Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 847.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 847.
Signature: 847.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
847. I. April o. O. Gräfin Margaretha von Hohenberg, gebonic von Thicrstein,
Wittwe, und deren Sohn, Graf Sigmund ven Hohenberg, verkaufen die unter dem 7. Sept. 1423
erkauften M sitzungrn an Hänfen von Hösmgen. Wir margareht von Hohenberg Graffin geborn
von Tierslai« witwe vnd Grauff Sygmund von Hohemberg jr elichcr sune Bekum v»d vergenhen
offembar für vns all vnßr erben vnd nachkommen Vnd lügen kM allen den die dißen brieff
ymmer ansenhend oder hörend leßn das mir zu dm ziten do mir Ruten vnd gan mochten gesundes
libes veruünfftig der sinn vnd mi: guter zitlicher vorbetrachtung vnd Raut vnßer fründ vnd
aller der die dartzü m>! dürfftig sint vnßü vnd der vnßren meren schaden zeuerkouffent
vnd beßern M v?ld froiucu damit ze schaffent «ins Rechten Redlichen statten öwigen
vnmiderkoim lichen kouffs verkaufst vnd zekouffent geben haben mit mund vnd Hand an dg
stetten zu den ziten vnd in all wis vnd weg wie denn «in yeglicher stätter owiger kouffe
von billich von gewonhait vnd durch recht wol krafft vnd macht b«! haben sol vnd mag yetz
vnd hienach ymmer öwiglich an allen stetten zu allen taßZ tadingen vnd nämlich vor allen
lüten Richtern vnd gerichten gaistlichen vnd irr!l lichen. Geben ouch ze kouffent für vns
all vnßer erben vnd nachkommen mit reiw missent vnd jn krafft diß brieffs. Dem frommen
vesten Hanßen von Hefsi: gen vnd allen sinen erben vnd nachkommen Bolteringen die bürg die
müly de vor Bolteringen daz dorsf die müly obnen darinn vnd die mülistatt vndncn r dem
dorff gelegen vnd Oberndorff daz dorff. allez vnßren tail mit allen iren ^ begriffen buwen
rechten nutzzen gewonhaiten vnd zügehörden. Es sy mit lsln wieuil der vnd wie die genannt
sind mit guten mit Hußern schüren Höffen lM stetten Hoffraitenen müststatten garten
bongarten mit ackern nuwbrüchen egettc mit wisan wißbletzen wasen mit holtz hömen büschen
marcken wytraitinen mit «I' waid wunn zwy mit masscr wasserlaite graben vischentzen mit
kuchinnen mit n»V zu vnd in wege mit Stüren Daffrinen mit gerichten stöben vngerichten
hoilptrechten frefflinen mit zwingen bannen vogtyen vogtrechten mit diensten,r aller
chafftin vnd gcmalsamy niit allen zinßen gelten gülten vnd nutzzen es » Hallern korn
habern an Hennen Hünren genß gelt. Bnd nämlich waz wir dascb haben mit allen den rechten
nützzen genießen gewonhaiten vnd zügehörden So ^ billich von gewonhait oder von Nechtz
wegen dartzu vnd darin gehören sol n.' niag wie daz allez genant vnd wa daz gelegen ist Sy
sien benemvt oder vnbcncr^ besucht oder vnbesucht funden oder vnfunden buwes vnd vnbuwes
ob erd vilder erde grundt vnd grabt klain vnd groß lutzel oder vil haller vnd lMli wertt
nützit vberal vßgcnommen noch vorbehalten in kamen wege alle; für nS! ledig fry
vnbekümmert «igen. Vnd ouch nämlich all vnd yeglich vnßer «igen armn> manß vnd mibb
geschlächt So wir haben ze bolteringen oberndorff ze Rüstain ngen Pfeffingen neßingen
mindelßhain oder anderschwä wä die gesehen vnd wie genannt sind die zu bolteringen
