Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 658.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 658.
Signature: 658.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
658. 2«. Februar Z380. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verpfänden auf
Wiedcrlosung fein Dorf Bösingen (O.A. Rotweil) um 41 l Pfd. Helle: an den Edelknecht Hans
von Gültlingen den Schwarzhansen. Wir Graff Nüdolff von hohemberg verienhen offenlich für
vns rÄ vnser erben vnd tun kunt menglichen mit disem brieff daz mir mit guter vord?
trahtung mit rehter mißend gesunt dez libes vernünfftig der sinn' zu den ziten K mir Riten
vnd gän mohten zu «wem rehten redlichen vfand an alles abnießen r gesetzt haben setzen vnd
versetzen ouch mit vrkund diß bricffs dem vesten Edel: kneht Hansen von giltlingen den man
nemvt Swartzhansen vnd alw sinen erben Bößingen vnser dorff mit allen rehten nützen
genießen vnd züge Hörden so dartzü vnd darin gehöret mit Lüt vnd mit gut mit aggern mit
mifer mit holtz mit veld nnt maßer mit wunü vnd mit waid bi) wasen vnd by zwig nun allen
rehten gelten vnd gülten ez sige korn haller genß oder aiger gült mit stüren vngerihten
vallen vnd höptrehten mit aller gewaltsami fundes vnd vnfundes bc nemvtz vnd vnbenemptz
clains vnd größ nützit vßgenomen als wir daz herbraht inn' gehebt vnd genoßen haben vnd
ist die pfandung beschenhen vmb vier hundert vfund vnd vnib ailff pfund italiger guter vnd
genemer haller die wir im' schuldig worden sigen von schuld wegen vnd mich von schadens
wegen den er von vns ge- nomen vnd empfangen hat vnd sol der obgenant Hans von giltlingen
oder sin er ben daz obgenant dorff mit allen rehten nützen vnd zügehörden so darzu gehöret
als vorgeschriben stät innhaben nicßen vnd hän vnd ouch in Pfandes wiß besetzen vnd
entsetzen als lang vnd souil zit biß daz wir oder vnser erben ez von im' oder sinen erben
lösen vmb vier hundert pfnnd vnd vmb ailff pfund guter vnd genemer haller. der losung sy
vns statt tun füllend wenn' oder welhcs Jares wir mit so uil geltz komen als vorgeschriben
stät doch zu rechten ziten in dem Jar' daz ist allwegend viertzcnhen tag vor sant walpurg
tag oder viertzcnhen tag darnach vn- geuarlich. Wir obgenanter Herr' Graff Rüdolff von
hohemberg geloben bi) guten truwen für vns vnd vnser erben des obgenauten dorffcs mit
aller zügehörd als vorgeschriben stät reht wer ze sind ze vertigend ze verstand vnd ze
versprechend gen aller menglichen an allen stetten zu allen tagen vnd gcmainlich an allen
gerihten aaistlichen vnd weltlichen wie wa wenn' oder wie dick sy dez bedürffend vnd nö-
türftig sind daz sy daran habend sigen nach dem rehten an allen iren schaden vnd än alle
geuerd vnd sulleu ouch daz schirmen alz vnser aigenlich gut vngeuarlich wa mir daz alles
vnd alle vorgeschriben fachen nit vollefürten vnd statt hielten So hat der obgenant von
giltlingen oder sin erben vnd alle ir helffer gemalt vnd gut reht vns vnd vnser erben
darumb an ze griffend vnd ze schadgend an vnsern Lüten vnd guten in den Stetten in den
Dörffern oder uff dem Land mit geriht gaistli- chern oder weltlichem oder an geriht wie
vnd wa sy kündent oder mügend als dik vnd vil biß in alle suchen vollestreckt vnd
geucrtegot werdent in der miß als vor geschriben stät vnd füllend mit dem angriff nit hän
getän wider deHain geriht gaistlichs noch weltlichs noch wider uiemcm fuß noch so wir noch
vnser erben noch deHain vnser amptman noch nieman anders von vnsern wegen füllen ouch den
ob- genannten Hansen von giltlingen noch sin erben an dem obgenanten pfand mit aller
zügehörd in der wiß als vorgeschriben stät alle die wil es vnerlößt ist nit irren snmen
noch hindern noch schaffen gesumpt werden in deHain wiß weder suß noch so Vnd dez ze
vrkund vnd statter warhait So haben wir für vns vnd vnser erben onser «igen Jnsigel
offenlich gehenckt an disen brief vnd ze noch merrer sicherhait so haben wir gebetten
vnser lieben getrüwen Marquarten von Om ab Stöffenberg Marquarteu von bubenhofen vogt ze
Rötemburg vnd ventzen von bochingen vogt ze Horm daz sy zu ainer getzügnüst aller vor-
icschriben ding irü aignü Jnsigel zu dem vnsern offenlich gehenckt Hand an disen rieff Wir
obgenanten Marquart von Om ab Stöffemberg Marquart von buben- ,ofen vnd Bentz von
bochingen verienhen daz wir durch bett willen dez obgenanten ,nsers gnadigen Herren von
hohemberg zu ainer getzügnüst aller vorgeschriben ding nsrü aignü Jnsigel zu dem sinen
offenlich gehenckt haben an disen brieff der geben Schmid, vrkd.'Buch zur Stich, d. Br, ».
Zolltrn.Hohknbcrg. 41 ist an Sünnentag so man singt Oculj in der vasten nach Cristus
gedürt drW? hen hundert Jar darnach in dem ahtzigosten Jare. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 658. , S. 652
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 658. , S. 652
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 658. , S. 652



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 658. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/a6919851-d444-41af-b4cf-0b5ed10f4245/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success