useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data)  Nr. 50.
Signature:  Nr. 50.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 50. 1388. April 23. Bischof Simon von Paderborn gestattet, daß „unse truwe Vrünt" Johann von Oyenhusen der Älteste (8ic!), Cords Sohn, mit Zustimmung des Klosters Marienmünster in der Kirch- spielskirche zu Nieheim zum Gedächtniß seiner Angehörigen einen Altar stifte zu Ehren des Apostels und Evangelisten Johannes und mit 4 Mark Sächsischen Silbers dotire. Dafür soll stets der älteste vom Mannsstamme Johanns das Patronatrecht des Altars ausüben; sollte aber sein Stamm erlöschen, so soll dies Recht an das Kloster Ma rienmünster fallen; wenn aber der Abt das Patronatrecht nicht inner halb eines Monats nach dem Anfall ausübe, so solle dasselbe an den Ältesten des übrigen Geschlechts der Oeynhausen übergehen. v. 1388, Hreßorii Uart.; No«. ^l- ^Hi. Marienm. Copiar.
Source Regest: 
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 50. , S. 32
 

ed.
Current repository
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 50. , S. 32

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.