gehörend die stuck Int vnd güt alle vnd ueglichs rn recht alz wir die vmm Conraten von
Halsingen säligew erkoufst haben mit n iren rechteil nutzzen gewonhaiten vnd zügehörden
Der vorgenant Hans von fingen all sin erben vnd nachkommen Nu fürohin innhaben nutzen
nießen be- :n vnd entsetzen sullent vnd mugent nach irem willen vnd notdurfft ane vnß ;er
erben vnd menglichs von vnß wegen Jrrunge vnd Hindernuß alz ander ir .'il stuck lutt vnd
gute. Bnd ist der egenannte kouffe beschenhcn vmb vier vnd lintzig hundert allez vtaliger
vnd geneinmer Recht gewcgen Ninscher Guldin der von dem vorgenanten Haußen von Hefsingcn
alsobar zu vnßin vnd der vnßren tlichen nutzze gentzlich vßgericht vnd betzalt syen vnd
damit vns ouch von jnie um wol bcnügt Vnd setzen ouch den vorgenannten Hanfzen von
Heffingen vnd sin erben mit krafft diß brieffs in gemalt vnd nutzlich gemere der
vorgeschriebenen g dörffer stuk lut vnd gut mit allen iren rechten vnd zügehörden mit
vffgebung r vnßern Händen in sin Hände mit allen rechten vnd in all wis vnd wege ob es mit
beuögter Hand vnder dem stabe vnd vor dem rechten kayferlichS ichtz Zugängen vnd
beschenhcn st) vnd ouch vmm »in yeglichen statten vnd öwi- kouffe recht ist. Vnd haben vns
heruff vertzigen vnd vertzichcn ouch vnß all l erben vnd nachkamen wißencglich mit krafft
diß brieffs gegen dem vorgcnanten ,lßen von Heffingen vnd gen allen sinen erben vnd
nachkommen aller der Recht drung aigenschafft vnd ansprach So wir vnß erben der neman
anders von vnß ;en zu vnd ane die vorgeschriebene bürge Dorffer stuck lüt vnd gut vnfzü
taile allen iren rechten nützen gewonhaiten vnd zügehörden vntzher gehebt haben r nü
fürohin in küufftigen ziten nmmer me vberkomen vnd gewinnen kundeil ^ möchten es wäre mit
brieffen kuntschafft init gerichteil gaistlichen imd welt- :n oder fuß ane gericht in
welchen weg daz wäre. Dartzü vnd vber allez daz sollen wir vorgenantcn margareht vnd
grauff Sygmulid von Hohenberg vnd vnß erben Dem obgenanten Hanßen von Hefsingen vnd allen
sinen erben die zschriebene bürg dörffer die stuck lütt vnd gut alle vnd ir yeglichs
besunder mit ,l iren rechten nutzzen gewonhaiteu vnd zügehörden vcrstan vffrichten
vcrtigen prcchen ledig vnd loß machen für ain recht ledig fry vnbetumcrt aigcn gegen l
gaistlichen vnd weltlichen Personen vnd nämlich gegen aller menglichem wenn wie dick sy
dez notdürfftig mären oder wurden nach aigcns vnd diß landz gewonhait vnd recht vnd näch
dem rechten dnz er vnd sin erben daran wol 'nt sint gar vnd gentzlich ane allen iren
schaden vngeuarlich. Vnd des alles zü »r vnd beßer sicherhait So haben wir dem vorgenantcn
Hauben von Heffingen allen sinen erben zü rechten bürgen geben vnd gesetzt ölrich maigern
von meck fritzen von Gomeringen Casper Gretten ottcn von ivunnlingen Conraten Stetten vild
berchtold von mansperg vnuerschaidenlich also vnd mit dem ge- ^e war ob die vorgeschriebne
Burg die dörffer die stuck lüt vild güt alle oder ir deHains besnndcr oder ir zu geHörde
von yeman ansprächig mären oder « Oder ob inen suß deHain ingriff oder inbruch daran von
vnß wegen gMt wein das wäre vnd wie sich das fügte. Pnd mir vorgenanme margarck, grauff
