hart von Ringingen han verhaissen vnd gevestnot b«
dem aud, so ich zü den Hailigen getan hän alz von dez egenanten koufz wegen vertiger sin
vnd zü mesen vmb daz dehainer miner erben noch süss nemen (8ic!)'anders die egenanten
köser mit trügenlicher bosshait an langen müge mit gaistlichem noch mit weltlichen rchten
noch mit briefen, die man erworben hette oder noch erwerben möht noch in dchain weg sy
darvmb bekümern, daz ich söllich an langung vnd bekümernüst da »it ä» alln irn schaden
gantz ab tätte vnd getan hätte, also daz sy vnd ir erben daz obgenant dorff bühel mit
aller ir zü gehorung alz ob gemelt ist gerümeklich, irylich vnd än allez widerstreben
besitzen mügen, vnd daz nw dise ding stät vnd veft beliben, han ich tün schriben disen
offen brief vnd ze mehrer kraft vnd wärer plguün den besigelt geschaft mit der gemainde
der burger der nwen stat Ehingen insigel vnd öch mit Hern schwengers von liehtenstain, dez
ritters, mins ehe ms jnfigel, mit dez guiffte dyse min verköfung such beschehen ist. Zügen
diser ge- schiht. die daz gesehen vnd gehört Hand sind die her Hüg ritter von Mö- »euegge,
her Burkart, ritter von Melchingen, der ritter, genant von Jungen, herman vnd berthold von
om gebrüder, Hans vnd Eber hart von sebrünen, gebrüder, Dietrich vnd berthold von Wurm
lingen, gebrüder, h. dener von der nnien stat Ehingen, volkar sin druder genant ftahler,
Hans vnd Engelhart Sine Sün, die stahler, lütirid vnd Cünrat gebrüder genant die behseler,
albreht Hut, Evgelirid gastgebe, burger der nvwen statt Ehingen, Hans genant lupo vi»
Herenberg, Hans Dener von Rütlingen, kiuerly von gamertingen vnd vil ander erber lüt. dise
ding sind beschehen in der nvwen Kat Ehingen in Engelfrids dez gastgeben Hufe jn dem jar
dez herm ch man zalt tufend zmayhundert vnd zway vnd nmntzig jar, vf den zehenden tag dq
mones hornug jn Römscher kaiser Zins zal der fünfften ic. Bon einer Abschrift
(beziehungsweise Ueberfetzung) aus dem 15. Jahrhundert im Tt.»Srchiv zu Stuttgart. >
Soll mit Denn (Diener) da» lat. miuistsr (sonst Amman) übersetzt seyn? Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 129. , S. 112
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 129. , S. 112
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 129. , S. 112


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 129. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/6da51bed-92d1-4f5b-952d-32b84c6e9688/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success