useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   213.
Signature:  213.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
213. '. '. 12. Juli 1308. Horb. Graf Burkard von Hohenberg und fem Neffe Graf Rudolf von H. erwerben von Herrn Johansen von Geroltseck und seiner Gemahlin Anna von Fürstenberg pfandweife die Stadt Dornstetten. Ich Gottes namcn Amen, Wir Graue Burcart von Hohenberc vnd graue Rudolf von Hohenberc vnfers brüdcr sun, vnd vnser erben ver gehen vnd tun kunt allen den die disen berief (sie!) ansehent lesent oder horeiit lesen, Daz wir vmbe den edelen Herren, Hern Johansen von Gerolzegge, vnd vmbe sin elich vromn vro Annen, genant von fürstenberc gephandot han rcht vnd redclich, Dornstetten die stat, jn allem dem reht als Dornstetten der vorgenanten vrown von fürstenberc ze rehtem zvgelt gegeben wart, mit allen dm rehten, di dazö horent, als es ihr gegeben wart. Wir haben och die stat ze Dornstetten vnd daz dazö höret gevhandet von jn vmbe fünfhundert mark lotiges silbers Rotwile? geweges, vnd wie wir oder vnser erben, ob mir ensin, sin weren mit silber, mit Tüwingern, oder mit hallern der vorgenanten fünfhundert marke silbers, also sun och si vns weron wcnne fi die vorgescheribenun stat, vnd daz dazu horct wider losen wen. Wir sun och si weron ir Gutes vmbe Glat ein Mile, wa daz gut mugelich ze gebenne vnd ze emphanne ist. Dirre vorgenantcn fünfhundert marke silbers, der füllen wir dem vorbenenten Herren von Gerolzeggc geben an dem nehsten zinstage vor sant Laurentius tage, der nehste kunt, zewainzig vnd hundert marke silbers vnd darnach füllen wir in weron ze sant Martins tage, der darnach nehste kunt, ahzig mark silbers. Dirre vorgenanten ahzig mark, der han wir in gewerot an Albreht Dankolfen, ze disen ziten vnser schultheiz ze Horwe, zewai vnd viertzig vhunde haller, vnd an Albreht Dankolfen den Hutter drissig vhunde haller. Ist och daz er «manne vzet rihten wil, oder geben wil in der stat ze Horwe, den füllen mir och weron ab den ahzig marken, die hieuor geschriben stant. Wir svn den vorbenemten Herren von Gerolzegge vnd sin bürgen och ledigen von Bolzen von Nunegge vmdc zewainzig vnd hundert mark silbers biz uf den vorgenanten zinstag vor santLau^ rentius tag, der nehste kumt, vnd sun och biz uf disen selben zinstag vor sant Laurentis Tag Diemen dem kecheller von dem vorgenanten Herren weron sehso minre denne hundert vhunde haller, daz er vnd sin bürgen von im ledig sien, vnd füllen die weron von den fünfhundert marken. Wir tun och kunt, daz mir Glathain daz Dorf losen svn von Hugen von Bcllenstein vnd von Sifrit Dankolfen von Horwe vmbe fehzig phunde haller, oder vmbe viertzig phunde Tuminger, von den vorgenanten fünfhundert marken. Wir vorgenanten Herren von Hohenberc vergehm och, waz dirre fünfhundert mark vor gestat nach den phennigen vnd nach dem filber, als hieuor geschriben ist, der vberigen phennigen oder vür die phennigen dez vberigen silbers, dez füllen wir in gewerot han ze sant Georien tag, der nehste kumt, gar vnd genzelich. Wir tun och kunt, wenne der vorgenant herre von Gerolzegge oder sin erben die stat ze Dornstetten vnd txiz dazu höret wider losen wen vmbe fünfhundert marke silbers oder vmbe die ?bmnigen, die da vür koment, so füllen wir oder vnser erben, ob wir eusin, ims Mr geben milleclich and vnuersait. Ist och daz er diz stat vnd daz gut daz KL höret wider losen mil, so