Sygmund von Hohemberg oder vnsz erben jnen daz allez yeglichs m? chen sy denn Mangel oder
brüst Herten oder gemunnen nach diß briesfsj«^ verstünden vffiichtin vertigoten
versprächin ledig vnd loß macheten daz so habent wären in obgeß. wis So händ denn der
vorgenant Hans von Hessing, all sin erben vollen gewalt vnd gut recht die jetzgenantcn
bürgen alle «- «in tail welhy vnd alß mengm sy mend ze manend ze huß ze Hofs ml d mit
brieffen oder vnder ougen vnd welhy also gcmant merdent die sulks^ der manung in acht
tagen den nehsten darnm vnucrtzogenlich infaren gen ^ gen gen Rotemburg oder gen Eßlingen
in der dryer statt ain vnd da Im? ains crbern vnd offen gastgeben oder wirtzhuß in melhes
sy denn von inen werden« yeglicher mit sinselbs Libe vnd mit ainem pferit oder aber init
ainem pferit an ir «ins statt der selber nit laisten wil oder enmaa, kuntlich gemonlich
gyselschafft ze haltent ze vollen täglichen maln ze failm vnuerdingt alz denn syt vnd
gewonlich ist nach edler lutte Recht Doch w c kneht noch pferit erbetten noch entlehnet
syen an den stetten noch vmm du - da sy denn laistent Vnd ensullent die bürgen noch ir
verweßr an ir statt laistung nilmer komen noch ledig dauon werden Denn mit dez vorgenanten
L von heffingcn oder siner erben gunst vnd guten willen. Oder aber vntz genanten Hanßen
von Heffingen vnd allen sinen erben allez daz vff vnd vp' geuertiget lcdig loß vnd
vnansprächig gemacht wirbt daran sy denn maM brüst vnd darum sy gemannt hetten nach diß
brieffs sag gar vnd gentz^ allen iren schaden invorgeschriebner wis vngenarlich. Tätten
aber der büras oder mer oder sy alle ir vntzuht vnd laisten nit So es zeschulden käme M
obgeschriebner wis darumb gemant würdin. So söllent vnd mogent alß c« vorgenant Hans von
Hefsingen sin erben vnd all ir helffer vns vorgenmm garechten vnd grauff Sygmunden von
Hohemberg vnd vnß erben vnd ov oder die vnlaistenden bürgen ouch vnß oder der brüchigen
bürger lüt vnd mainlich oder besunder darum angriffen schadgen oder »senden allenthalben
i,l stetten vff bürgen in dörffern oder vff dem land mit gaistlichcn oder mu lichem
gericht Oder ob sy wend mit ir selbs gewalt ane gericht an clag W vnd an all Rauch ymmer
so lang vil vnd genüng vntz inen allez daz vff vnd riht geuertiget vnd vollefürtt wirbt
genztlich ane allen iren schaden daran s? Mangel oder brnst vnd darum sy gemannt hetten
nach diß briefs sag. Vnd mir oder vnß erben oder der ald die vnlaistenden bürgen Oder
yeman andn vnß oder iro wegen Hiemider ymmer tätten oder fürtzigen So Hand sy all" vnd vor
allen lütten Nichtern vnd gerichen gaistlichen vnd weltlichen vnd vor meuglichem recht vnd
wir vnrecht. Vor den angriffen vns noch vnß erben deHain vnß lutt noch güt noch den oder
die vnlaistenden bürgen noch ds: gut nit schirmen noch frven sol deHain genäde gelaidt
fryhait lantfried Lant- stell recht burgfrid deHain gebott verbuntnuß gesellschafft noch
veraimmg der en der Herren der stett noch dez lands Dehain ander gaistlich noch weltlich
noch mit namen dehain ander sunt list fürtzog noch fach So yeman netz hienach inschirms
mis fürtzichen finden oder erdenken kan ald mag inkainen e . . Heruff vnd vber allez daz
