Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 6?3. , S. 210
Wir Graff Rudolfs von Hohemberg versehen offenlich vnd tun kunl menglichen mit disem brief daz für vns kam an dem tage als diser brief geben ist Marquart Lutram von Eßlingen Marquart Lutrams säligen Sun vnd tett vns kunt daz sin vatter tod wäre vnd der wäre träger gewesen dez Svi- tales ze Eßlingen zwaiger reder in der Mülin, die man nennet Hol- fenten Mülin vnd begerten deß Svitaleß Pfleger daz er des halben lehen ouch trägers märe deß haben mir ir bett erhört, vnd haben dem vorgenanten Spital ze Eßlingen die obgenanten zwar, reder in Holfenten Mülin gelihen, wie mir billich vnd durch reht lihen füllen vnd dar ober zu getruwen trägern geben den vorge nanten Marquart Lutram von Eßlingen Marquart Lutrams saligen Sun also daz er die vorgenanten lehen dem vorgeschriben Spital zu Eßlingen zu getruwen Händen tragen sol vnd vns davon tun als ain jeglich lehenman sinem lehenherren billich vnd durch reht tun sol vns an vnsern rehten unschädlich vnd deß zu vrkund haben wir unser «igen Jnsigel offenlich gehenkt au disen brief der geben ist an dem zinstag nach dem Ostertag do marent von Cristus geburt drutzehenhundert Jare dar nach in dem viere vnd Sübentzigosten Jarn.
V. d. Orig. im Spitalarchiv der ehemal. Reichsstadt Eßlingen. — Das halb zer» brochene Siegel hängt an.
- S99 -
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 6?3. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/d66e0abf-476e-4baf-bd1f-f744600ce46e/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success