Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 287.
Signature: Nr. 287.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 287. 1519. Juni 28. Bischof Johann von Hildesheim erficht mit seinen Bundes
genossen einen glänzenden Sieg über seine Gegner auf der Soltauer Haide. Gegen 5000 Feinde
werden erschlagen und die Herzoge Erich — N0 — und Wilhelm, Graf Georg von Wunstorf, Oraf
Iobst von Reinstein, E. H. Johann von Plesse und 136 zum Schilde geborene Herren und 400
Reisige gefangen. Die Beute betrug 82 Geschütze, Muni tion, Silbergeschirr, die
Kriegskasse mit 16.000 Fl.. 8000 Pferde und den ganzen Troß. Unter den gefangenen
Edelleuten waren aus Westfalen Hans von der Asscburg, Johann von Amelunxen, Reineke von
der Lippe, Wulf Schilder, Lubbert Hahn, Simon, Georg und Dietrich Spiegel, Arnd von Qien
hausen, Eilhard von Quernheim und Cord von Haxthausen. Ein großer Theil der Gefangenen,
darunter Herzog Wilhelm, Arnd von Oeynhausen, Cord von Haxthausen und Dietrich Spie gel,
wurden dem Bischof von Hildesheim übergeben. Lüntzel, a. a. O. S. 48—49. Bnef Johanns von
Schaumburg an seinen Sohn Iobst, in der Histor. Zeitschr. f. Niedersachsen. 1858. S. 405.
Die Gefangenen von Adel, denen man ihre Hengste nahm, wurden auf Kleppern entlassen,
nachdem sie gelobt hatten, sich in drei Wochen in Hil« desheim einzufinden. Am 13. Juli
fand der feierliche Einzug der Sieger in Hildesheim und das Tedeum im Dome statt, wo die
Braunschweigsche Hauptfahne und Herzog Erichs Schwert aufgehängt wurde. Die darauf zu
Braunschweig am 20. Sept, gepflogenen Unterhandlungen wegen der Gefangenen blieben
erfolglos, und die Hildesheim er Ge fangenen, welche Herzog Heinrich auszulösen
versprochen hatte, blieben noch lllnge in Haft und mußten sich schließlich selbst
loskaufen. Lüntzel, a. a. O. S. 55. Source Regest:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 287. , S. 121
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 287. , S. 121
Current repository:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 287. , S. 121
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 287. , S. 121


Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 287. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenDennhausen/8fcf0288-3a4c-4d34-bf83-c82f7c689451/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success