useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   712.
Signature:  712.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
17. August l384. Rotweil. Markgraf Bernhard von Baden und feine Gemahlin Margaretha, Gräsin von Hohenberg, bekennen, daß Herzog Leupolt von Oestrcich und Graf Rudolf von Hohen berg das Recht haben, die Feste Waßneck und die Städte Obern- dorf und Schömberg, sowie 700 Gulden Gült von Rotenburg wieder zu lösen.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 712. , S. 314
 
x

Wir Bernhart von gottes gnaden marggraf zü Baden vnd mir fraw margreth grefinn von hohemberg sin gemahel veriehen vnd tun kunt osfenlich mit disem brief für vns vnd alle vnser erben Als vns der dur- lüchtig hochgeborn fürst hertzog Leupolt Hertzog ze Österlich ze Steyr ze Kernden vnd ze krain Graf ze Tyrol etc. vnser lieber Herr die veften massenegk vnd die zwo Stett Oberndorf vnd Schömberg mit im Züge- hörungen vnd datzu Sibenhundert guldin geltz auz allen seinen nutzen ze Rotem

- 703 —

bürg versatzt hat nach der phantbrief sag so wir von Im darumb innhaben Also haben wir Im verhaifsen vnd gelobt verhaissen vnd geloben auch wir Im wissent lich mit disem brief daz wir Im vnd sinen erben oder gras Rüdolfen von Hohemberg vnserm marggraf Bernharts sweher vnserm der vorgenanten marggrefin vatter vnd seinen erben der losung der egenanten Setze wanne sie oder die iren die an vns vordernt alltzeit ane widerred vnd verziehen wellen vnd füllen statt tun vnd gehorsam sin an allz geuerd nach der bris sag die mir von dem egenanten vnserm Herren von Osterrich inn haben an alle geuerd, Wir sullen «ich fürsehen vnd verhüten vnd nicht gestatten daz veman auz den egenanten vesten vnd Stetten noch dar in wider den obgenannten vnsern Herren von Osterrich noch vnsem Sweher vnd vatter gmf Rudolf von Hohemberg vnd ir baider erben nicht tun noch st angriffen weder haimlich noch offenlich in dhain weg an allz geuerd mit vrkund ditz brifs versigelt mit vnser baider anhangenden Jnsigeln der geben ist zeRotmil an sant verenen tag nach kristi geburt drüzehenhundert Jar darnach in dem vier vnd achtzigisten Jar.

V. d. Orig. im St.-Archiv zu Stuttgart. — Mit beiden ziemlich gut erhaltenen Siegel». Das Alliance-Siegel der Margaretha v. H. hat rechts den Zähringer, links den Hohenberger Schild; auf der Unischrift nennt sie sich Gräfin v. H. und Markgrasin in Baden. Das Siegel des Markgrafen hat den Zähringcr Schild und auf dem Helm die Steinbockshörner.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.