Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 808. , S. 422
Wir Leupolt von gots gnaden Hertzog ze Osterreich, ze Steyr, ze kernden vnd ze krain Graf ze Tyrol et«. Tun künt für vnsOonsere Brüder vnd erben Als meilent vnser lieber Oheim Graf Rudolf von H «Hemberg dem edeln vnserm lieben getremen Graf Rüdolfen von Sultz vor zeiten für Nemn hundert vnd fünf vnd viertzig guldein vervhendet hat vnser vesten vnd den Satz kallemberg an der Tun am mit aller zugehörung nach begreiffung des briefs do er Im darumb hat geben vnd dartzu vnser lieber vetter Hertzog Albrecht seliger gedechtnusse seinen willen vnd gunst hat verhenget vnd auch Im mit seinenl brief darnach vf den egemnten Satz geflogen hat acht hundert gülden der Im für seinen dinst geuiellen fünf hundert vnd die vorigen drew hundert vf die vorgenanten vesten ze vervawen vnd denselben Satz vnd die phantschaft der edel vnser lieber getrewer Hanns der drugfess von waltpurg vmb die vorgenantc Summ gelts an sich erlediget vnd erloset hat mit vnserm willen vnd gunst von dem vorgenanten Graf Rudolfen von Sultz vnd vntz auch all brief So deo selb Graf Rudolf von Sultz hett von dem egenanten vnserm vettern Hertzog Albrechten vnd Graf Rudolfen von Hohemberg darumb zu vnsern Händen herus geantmurt sind, vnd wan aber dieselben brief im° vnnütz vnd kraftlos sein, darumb haben wir dem egenanten drugsessen vnd seinen erben dieselben vesten kallemberg den Hof Grindelbuch Nusplingen das Stettlin Obernheim, dormatingen vnd Erlheim die dörffer vnd prunnhopten den Hof mit allen zugehörungen nichts vsgenomen als das der egenant Gräf Rudolf Jnne gehebt hat vnd besunderlich mit der Mulin ze nusplingen die in die selben phantschan gehöret vnd die der vorgenant Graf Rudolf von Sultz in den Satz Messin gen het getzogen därumb Sy aber ze baidersitt in solicher mass vberain konien sind daz die by demselben Satz kallemberg beleiben sol vnd darin gehören für die egenante Summ der Sibentzehen hundert vnd fünf vnd viertzig Römischer gul- dem versetzt vnd verschriben versetzen vnd verschriben auch wissentlich in solicher masse daz Sy die in ains rechten werenden phcmts wis an abslag der nütz Jnnc haben vnd niessen stillen als lang vntz daz wir vnser prüder vnd erben denselben Satz von In mit dem obgenanten gelt erledigen vnd erlösen vnd derselben losung Sy vns auch Stat tün füllen vnd der gehorsam sein an all wider Red vnd vcr- tziehen wenn wir des begern Sy füllen auch denselben Satz vnwüstlich Jnne haben vnd sich der gemondlichen Zins vnd gült von den lüten derselben güter als das von alter Herkamen ist benügen lassen vnd die nicht weiter dringen noch besweren
— 811 -
in dhain weis dartzü füllen Sy vns auch mit der vorgenanten vesten gehorsam vnd gemertig sein vnd vns die offen haben M allen vnsern notdürften wider aller meinklich niemand vsgenomen als oft vns des dürft beschicht doch an iren merklichen schaden, Mit vrkunt ditz briefs. Geben ze Jnsbrugg an des Hey ligen kreutz tag Eraltationis. Nach krists gepurde viertzehenhundert Jar vnd in dem ersten Jare.
B. d. Orig. im St.-Archiv zu Stuttgart. — Mit dem gut erhaltenen Siegel des Ausstellers.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 808. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/6c09aaca-d5d6-489d-b93f-e1347b01710c/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success