Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 672. , S. 271
verkauft um schwere Goldgulden seine Grafschaft Hohenberg an
Herzog Lupolt von Oestrcich.
Ich graf Rudolf Von Hochenberg vergih vnd tun kunt offenlich mit disem briefe für mich vnd all min erben, daz Ich deni durhlüchtigen hochgeborn surften Herzog Lupolten, Herzog ze Oesterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Crain grasen zu Tyrol, Marggrafen ze Ternis etc. durch besunder gnad vnd fürderung die Er mir erzeigt, vnd dadurch Ich im aller miner lcmd vnd güter, das gan dann jemand anders recht vnd redlich hingeben vnd mit guter vorbetrah- tung verkoft han, in wise aines ewigen kofs, mit aller gezierd vnd schonheit, worten vnd merken, die von recht oder gewohnheit darzu gehörend, die obgencmnte graff- schuft vnd Herrschaft gar vnd ganz, daz ist ze merkent Hochenberg die vestin, vnd Hochenberg das stattlin, Schömberg die statt, Nusplingen die statt, Fridingen die statt, Kallenberg die veste, Werenwag die vestin, Wehingen die vestin, Neckerburg die vestin, Wasenegg die vestin, Oberndorf die statt, Werstain die vestin, Dsenburg die vestin, Horb die statt, Vremburg die vestin, Oni das stättlin, Rotenburg die vestin vßerhalb der statt, Rotenburg bürg vnd statt, Haigerloch die vestin vnd baide statt, Binßdorf die statt, Ebingen die statt mit der losung, Dornstetten die statt mit der losnng, den turn zu Altenstaig mit der losung, vnd die Mannschaft zu Waltenbuch, bürg vnd statt,' die der von Wirtemberg inne hat, disen vorgenannten kos han ich der egenannt graf Rudolf dem obgenannteu minem Herrn Herzog Lupoiden zu siner vnd siner erben Händen getan vmb sechs vnd sechzig tusent guldin, guter voller vnd smerer an gold und an gewicht, der ich gar vnd ganz vnd an allen schaden von im gewert vnd bezalt bin. vnd soll der vorgenannt min Herr Herzog Lupolt von Oesterreich vnd sin erben die obengenanten grasfschaft Herrschaft mit bürgen, stetten, merkten, dörfern, landen, luten und güetern, mit kilchensezen, lehenschaften, Mannschaften, vogteyen, zwingen, pannen, gerichten, mülinen, mülstetten, zinnsen, steürn, Vellen, pußen, ge laßen, wildpännen, vischenzen, mit aller ehafti und gewaltsam, vnd mit allen rechten, nuzen vnd guten geivohnheiten, mit steg, mit weg, vnd mit aller zugehörung, be sucht und unbesucht innhaben nissen, vnd besizen, in aller wiß als die min «or dern vnd ich unz uf disen hütigen tag haben herbraht, aigen für «igen, lehen für lehen, pfand für pfand, st) sigen ledig oder sy standen, an alles geverd, vnd arglist vnd han im die vßer miner gemer vnd nuz in die im geben vnd geantwurt, vnd alles das getan, daz man von toufsmegen getun mocht oder solt, also daz der ob- genannt niin Herr Herzog Lupolt vnd sin erben fürbaßer damit tun vnd handlen sullent, als mit ander irer Hab, an min vnd miner erben vnd nachkommen vnd
— 660 —
allermännigklichs irrung vnd hindemuß an geverd, usgenommen Nunhusen die v est in mit irer zugehörd, die ich mir selbs behalten will, vnd disen kof nüzit an- gan soll. Vnd das alles zv ainem wareil offen vrknnd vnd vnd merer sicherheit so han ich für mich vnd min erben vnd nachkommen min «igen insigel offenlich gehenkt an disen brief der geben ist ze Brugg im Ergeni an dem negsten Sambs- tag vor Sanct Simon und Judas tag, der Heiligen zwölf voten, nach Christi ge- burt dryzehenhundert jar darnach in dem «in und achtzigsten jar.
Von einer beglaubigten Abschrift in der Sammlung von Archiral»Dokumenten 7'. VI. 339. St.-Archiv in Stuttgart. Abdruck im hist..stat. Archiv für Süddeutsch, land I. S. 180 ff., wo aber irrig steht »Neckerwurg die Besten", »Oir daS Slättlin".
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 672. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/a9a4a3be-fb27-4989-a4e5-431954e40f43/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success