Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 465.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 465.
Signature: 465.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
465. 24. Juni 1348. o. O. Graf Heinrich von Hohenberg verkauft mü Zustimmung
seiner Gemahlin Agnes von Schauenburg um l<XX) Pft, Heller die Rcichscinkunfte zu
Rotweil an seinen Bruder Grase» Albrecht, „von Gotes gnaden vnd des Stuls ze Rome erwelte»
vnd bcstctigotcn Herren ze Wirtzburg." Wir Graue Hainrich von Hohenberg veriehen vnd tun
künt allan!« die disen brief anfehent, lesent oder hörent lesen, daz wir mit vorbedahtem
milk, mit rehter betrahtunge, mit gutem willen vnd mit gunst frov Agnesen von Schomenberg,
vnserre elichen mirtinne vnd aller der die dar zu notdürfch warent, reht vnd redelich
aines schlehten redelichm kovfes haben verkovfet vnd je kovfenne gegeben dem edeln vnserm
lieben Herren vnd brvder Graue» Albrecht von Hohenberg, von Gotes gnaden vnd des Stüls ze
Rone ermeltem, vnd bestetigotem Herren ze Wirtzburg vnd sinen erben, dq vngelt ze Rotwil,
vnd daz gelt daz von den Stivran geuellet, daz zu dem vM« gehöret, den zol vnd die Mvnße,
die Mülinan vnd die vischenzan, den Hos vnd die Hofstatzinse, den zins von allan Benken,
die losunge des Dorf» ;e Epsendorf, vnd mit namen alliv div reht ze Rotmil, als vnser
Herre vnd »ater selge Graue Rudolf von Hohenberg an vns brahte von kaisern vnd mn kongen,
besüht vnd vnbesüht, fündens vnd vnfundens, vmb Tusent phunt Haller guter, gaeber vnd
genemer, der wir gar vnd gentzlich von imc in vnsern kunt- lichen nvtz gewerat sien, vnd
füllen wir vnd vnser erben, ob wir enwerin dem oorgenanten vnserm lieben Herren vnd brüder
Grauen Albreht von Hohenberg, div vorbenemten gut vnd div reht als vorbeschriben ist mit
allan rehten vnd mit aller gemonhait vfrihten, vertigan, verstan vnd versprechen nach des
Landes rehte als fite vnd gemonlich ist an allen Steten vnd von allermenglich, wie vnd wa
im sm not ist oder wirt, ane alle geuerde, vnd dar zu so verzihen wir vns vnd haben ms
verzigen mit vrkunde dis gegenwartigen brieues gegen im vnd gegen sinen erben aller der
rehte, aller der anspräche vnd vordrvnge, als wir vnd vnser erben zü den selben Güten vnd
rchten hettan, haben möhten oder haben sölten an gaist- lichcm oder an weltlichem gerihte
oder ane gerihte, sus oder so, vud verzihen vns mit namen alles rehtes gaistliches vnd
weltliches aller vriuileien vnd aller brieue vnd och aller der sachan da mit wir oder
vnser Erben vns beholfen möhten sin mider disem kovfe oder vns da wider gedaehten ze
behelfenne vnd geloben och kvntlich vnd offenlich für vns vnd für alle vnser Erben mider
disem kovfe nit ze tünne noch schaffen getan mit kamen sachan weder sus noch so vnd
veriehen och daz mir weder die vorgenant vnser eliche wirtinne noch nieman anders vf div
vor benemten gut weder bewiset haben noch Verstössen weder mit gelübde noch mit brieuen
Haimlich noch offennlich weder sus noch so ane alle geuerde vnd geloben Sch daz mir
vngeuarlich so wir beste können oder mögen suchen vnd vorschan füllen, ob mir deHain
brieue lützel oder vil vinden oder eruarn mögen die div vorbenem ten gut antrefent, daz
wir die dem vorgenanten vnserem lieben Herren vnd brüder mider geben vnd wider schaffen
füllen, ane alle geuerde were aber daz dar ober, oder hie nach ober kurtz oder vber lanch
deHain brieue funden oder färgezogen wurden, die füllen gar vnd gentzlich tot vnd ane
kraft vnd ane maht sin, vnd füllen och dem vorgenanten vnserm Herren vnd brüder kam schade
sin, im sol och nit schade sin, enhain gerihte weder gaistliches noch weltliches, enkain
frihait, gesetzde noch gemonhait, weder Stet noch Landes noch enhain div fache, da mit
diser kovf gesmechet oder wider triben werden möhte sus oder so, ane alle geuerde. Vnd ze
merre sicherhait so haben mir gesworn ainen gestabten ayt zu den Hailigen mit gelerten
morten vnd mit vsgebotenen vmgern div vorbenemten gut vnd div reht als vorbeschriben ist
nach den rehten ze vertiganne alle; daz ane geuerde stete ze haltenne zu tünne vnd ze
uollefürenne, als da vor geschriben stät. Vnd des ze warem vrkunde haben wir vnser «igen
Jnsigel gehenket an disen brief. Wir Agnes von Schowenberg Graeuin ze Hohenberg div
vorgenant veriehen Sch daz diz allez mit vnserm guten willen vnd gunst zü gegangen vnd
beschehen ist vnd geloben och bi guten triumen für vns vnd für vnser erben hie mider nit
ze tvnne noch schaffen getan weder mit Worten, noch mit werken noch mit deHainen sachan,
weder sus noch so, äne alle geuerde vnd haben och dar vmb unser aigen Jnsigel ze ainem
vrkunoe gehenket an disen brief, der gegeben wart do man zalt von Criftus geburte
drivzehen hundert Jar vierzig Jar vnd dar nach in dem Ahtoden Jare an sant Johans tag zc
Srmgihten. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 465. , S. 418
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 465. , S. 418
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 465. , S. 418



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 465. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/94794586-32b7-4636-a825-82ef3576d855/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success