Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 759.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 759.
Signature: 759.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
759. 15. August 1388. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verpfändet w Wicdcrlosung
die Feste Kallenberg an der Donau (jetzt Hos ;k dem Pfarrdorf Buchhcim, bad. A. Meßkirch,
gehörig), den ^ Gründelbuch (zur Pfarrei Eigcltingen, bad. A. Stockach, gehöck' das
Städtlcin Nusplingcn (O.A. Spaichingcn) niit den Dörw Obcrnhcim, Dormettingen (O.A.
Spaichingen), Erlaheim Vronnhauptcn (jetzt Hof O.A. Balingen) an die Grafen Rmü von Sulz,
Vater und Sohn, welche ihm «45 rheinische lW gülden geliehen hatten, um damit die
genannten Besitzungen n denen von Bubenhofcn zu lösen, denen er dafür 1500 Pfd. M Hauptgut
und 32iZ Pfd. Heller Zins zc. schuldig geworden Wir Graf Rudolf von Hohem berg verienhen
vnd Tilgen Kunt ofM sür vns vnd all unser erben vnd nachkamen das wir dem Edelm vnserm KÄ
öheim° Graf Rüdolffen von Sultz vnd such Graf Rüdolfen sinem ^ kuntlicher vnd vnlogembar
schuld gelten füllen vnd reht vnd redlichen schuldigt nünhundert gnldül vnd fünf vnd
viertzig guldin «tätiger Rinscher guter vnd an gold an gebrach vnd an gewiht, die si vns
also bar geriht vnd behalt K< mit guter kuntschast an die vfantschaft kallemberg der
vestin gelegen, der Tonnöw mit dem Hoff ze Grindelbüch der d'artzü gehört? Nusvlingen dem
stättlin mit den dörffern obernhain vnd dormattin^ Erlhain vnd och prumhopten mit aller ir
zügehörd, die wir da mit erloszu gentzlich geledgot haben von Hainrichen von Bübenhoffen,
des pfand vorgesagt vestin vnd guter allü gewesen sind für fünftzenhenhundert pfund
Höptgütz vnd fiir drühnndert vfund vnd sehs vnd zwaintzig vfund Haller ytaliger K vnd
schadens, als sich das niit rehter rautung erfunden hat nach der vfandung ° lutung vnd sag
So denn° mir vorgenanter Herr° von Hohemberg dem nanten Hainrichen von Bübenhoffen vnd
sinem vatter säligen Margn ten darüber gegeben Helten zu den ziten do wir vnser land vnd
HerschaV Hohemberg dennoht ledeclich vnd aigentlich zü vnsem Händen hetten vnberuu vnd
darumb das nvn der cgenant vnser lieber Oheim° Graf Rudolf von 5 vnd Graf Rudolf sin Sun
vnd all ir erben der sunün (sie!) der vorgeso Nünhundert guldin vnd fünf vnd viertzig
guldin Rinscher utaliger guter vnd g ter sicher sigen So haben wir In vnd allen iren erben
für vns all unser erben d nachkamen zu ainem rehten redlichen vnd werenden Pfand än alles
abmessen -setzt die vorgesagt vnser vestin kallemberg mit dem Hoff ze Grindelbüch Nusvlin-
l das stättlin Obernhain, dormattingen vnd Erlhain die dorffer vnd och vrunn- pten den
Hoff das ouch etmenn' ain dorf gewesen ist die vorgesagt stin Statt vnd ouch dörffer mit
zwingolff vnd graben mit löten vnd guten t begriffen büwen vnd zügehörden Es sig an
Ehaffty an gewaltsam« vogtrcht an vogtyen mit stab mit geriht mit zwingen mit bannen t
allen gelten vnd gülten Es sig an korn gelten Haller gelten genß- nrr' aiger vnd kaß g
elten vnd mit namm mit aggern wisen holtz veld izzer mazzerlaytinan md vyschentzen wunn'
vnd waid bn wasen vnd zw ig fundes vnd vnfundes clains vnd groß vberal nützit usgenonien
das denn« der vorgenant vestin kallemberg vnd Nusplingen dem stättlin Obernhain dor-
ttingen vnd Erlhain den Dörffsrn vnd zu vrunnhovten gehöret, doch ußgenomen Müly ze
Nusplingen da mit sy nit ze schaffend Hand Also vnd mit dem' ing das die egencmten vnser
lieben Oheim' vnd all ir erben die vorgenant in Stat dörffer vnd guter mit allen iren zu
geHörden Inn' haben nützzen vnd ssen besetzen vnd entsetzen füllend gereuwlich ane all
abschlegg an dem Hovtgut , ouch an aller menglichs irrung vnd Hindernüst vnimer als lang
vnd souil vntz das wir oder vnser erben die vorgesagt vestin kallemberg Nusplingen das
tlin Obernhain dormattingen Erlhain vnd onch prunnhopten wider von In oder i erben
erledigen md erlösen mit nünhundert güldinan vnd fünf vnd viertzig guldincm ischer
ytaliger guter vnd gäber zu rehten ziten in dem Jar allewegend uf sant rtins tag oder
viertzzenhen tag darnach vngeuarlich doch also wenn wir vnser erben 5 imchkomen also lösen
wellend So füllend wir In das vorhin verkünden vnd sagen n manot dauor vnd denn' uf sant
Martins tag aller nähst darnach lösen oder in tzzenhen tagen darnach mit der summ' geltz
