Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 462.
Signature: Nr. 462.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 462. 1587. Jan. 26. Engel von Münchhausen, Wittwe Ottos von Oyen- hausen,
schreibt an Graf Simon VI. zur Lippe: Vor länger als anderthalb hundert Jahren habe ein
Bischof von Paderborn gewisse Ländereien im Balhorner Felde bei Pader born wiederlöslich
an Friedrich von Driburg verkauft, welcher sie an — 199 — die Brüder Cord, Friedrich und
Johann von Oyenhausen abgetreten habe. Da nun die Briefe durch Feuersbrunst abhanden
gekommen sein möchten, so hätten die v. O. die Ländereien als Erbe besessen und Arnd,
Herbold, Jürgen und Wulf dieselben unter sich getheilt, so daß letzterer, der Vater ihres
verstorbenen Mannes, sie größtentheils erhalten habe. Diese Ländereien seien mit ihrem (En
gels) Brautschatze eingelöst und ihr mit Consens des Bischofs zum Witthum verschrieben
worden. Der vorige Bischof Heinrich habe zwar die Einlösung angekündigt, auf ihre Bitte
aber davon Abstand genommen. Der jetzige Bischof Dietrich bestehe aber auf die Ein» lösung
und habe den Kaufpreis deponirt. Damit sie nun als arme verlassene Wittwe nicht ganz um
ihre Leibzucht komme, bitte sie den Grafen um Verwendung beim Bischof. Archiv zu Detmold.
Der Erfolg ist unbekannt. Engel war wahrscheinlich eine Tochter Christophs von Münchhausen
(1527— f 17. Aug. 1559) und der Marg. von Oppen (f1547). Treuer« Geschlechtshiftorie der
Munchhausen nennt beim Jahre 1565 zwei namen« lose Töchter Christophs, von denen die eine
wohl obige Engel, die andere die Seniorin Catharine v, M, in Fischbeck (1583— f 1625) war,
in wel» chem Stifte ihre Mutter begraben liegt. Für meine Annahme spricht noch, daß
Christophs Mutter Engel von Frese hieß, daß eine seiner Schwestern, Frau des Levin von
Frenke, und auch eine Tochter seines Bruders Georg den Namen Engel führten. Endlich
scheint auch Engels Sohn Christoph von Oeynhausen, welcher 1581 genannt wird, diesen Namen
von seinem mütterlichen Großvater zu haben. Source Regest:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 462. , S. 210
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 462. , S. 210
Current repository:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 462. , S. 210
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 462. , S. 210


Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 462. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenDennhausen/32c8bf53-0ec5-44cd-8289-08864d1cd9d9/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success