Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 387.
Signature: Nr. 387.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 387. 1563. Uov. 29. Die Brüder Jürgen und Christoph von Oyenhausen zu
Cichholz schreiben an die Lippischen Vormünder, Graf Johann von 11 — 162 — Waldeck und
Graf Hermann Simon zm Lippe, den Landdrosten Jo» hann Werpup und die übrigen Befehlshaber:
„Jhr seliger Vater Cord habe dem Gosman von Friesenhausen seinen Zehnten zu Nesse für 400
Goldfl. versetzt, habe davon 200 Fl. zurückbezahlt und auch den Rest abtragen wollen, doch
habe er dem Gosman zu Liebe ge stattet, daß dieser den Zehnten als Leibgedinge bis zu
seinem Tode nutze, wogegen Gosman zur Vergeltung dieser Wohlthat — der Zehnte trage
jährlich 23 bis 24 Molt Korn oder 200 Fl. ein — ihrem Va ter sein Haus und den Hof zu
Nlomberg auf feinen Tod legirt und geschenkt habe. Wiewohl sie nun damals in den
rechtlichen Besitz des Hauses und Zehnten gelangt seien, würden sie doch jetzt nach Gos-
mans Tode durch Jakob, Johann und Hermann, Brüder und Vet tern von Friesenhausen,
thiitlich molestirt. Sie erbieten sich zum Recht, wollen auch die noch rückständigen 200
Fl. deponiren und verlangen Schutz im Besitze. Archiv zu Detmold. Sie finden offenbar in
der Schenkung von 1558 (Reg. Nr. 375) einen Erlaß des noch rückständigen Pfandgeldes. Von
1565—1625 soll der Zehnte an das Domcapitel von Paderborn verletzt gewesen sein, doch
finden sich die v. O. fortwährend im Besitze des selben. In einer Urkunde vom 29. Juni
1598 nennt Heinrich von Oyen- hausen zu Gichholz den Zehnten seinen „Issentorpschen
Zehnten." Am 26. Juli 1602 haben Heinrich und Jürgen v. O. den Zehnten verpachtet, worüber
Streit entsteht. Am 6. Sept. 1626 verkaufen die Brüder Heinrich und Georg v.O. für sich
und ihre Frauen Sophie vonDonop und Anna von Für st enberg und ihre Kinder ihren Zehnten
zu Issendorf für 3200 Spa nische Thaler an ihren Schwager und Bruder, den Rath und Droft
Levin von Donop, und erwirken die Bestätigung des Lippischen Hofgerichts. (Archiv zu
Detmold.) Source Regest:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 387. , S. 173
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 387. , S. 173
Current repository:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 387. , S. 173
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 387. , S. 173


Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 387. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenDennhausen/d144488b-661e-48e5-ac9f-1ffd6b1b64dc/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success