sol er vns vmbe Glat in einer mile weron der mfhundert mark als vorgeschriben stat. — Ist och, daz er oder sin erben haissent Km edelen Herren graue Heinrichen von fürstenberc die stat vnd daz darzv Ksm wider ze losenne geben vmbe fünfhundert mark silbers, dez sun wir gehorsan md gebunden sin. Dirre vorgescheribern rede han wir graue Burcart vnd graue Aüdolf von Hohenberc baide gescheworn uf den Hailigen stette zehanne (sie!) vnd vnser bürgen ze losenne an ir schaden. Ist och, daz der burgon dcheiner abgat, da Got vor fi, so füllen wir im einen andern in einem mado (sie!) geben, der als gut si als der erre, oder die bürgen füllen laisten, biz wir im den andern gegeben an dcz hin geschaiden stat. Die bürgen sint herre Cünrat von Wald egge, ein ritter, herre Menloch von Tettelingen, ein ritter, herre Eunrat von Witingen, ein ritter, herre Hug von Linstetten, ein ritter, herre Albreht von kuvvingen, ein ritter, herre Johannes von Schiltegge, ein ritter, herre Reilher von Rüti, ein ritter, herre Cünrat der Herzoge ein vri von Vrselingen, herre Wernher von Zim mer, ein vri, herre Anshelme von Wildenstein, ein vri, der iunge, Hug der Marschalk, Vogt Billunk, Heinrich von Werbenwak, Peter von Tettingen, Heinrich von Vogsberc, der Betenhuser, Cünrat der Amman vn Rotenburc, Hcrman Kemeli, Albreht Dankolf ze disen ziten schultheiz ze Horwe, Johannes Walthers svn. — Wir vorge- nanteil zcmainzig bürgen han gescheworn (sie!) uf den Hailigen ze laistenne an geuerde, ob mir werden gemant. Wir vorgenanten Herren von Hohenberc tun och kunt, ob diz vorgescheriben Rede von vns oder von vnsern erben nit stete delibe, daz vns lait mere, so sol der vorgenante von Gerolzegge diz vorgescheriben bürgen manon, vnd füllen die nach der manungge inro aht tagen sich antmrtn lsc!) aintmeder gen Rotmil, gen Oberndorf, oder gen Sülze, vnd füllen die laisten ane geuerde in rehter giselscheft alle vnuerschaidenlich, vnd wele bürge mt gelaisten mag, daz er ze schaffenne hat sines Herren dink, oder fines verundes lue!) dink, oder sin selbes dink, der sol einen erbaren man mit einem pheride m sin stat legen ane geuerde, biz er daz geendot, vnd füllen die bürgen niemer ledig werden von dirre giselscheft e im stete mirt gelcm, ivaz hie gescheriben stat, vnd svn die bürgen in ir laistungge iegelicher der mochun sin naht han. Gezügge dirre dinge sint, Herzog Herman von Tekke, Graue Herman von Sülze, Herre Cünrat von Tierberc, ein ritter, Herre Burcart vonTierberc, ein ritter, herre Johannes von Brandegge, ein ritter, Herre Rudolf von Ramsberc, ein ritter, schultheiz Jacob von Rotivil, Cünrad an der maltstrasse, vnd anderre erbarer Herron, ritter, vnd Kneht, burger, vnd diener vil, die in redelichen fachen gezüge erlich wol verftan mugen. Taz Vi; war st vnd stete belibe dem vorgenanten Herren herre Johansen von Gerolzsgge vnd siner elichvn vrown vro Annen von fürstenberc, So henken mir graue Burcart, vnd graue Rudolf von Hohenberc iewederre sin eigen jnsigel an disen berief ze einem offenne vrkunde vnd ze einer waren gezügnuft. Dirre berief wart gegeben ze Horwe an sant Margaretun tag, vnd beschach, do man zalte von Enstes gebnrte drüzehenhundert jar, vnd darnao) in dem ahtodon jar.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 213. , S. 180
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 213. , S. 180

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.