Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 69.
Signature: Nr. 69.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 69. 1412. Oct. 15. Abt Dietrich von Helmarshausen, Heinrich E. H. von
Schonen bera., Rabe von dem Kalenberge, Johann von Falkenberg und Her mann Spiegel,
Ritter, sowie Burchard von Papenheim, Friedrich von Driburg, Reimke von der Lippe, Johann
Rabe (von Kanstein), Wi- chard von Ense, Bernd von Horde, Otto von Falkenberg, Friedrich
und Rabe Gebrüder von Brenken, Bernd von Holzhausen, Heinrich und Sivard Gebrüder.von
Oyenhusen, Cord von Oyen- husen, Heidenreich von Heyen, Friedrich von Jstorp, Dietrich von
Twist, Johann Westphal, Gier und Heidenreich von Calenberg, Gebrüder, Hartmann Jude und
Dietrich von Niehausen, Knappen, verbünden sich mit dem Bischof Wilhelm von Paderborn
(Herzog von Berg und Graf von Ravensburg) gegen Schaden und Unrecht — „grote overlast" —
welche dem Bischof von Seiten des Dom- capitels und der Stadt Paderborn zugefügt ist und
noch zugefügt wird. v. 1412, up sunte Gallen avent des heiligen Abdes. Orig. im Archiv zu
Düsseldorf mit 19 erhaltenen Siegeln, darunter die des Heinrich und Cord v. O. Sechs
Siegel sind abgefallen. Vergl. Fahne, v. Vocholtz. I. 2. S. 19. An der Urkunde befinden
sich drei Transfixbriefe, durch welche sich dem Bündniß anschließen: 1) Reineke von dem
Kalenberge, Knappe, 1412 8abt»t!i<i proximo Po»t 8ilnoni8 et ^uäils (29, Oct.) mit
Siegel. 2) Gottschalk und Johann von Hazthausen, Gebrüder und Knappen, 1412 iz>8Ä äi«
dsllt« Ni83.d<>tii viclus (19. Nov.) mit Gottjchalks Siegel. 3) Cord und Otto von
der Driburg, Gebrüder, Knappen, 1412 iz>8a <tiß delltarum unäeeim Milium virzinum
(21. Oct,), deren Siegel abgefal len sind. Diesem Bündniß gegenüber vereinigte sich am 16.
Febr. 1413 das Dom capitel von Paderborn mit Bernhard VI. G. H. zur Lippe, Heinrich
Spiegel und dessen Sohne Johann, Johann Westphal, Bernd von der Asseburg und — 28 — dessen
Sohne Johann, Albert von Haxthausen, Heinrich Stapel und den Städten Paderborn, Marburg
und Brakel, denen sich am 1. Sept. noch die Brüder Johann und Hermann von der Malsburg und
etwa gleichzeitig auch die Stadt Vorgentreich anschlossen, Bernhard VI. belagerte darauf
den Bischof Wilhelm vergeblich in der Stadt Paderborn und verwüstete endlich mit 1300
Lanzenträgern die Um gegend von Brakel, bis Herzog Bernhard von Braunschweig einen
Vergleich vermittelte. (Lipp. Regg. III. 1771, 1775 und 1781.) Als Bernhard zur Lippe am
31. Jan. 1415 starb, entbrannte der Streit aufs Neue. Die Anhänger des Bischofs Wilhelm
hatten die Burgen Neu» haus unter Bernd von Hörde, Lichtenau und Kleinenberg unter
Friedrich von Driburg und Steinheim unter Reineke von der Lippe besetzt, Ihre Gegner
belagerten zunächst zwei Tage lang Steinheim vergebens, nahmen darauf Kleinenberg, wurden
aber gleich darauf von Friedrich von Driburg, welcher von Lichtenau kam, geschlagen und
verloren 70 Edelleute als Gefan gene. Trotzdem schritten sie zur Belagerung von Lichtenau,
welches Friedrich von Driburg nach dreitägiger tapferer Gegenwehr übergeben mußte, dabei
aber für sich und die Seimgen freien Abzug mit Hab und Gut erhielt. Meibom, »eririt. ror.
6erm. I. 338 und ttodeliuu» kersona, Lo»moärom.) Source Regest:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 69. , S. 39
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 69. , S. 39
Current repository:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 69. , S. 39
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 69. , S. 39


Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 69. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenDennhausen/18a720e3-9b0f-48af-b3ab-d1a8d735f5b9/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success