Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 393.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 393.
Signature: 393.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
393. 25. Mai l«38. o. O. Albrecht von Blankenstein verkauft um 25,0 Pfd. Heller
an Johansen von Herrenbcrg die „Wideme" und den Kirchcnsatz der Kirche zu Kilchberg (O.A.
Tübingen) mit Zustim mung des Grafen Hugo von Hohenberg, von dem solche Lehen waren. Ich
Albreht von Blangenstain vergihe offenlich, vnd tun kunt allen den die disen brief
ansehent oder hörent lesen. Daz ich reht vnd redelich alz ez kraft vnd maht haben sol mit
gunst vnd millen'aller die darzv notdürftig waren vnd mit namen mines genadigen
Lehenherren dez Edeln Graue Hugen von Hohenberg, habe vertoft, vnd ze köffenne geben dem
erben: man Johans von Herenberg Frideriches Svn vnd allen sinen Erben. Trie agger die
gelegen iint zmischan kilchberg vnd Buhel, die da bumet dv kötzzin von Brestdorf (sie!)
der ainer gelegen ist ainhalb von Marderlins Crütz vnd anderhalb zvhet vf den weg zmischan
kilchberg vnd Buhel, der ander gelegen ist bi dem Rütiböm, vnd der drit vf dem Bonland,
vnd ouch mit den selben aggern die Wideme, vnd den kilchensatz der kilchen ze kilchberg,
du Wideme vnd der selbe kilchensatz mit dez vorgenanten Lehenherren hant habe ich
Gewidemt, gebunden in die vorge nanten agger, man si von im Lehen sint alz ez billich
kraft vnd maht haben sol, vnd alz «in kilchensatz ni layen Gut sol werden vnd mag Diz
vorgenante agger, Widem vnd kilchensatz habe ich geben dem vorgenanten Johans vnd sinen ..
Erben mit allen rehten vnd zvgehörde klain vnd groß livlichen vnd vnlivlichen be- nemet
vnd vnbenemet vmb drithalb Hundert phunde guter vnd genuiner Pfenning haller münß der er
mich gantzlich gewett hat mit rehter zal vnd in minen schinbern kuntlichen nvtz komen
sint. Vnd setzze den Vorgenanten Johans in Nvtzgewer der vorgenanten Gut also, daz er si
gewalt hat ze besetzzenne vnd ze entsetzzenne nach allem sinem willen klain vnd größ, smie
«in man sin Gut besetzzen vnd entsetzzen sol md daz ich noch deHain min .. Erbe fürbaß zu
den vorgenanten aggern Wideme vnd kilchensatz kam reht wart noch kam ansprach hän noch
gewinnen, weder mit Geriht noch ane geriht, suß noch so, in dekaiucr Hände wise. Ich
gelobe ouch dem vorgenanten Johans von Herenberg und allen sinen . . Erben dv
vorgeschriben Gut ze vertiganne, ze versprechanne, ze verstänne vnd vf ze rihtenne gen
aller- mänigelicheni swa si sin notdürftig sint nach reht alz sittelich vnd gemonlich ist.
vnd swa ich oder min erben, daz nit entahten, wer ob ez ze schulden käme, so hat der
Vorgenant Johans, vnd sin erben gewalt vnd reht mich vnd min erben, vnd Berhtolt minen
Bruder kilcherre ze Eningen zv disen Men, gewalt ze benottemie an vnscrn Guten, vnd Luten
smie si mügen, vnd swaz si darvmb tum so habent si allemeg reht vnd wir vnreht vntz in vf
geriht wirt darvmb dv vor genante Gut ansprächig wurden. Ich der vorgenant Albrecht von
Blangenstain vergihe offenlich daz ich ainen ayt zv den Hailigen gesmorn habe mit gelertui
morten, vnd mit vfgebottenen vingern allü disü vorgeschriben dinge stat ze habende vnd ze
fürdern mit worten vnd mit werken gen aller mänigelichem, vnd in kamen weg bekrencken, mit
täten, mit worten noch mit wercken, noch suß, noch so, m kainer Hände wise, Vnd dez zv
ainer sicherhait vnd zv ainem offmne waren vrkündc diser vorgeschriben ding habe ich der
vorgenant albrecht, den: vorgeschriben JobM von Herenberg vnd sinen . . Erben disen brief
geben besigelt mit minem Jnsigel, mit mines lieben brüder dez vorgenanten Berhtolt, mit
mines genadigen heim dez Edeln Graue Hugen von Hohenberg mit her friderich dez Herters
«ins Ritters, vnd mit Diemen sines brüders Jnsigel. Ich Berhtolt der vorgens kilcherre ze
Eningen ze disen zitten vergihe an diesem brief, daz ich die vorgeme min kilchen ze
kilchberg vf hän geben alz ez billich kraft vnd maht hän Ä vnd hän ainen ayt gesivorn zv
den Hailigen mit gelcrten worten, vnd mit vf e bottenen vingenl dv vorgeschriben ding ällu
stät ze haltenne, in allem reht alz« geschriben ist vnd hän darvmb min Jnsigel gehencket
an disen brief. Wir Gm Hug von Hohenberg, friderich der Herter Ritter vnd Tieme sin brüder
von Tsi« lingen haben vnserv Jnsigel durch bet der vorgenanten von Blangenstain gebcuk zv
ainnein offene vrkunde vnd zv ainer gezvgenust alz dez vorgeschriben ist an t» brief. Ter
geben ist an scmt Vrbans tag in deni Jar do man zalt von GcÄ gebürt Truzehen Hundert Jar
Drihig Jar vnd darnach in dem Ahttoden Ial. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 393. , S. 353
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 393. , S. 353
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 393. , S. 353


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 393. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/d715e9d3-bd53-47c1-8d0c-1685990be7fc/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success