useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   573.
Signature:  573.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
573. I. Mai 1364. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg und seine Gemahlin Anna von Brauneck verkaufen um 7WV Pfund Heller an den Pfalzgrafen Ruprecht bei Rhein Herzogen in Vaicrn ihre Stadt Bulach, die Dörfer Ober- und Unter-Sulz (den Kirchensatz hicvon jedoch ausgenommen), Emmingen, Ebhausen, Effringen, Schönbrunn (sämmtlich O.A. Nagold), Haugstett (O.A. Calw), halb alt Bulach, den Burgstadel Waldeck, ihren Antheil an den Wiesen des Brüls zu Waldeck und der dortigen Vogtci. Wir Gräfe Borchard von Hohenberg vnd frauwe Anna genant von Brunecke vnser Eliche hussfrauwe bekennen offenlichen mit diesem ge genwertigem briefe vor vns vnd alle vnser beider Erben vnd nachkomenden Nn vnd hernach ymer me Emeclichen .. Daz wir vmb schinberen notzelichen notz der vns vnsern Erben vnd nackomcnden do von komen ist vnd in zükomftigen ziten komm sol vnd mag .. Dem hochgeborn surften vnd Hern Hern Ruprecht dem Eltern Phallentzgrafen by Rine des heiligen Romschen Richs ober ster Trochseze vnd hertzoge in beyern allen sinen Erben vnd nachkomenden mit wol bedachtem vnd vorberaden mute Rechtlichen vnd Redelichen verkauft vnd ;e kaufe geben haben vnd verkaufen jm auch mit diesem gcgenmertigen brieff B u- ach vnser Stad mit allen yren zügehörungen vnd notzen, wie die genant sint, nit mannen, manscheften, Lehen, Lehenscheften, burgmannen, öurgmanscheften vnd mit allen yren Eren Rechten friheiten vnd gewonheiten >nd dise nachgeschriben dorffer, mit namen obernsoltz vnd nydernsoltz, 5Myngen daz dorff, Ebehufen daz dorff als mir vnd vnser altforder az Inns vnd bis her bracht haben, Effringen daz dorff, vnd vnsern deil er wiesen da selbes, Schonenbrun daz dorff, Huf steten daz dorff, halbes lten bulach daz dorf halbes vnd den burgstadel zu maldecke, vnsern eil der wiesen dez bruls zu waldecke, vnsern deil der vogtyen des orfelins zu waldecke mit weiden, wiltvenen, felden, maßern, aßernleufen, meiden, wiesen, mulen, fischeryen Eckern mit lüten, üten, gulten,.Zinsen, diensten vnd mit allen Eren, notzen, rechten, friheiten, gemonheiten vnd mit yrrer zügehorunge der vorgenanten Stad vnd dorfer geschücht (sie!) vnd vngesucht, wie man die genennen kan oder mag nust vzgenomen, on al geuerde vnd argelist, on alleyne den kirchensatz zu Soltz den mir greff Burghard vorgcnant vns vnd vnfern Erben bchalten haben als wir die vorgenannten Stad dorffern vnd gut mit allen iren zügehoruu: gen bis vf diesen Hutegen tag Jnne vnd bis herbracht haben vnd In al der maße vnd wise als da vorgeschriben Stat vmb Sieben dusent phunt haller als danne zu portzheim oder zu wile die werunge genge vnd gebe ist, D« wir von dcm egenanten vnserm gnedigen Herrn hertzog Ruprecht dem Eltern gentz. lichen vnd gar bezalt vnd gemert sin, vnd die In vnsern kontlichen notz kommen sint vnd die vorgenanten Stad dorfer vnd gute mit allen yren zügehorungeu oli sie hie vor benant vnd beschriben sint, Sol vnd mag der egenannte vnser gnedigcr herre hertzog Ruprecht der Elter sin Erben vnd nachkommende nyßen notzen besetzen gelicher wis als ander yr Eygen güt an alle geuerde vnd argelist, mii dar an ensollen wir grefe burghard vorgenant frauwe anen vnser Eliche husfrcmW noch keyne vnser Erben oder nachkommende nu oder her nach Nummer me Em«- lichen den vorgenanten vnsern gnedigen Herren Herrn hertzog Ruprecht den Eltm sin Erben oder nachkommenden an dem vorgeschriben kauf vnd guten hindern odc: drengen mit keyner Hände ansprach oder gerichtc geistlich oder werntlich («ic!, Heimelich oder offenbar, an alle geuerde vnd argelist, vnd daz han wir graff ,, burghard vorgenant frauwe anna vnser Eliche husfrauwe vor vns alle vnser Ei den vnd nachkommenden gelobt niit guten truwen an Endes stad vnd dar nach liblichen zu den heiligen gesworen stete vnd veste zu halten vnd zu haben alle; daz hie vorgeschriben stet alle geuerde vnd argelist vzgenommen. Des zu vrkun^ zu gezugnüße vnd zu bestetenuge des vorgeschriben kaufs So han mir Grefe bürg Harb vorgenant frauwe anna vnser Eliche husfrauwe vor vns alle vnser Erber vnd Nachkommenden vnser beider Engen Jngesiegel an diesem brief gehangen rm! haben auch gebeten Herrn Gotefrid Herrn zu brunnecke, vnsern Smag^ der vnser frauwe anne brüder ist, Grefe Wilhelm von Ebberstein vnsern lieben Oheim vnd Herrn hugen von bernecke Ritter daz si vi Eygen Jngesigel zu vnsern Jngesiegeln an diesen brieff han gehangen, vnd wi: Godfrid herre zu brunecke greffe Wilhelm von Eberstein vnd hug von bernecke vor genante bekennen vns daz mir dorch sonderlicher bete willen Graffe burghards von Hohenberg frauwe anna siner Elicher husftaumen zu gezugnyfze vnd zu befte- tunge aller vorgeschriben stucke vnser Eygen Jngesigel zu yren Jngesiegeln an die sen brieff hau gehangen. Der geben ist zu Heidelberg als man zalte nacb Christi geburte Dusent Jare Drü hundert Jare vnd In dem vier vnd Scchßige- sten Jare an Sante malpurg tage.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 573. , S. 537
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 573. , S. 537

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.