als^vorgesagtMtt alles vngeuarlich füllen in ouch denn' ze mal dm nutzze mit dem HSptgüt
geben vnd betzalen s vngeuarlich wär ouch ob in oder iren erben die vorgesagt vestin
kallemberg plingen daz stättlin obernhain dorniattingen Erlhain vnd prunnhöpten mit ir
zehörd von vnimer yeman ansprachig wär oder würd vber kurtz oder vber lang füllen wir oder
vnser erben vnd nachkamen in oder iren erben die vorgesagten vnd guter verlegen verftan
vnd versprechen gegen aller menglichen an allen m zu allen tagen vnd gemainlich an allen
gerihten gaistlichen vnd weltlichen vnd ma si des vmmer bedürffend vnd notürftig sind, daz
si daran haben i nach dem rehten än iren fchaden vngeuarlich Tätind mir oder vnser erben
nachkamen das nit So habend si oder ir erben vnd wer in des hilffet gemalt reht vns vnser
erben vnd nachkamen darumb an ze griffend an allem dem vir haben an lüten vnd guten mit
geriht oder än geriht als vil vnd gnüg das In die vorgesagt gut geuertigot vnd uf geriht
merdent, daran sie denn' gel vnd gebrust hettind än allen iren schaden än geuerd vnd sol
vns vor dem angriff nit schirmen deHain geriht weder gaistlichs noch lveltlichs noch niM
anw>? suß noch so än all geuerd. Me ist gerett war ob In oder iren erben die vorge sagt
vestin kallemberg oder Nusplingen daz stattlin orbemhain (sic!) dorimttmgm Erlhain vnd
ouch prunnhöpten die dörffer verbrunncn venvüst oder geschadtz würden oder suß angewunneu
wie sich das fugty suß oder so, das sol alles I« noch iren erben an dirr schuld vnd
Höptgüt deHainen schaden weder vem M «ringen won das In allweg grund vnd grätt der
vorgesagten vfantschaft hat vi« Jr redlich pfant sin sol vmnier bis uf die zit vnd zil daz
wir oder vnser nw vnd nachkamen die vorgesagt »fand erlaßen von In oder iren erben vmb K
sumin der vorgesagten guldin in der miß als vorgesagt statt än allen iren schaw
vngeuarlich vnd füllen vnd wellen in ouch die vorgenanten pfandung vnd M die mil vnd sie
nit erlößt sind getruwlichen schirmen als ander vnser aigenW gut än geuerd Es ist ouch
gerett daz mir vorgenanter Herre von Hohemberg i« erben vnd nachkomen den egenantcn vnser
Ohejnien von Sultz oder iren er^ alle Jar iärlich die wil wir diß vfantschaft vnerlößt
haben ze burgsazz gtt kallemberg geben füllen zwaintzig pfund Haller vnd zivaintzig malter
kornsck wegend uf sant Martins tag von allen den nützzen zinsen vnd gelten so mir bM ze
frydingen dem stattlin es sig von der kilchen stür von der vysch« oder von der Müli wennan
daz geuallen vnd werden mag Also das si^ der vorgesagten Haller vnd korn gelt fürderlich
ußgeriht werden an iren schc? als vorgesagt stat än geuerd vnd füllen wir vnser erben noch
deHain vnser M man noch suß nyman anders von rmsern wegen si noch ir erben daran nit K
dern irren noch schaffen gesunrot werden kains weges an geuerd Ouch sol die« nant vestin
kallemberg vnser vnd vnser erben vnd nachkamen offen hus sir,' allen vnsern notürften
wider aller menglichen nyman ußgenomen doch än merklichen schaden, Des alles zu ainem
märem vrkund So haben mir vorgkV ten (sie!) Herre von Hohemberg vnser «igen Jnsigel
offenlich haissen gehenck disen bries, vnd ze noch merr sicherhait so haben mir gebetten
die fromen v vnd vnser getruwen lieben her voltzen vnd her Conraten von W?t^ gen Ritter
gebrüder Bentzen von Böchingen vnd Hansen den ams von Bühel, das sie ze getzügnüst aller
vorgesagt ding Jrü aignü Jnsigei dem vnßem ouch offenlich gehenckt Hand an disen brief won
si alle vorgesagt: vnd fachen also bereit vnd getädingot Hand, des ouch wir vorgenanter
voltz Conrat gebrüder von Wnttingen Ritter Bentze von Böchingen vnd Hans am von Bühel
verienhen vnder vnsem Jnsigeln die wir also ze getzügnüst von K wegen, des vorgenanten
vnhers gnädigen Herren von Hohemberg an disen I gehenckt haben, doch vns selb vnschädlich,
der geben ist an vnser frowen tag ^ ze Himmel empfangen wart Nach Christ; gebürt
drützzenhenhundert Jar dar in dem Aht vnd vnd Ahtzigosten Jar. - 759 - Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 759. , S. 768
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 759. , S. 768
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 759. , S. 768




Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 759. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/f4a55335-9e12-4f7c-b3bc-71ea83708868/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success