so hieuor vnd hienachgeschrieben stant So ichen mir vns vnß erben vnd den oder die
vnlaistenden bürgen daz mir hie- möhten Sprechen die vorgeßagten guldin waren vns nit
gewegen noch all den vnd in beßern nutzz nit koinmen oder wir mären betrogen vber daz
halb- der Houptsumm die sich denn gebürt vmm die vorgeschribne stuk lut vnd gut ml sölt
man vns wider setzen ingemalt vnd gemere der selben stuck lut vnd gut ö gaistliches vnd
weltliches gerichtz Hantfestinan priuilegim die wir yetzo haben hienach erwerben möhten
von dem Hailigen Römischen stille ertzbyschoffen by- 7«n Romischen kansern vnd kilnigen
iren lantuögten oder andern Herren vnd htigen Personen. Des Rechten daz da spricht gemain
vertzicknuß solle nit ver- n. Und besunder So vertzichen wir vns allez dez damit vnd
dagegen wir uns ?r biß allez vnd yeglichs besunder So vor vnd hienach geschrieben stant
behelffen qewercn künden oder möhten inmelhen weg daz wäre. Wir begeben vns ouch wir oder
vnß erben dißen kouff nit vertigotcn vnd allen vor und nachgcschric- sachen nach giengen
den genüg waren nach diß brieffs sag daz wir uns denn dißm brieff Setzen vnder ains
geglichen Richters gericht vnd gemalt vnd nit >etziehnt daz wir in daz gericht nit
hören Sunder man mag vns bannen oder achten den gerichten nach gän dauor vns dehain nnß
Herr noch fryhait nit schinnen inkainen mege. Vnd inwaz Schadens der vorgenannte Hans von
Hefsingen erben vnd alle ir helffer der angriff wie dick sy die tatten oder von der vor-
iriebnen vertgung wegen ymnier koment es war von zerung von bottenlonc brieffcost von
nachraißen von benötten oder suß von ander redlicher sach wegen der genant war vnd wie
sich daz fügry. Den Costen vnd schaden allen söllen vorgenanten margareht vnd Grauff
Sygmnnd vnd vnß erben vnd der oder vnlaistenden bürgen gemainlich vnd vnuerschaidenlich
Inen vnuertzogenlich abtiin betzaln gar vnd gentzlich äne allen iren schaden in der mis
alz vorgesagt ist marlich. Giengen ouch der egenanten bürgen ainer oder mer ab füre von
dein > oder mnrd suß vnnützz zübürgen daz got lang mend vor vnd ee dißr kouff rtiget
wurde inobgeßagter wis wie sich daz fugte So füllen vnd wellen mir vnß erben dem
vorgenanten Hanßen von Heffingen vnd sinen erben jn acht n den nehsten nach ir manung
vnuertzug ander alz schidlich vnd gemiße bür- setzen vnd in allem rechten alz der oder die
abgegangen bürgen gewcßen sind r die übrigen beliben bürgen ob sy darum gemant wurden
söllent laisten in vorgeßagten rechten vntz es beschicht .. War ouch ob der vorgenante
Hans Hefsingen oder sin erben der egenannten bürgen ain oder me manotin oder riffin denn
die andern oder iro aim oder me in der Laistung furo zil vnd tag gaben denn den andern
Oder ob dißer brieff an ym selber vngeuarlich schadh,^ argmönig oder bresthafft mär oder
mürd Oder ob dißr Jnsigel so an dißen biv gehörend «ins oder me zerbrach mißhenckt oder
mißkert mürd Oder sin zmk aigenlich nit begriffen hett wie sich daz fügte. Der stuck aller
kains noch m namen suß nutzit anders vberal Ensol noch enmag dem vetzgenannten Hanßen. r.r
Hefsingen noch sincn erben an iren Rechten noch dißem brieff an sinen Wim kam schaden
berun noch bringen weder suß noch so inkainen wege all arglist rt geuarde in allen
