useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   5Z0.
Signature:  5Z0.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
5Z0. 6. Mai 1356. Rotenburg. Gräfin Agnes von Hohenberg, Winne des Herzogs Konrad von Teck, quittirt ihren Sohn Herzog Friäu5 von Teck für 300« Gulden. Wir Agnes Gräfin von Hohenberg, wilent Hertzog Chvnrat „im Tegg elichiw Wirtin vergehen offenlich mit disem brief, für vns vnd vnscr eit«, das wir von vnserm (lieben Sohne) Hertzog Fridrich von Tegg an den nm Tusent guldin, die er vns ze dry ziln allzit vf sant Walpurg tag bezaln sol, ü den zmay ziln fümfzehen hundert guldin gewert hat nach der brief sag, die vir von im darüber haben vnd sagen in vnd sin erben der selben driw Tusent gulr^ vf disen hiutigcn tag quit ledig los Bnd zu einer sicherhait vnd ziugnuzz dir« vorgenant bezalung haben wir gebeten vnser lieb ffromen vnd MüterVar grethe (Gra)fin von Nassam', vnsere lieben Brüder Graf Rüdols ?n Hohenberg vnd Hansen von Herrenberg, Vogt ze Rotenberg, das« iriw' Jnsigel zu vnserm «igen Jnsigel an disen brief ze ainem vrchünd getmiS habent. Der geben ist ze Rotenberg, nach christus geburt drimzehnhundert m vnd darnach in dem sechsten vnd ffumfzigisten jare an dem nehsten ffritag n«lj sant Walpurg tag. 5Zl. 7. September I35K Kirchberg. Graf Wibrecht von Hohenberg, fchof zu Frcising, siegelt die Urkunde, mit welcher Albrecht w Stetten (O.A. Haigcrloch) an das Kloster Kirchberg ein GM verkauft. Allen den die disen brief ansehent oder hörmt lesen vergih ich albreht voi Steten, das ich mit gunst vnd willen miner elichen wirtmne adelhait vor Hohdorf ze lösen han geben den erbaren gaischlichen fromm der priorin vn! couent des klosters ze kilchberg minen tail des holtzes, das man nemet dic tunk grub das bis her halbes min gewesen ist vnd halbes der vorgenanten frowen, also das es nü alles ir ist für ledig vnd lar vnd reht «igen vm fünf vfunt Haller guter vnd genemer, der ich gentzlich von in gewert bin vnd geloben die vorgeschn Ken froma an dem vorgenantem holtz ich vnd min elichü mitten vnd alle vnsn nahkomen nümer ze irrend noch ze ansprechend weder mit gaischlichem geriht noch mit weltlichem noch an geriht mit kainer schlaht sach, das sü das vorgeschoben Holtz niesen, besezen vnd entzezen, as ich es bis her gehöbt han. Hie bi sint ge mesen die erbar lüt die hie nach geschriben stant Hainrich der müller von grürn, Hainrich schidrolf, bentz güzenbach, Herman lamichnit, Cünrat wölmli vnd ander erber lüt vil. Vnd das bis alles mar vnd stät belibe, so gib ich der «orgencmt Albreht von steten disen brief besigelt mit mines genaedigen Herren graue albrehtes von Hohenberg bischofs ze frisingen insigel, der wart geben ze kilchberg an vnsrer fromen abent als si geborn wart, do man zalt von Enstes geburt drüzehundert Jar danach in dem sehsten vnd fünfzi- gosten Jar.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 5Z0. , S. 488
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 5Z0. , S. 488

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.