Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 355.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 355.
Signature: 355.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
355. 2». Juli 1442. Frankfurt. Der römische König Friedrich. bestätigt der
Herrschaft Hohenberg und namentlich den Städten Rotenburg und Horb die Freiheiten, welche
folche von seinen Vorfahren am Reiche, besonders von König Wenzel erhalten. Wir Fridreich
von gotes gnaden Römischer Kunig zu allen ziten Merer des Reichs Hertzog zu Osterreich zu
Steir zu Kernden vnd zu Krain Graue zu Tirol etc Bekennen vnd tun kund offenbar mit disem
brieue allen den, die In sehen oder hören lesen. Daz für vns komen ist vnser üben getruen
der Burgermeister Rate vnd Gemeinde vnserr vnd des Hauß Osterrich Stete Rotemburg am
Negker. Horn? vnd anderr Stete in vnserr Herschafft H«Hem berg gelegen, Erbere botschafft
vnd bäte vns diemutigklich daz wir denselben unsere Steten vnd Iren Jnwonern vnd nachkamen
alle vnd yegliche Jr gnad fryheit Recht hantueste. brieue vnd vrüulegia die Si von
Romischen leisem vnd künigen vnd oiich von Hertzogen zu Osterrich vnsern vorfaren vnd
vordem löblicher ge- dechtnüß'erworben haben vnd mit namen sblich gnad vnd fryheit so
weilent kunig Wentzlaw Romischer kunig, weilent vnserm Vettern Hertzog Lewpolten Hertzo
gen zu Osterrich vnd sein Erben ouch loblicher gedechtnuß gegeben vnd fur- bazzer an die
obgenannten Stete Jr Burger, diener vnd manne, diemeil den noch die Grafschafft Hoemberg
in weilent Graf Rudolfs von Hoemberg gemalt vnd hannden gewesen ist. volstreckt vnd In
gegeben hat die da von mort zu mort lautten als hernach geschriben stet. (u. s. w. s. oben
»r«. 7<ZS.) Auch Jr alt herkamen vnd gut gewonheit so Si loblich herbracht haben zu
bestettigen zu Confirmiren vnd züuernemen gnedigklich geruchten. Haben mir an gesehen,
solich dienmtig bete vnd ouch getrew dinste. die dy vorgenanten von Ro temburg Horm vnd
ander vnser Burger vnd Jnmoner vnserr Stete in vnserr Herschafft Hoemberg gelegen vnd Jr
vordem vnsern egenanten vor faren vnd vordem Romischen leisem vnd kunigen auch Hertzogen
zu Osterrich zetan haben, vnd Si vnd Jr nachkamen, Hinfür tun mugen vnd füllen. Vnd Mben
In mit gutem Rat vnd rechter missen alle vnd yeglich ire gnad fryheit stecht Hantueste
brieue vnd vriuilegia, so Si von vnsern vorfaren vnd vordem Komischen keisem vnd kunigen
vnd mit namen von dem obgenanten kunig mentzla md och Hertzogen zu Osterrich erworben, vnd
darzu Jr alt herkamen vnd gut zewonheü so Si loblich herbracht haben, in allen Iren
Stücken vuncten artikeln md begreisfungen gnedikglich bestett confirmiret vnd vemewet.
Bestetten confirmi ren vnd vernemen In die ouch von Nomischer kuniglicher macht vnd als
hertzog u Osterrich in crafft ditz briefs Vnd meynen setzm vnd wöllen, daz Si für- ,azzer
alle krefftig seyen, vnd daz die obgenanten von Rotemburg Horm vnd ?on andern Steten in
vnserer herschafft Hoemberg gelegen, dabei beleiben, vnd der an allen ennden geprauchen
vnd gemessen füllen vnd mögen von allermmgW ungehindert Vnd wir gebieten dorauf allen vnd
yeglichen surften geistlichen weltlichen, Grauen frven Herren Rittern knechten Landuogten
Lanndrichtern Rch tern Vögten Ambtluten Burgermeistern Reten Gemeinden vnd allen andern
vnsm vnd des Reichs, vnd ouch des Hauss Osterreich vndertanm vnd getremm em lich vnd
vestigklich mit disem brieue daz Si die vorgenanten von Rotembri: Horw vnd von andern
Steten in vnserr Herschafft Hoemberg gelegen vnd Jr nachkamen an solichen obberürten Iren
gnaden vnd freiheiten vnd diser vnw bestettung fürbazzer nicht Irren noch hindern in dhein
weis. Sunder Si iuls von vnsem wegen schirmen schützen vnd gerüblich beleiben lassen,
souerr Si vm Smere vngnad mevnen zuuermeiden. Mit Vrkund diss brieues Versigelt m! w ferr
kuniglichen Maiestat anhangundem Jnsigel. Geben zu Franckfort cm M tag nach fannd
Mariemagdalenen tag Nach Cristi gepurde Viertzehenhundett vnd darnach in dem
Zweyunduiertzigisten Jar Vnsers Reichs im dritten Jan, Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 355. , S. 885
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 355. , S. 885
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 355. , S. 885


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 355. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/e71364a7-5122-403b-ba27-71db241d07fb/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success