vorgeschriebnen fachen gentzlich vßgenomen vnd Hindan gesr Vnd also geloben wir obgencmten
Margarecht von Hohemberg gräffin vnd gi^ Sygmund von Hohemberg by gutm truwen in Rechter
marhait für vns vnd i? erben vnd nachkommen dißen kouff ze uertigent vnd all vorgeßagten
fachen rc vest vnd statt ze haltent vnd ze vollefürend nach biß brieffs sag vnd dawider k'
ze rund noch schaffen getan werden, in kamen wege vnd den vorgenanten biM von dißr
burgschafft vnd laistung ze helffent gentzlich ane allen iren schaden vnger: lich. Wir
vorgenannten bürgen vergenhen dißr burgschaft vnd geloben ouö' guten truwen die war vnd
Statt zehaltent nach diß brieffs litt vnd sag an ^ geuarde.. Vnd des alles ze offem vnd
warem vrkunde So haben mir obgmrT margarecht vnd Grauff Sygnmnd von Hohemberg vnd ouch mir
obgenanten^ gen vnßr yeglicher besunder Sinn «igen Jnsigel offenlich gehenkt an dißen tr^
der Geben ist an frytag nehst nach der Osterwochen nach Crists geburt ch>« zalt
viertzehen hundert nun vnd zwaintzig Jare. 8W. 3l. Januar 1432.. o. O. Diemen Kächelers
Kuntfchaft über cs Widem-Zehnten der Kirche zu Nagold. Ich diem kächeller ain edellknecht
Bekenn vnd vergich offenlich an?«' brieue Als der Erber Herr Her mernher Tantzolff an
disen znten kirW zu nagelt zu mir kommen ist, uff disen tag dato dis brieues vnd fragte
Ich v.cht misfti waz wißan oder acker gehortin Jn den widem ze«^' den oder wä die gelegen
wnrin Also gib ich Im verzaichet in disem bn«? nach geschriben guter nach dem vnd ich dann
von den alten her gehörig Des ersten Item volmar scherer am manßmatt Item das ober
manfzirurt! ^ den numen wißen Item an wernher winmans wißun am manßmad Jters^ ackerlin das
Hanns brun haut von Haiterbach ist am halb manßmad, M im brügel vnden am svittz am manßmad
Item die krumm wiß ain halb M mad Item das äckerlin Inn Rietern am manßmad Item die vfründ
manßmad Item die Bravt wiß. ij manßmad Item die Segell miß ain manß^ n Spilmans miß im
dorff am manßmad, Item fulhabers blettz Item giess ij manßmad Item vndern garten ij
manßmad Item ob dem giessen an Haldun ij. manßmad Item das flalrland ain nmnßmad Item der
Hailigen In den vndern Rietern, ain manßmad Item des kesslers miß ain manßmad m Haberlins
miß ain manßmad diße obgeschriben guter alle gchörcnt ainem cherren ze nagelt In den widem
zehenden vnd wer dazHöm derret der kamen emdz eh enden wer es aber nitt derret der git
emdzehen vnd das sag diem kächeller als ich das billichen sagen sol alles vngeuarlich Vnd
des zü em offem vrkund So han ich min »igen Jngesigel zü merer gezucknuff offenlich iickt
an disen brieff, doch mir vnd minen erben vnschädlichen Der geben ist nächsten Turnstag
vor vnser Lieben frowen tag vurificationis ^un« domini Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 847. , S. 868
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 847. , S. 868
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 847. , S. 868






Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 847. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/c59ae832-35b7-40c6-b4a0-edc5b1f65151/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success